Search results
Jump to navigation
Jump to search
Help
|
Browse
|
Search
|
Create the page "Prägedruck" on this wiki!
File:Protos Logo Prägedruck Pappschachtel.jpg Bytes) {{Information |Beschreibung = Logo der Fahrzeugmarke Protos als Prägedruck auf einer Pappschachtel |Quelle = eigenes Foto |Urheber = Womse |Datum(1,101 × 1,101 (835 KB)) - 06:25, 19 September 2020File:Bügel Georg Vahrmeyer, Hannover, Prägedruck.jpg the following license: English German Bügel Georg Vahrmeyer, Hannover, Prägedruck author name string: Bernd Schwabe in Hannover Wikimedia username: Bernd(3,613 × 1,811 (1.18 MB)) - 16:14, 9 June 2022File:Luxus-Briefpapier um 1865.jpg Briefbogen aus festem weißen Glanzpapier mit farbigem, goldgehöhten Prägedruck als Einfassung, um 1865 Sourec: http://www.bassenge.com/(500 × 709 (126 KB)) - 20:33, 18 July 2019File:Stamps of Germany (Berlin) 1982, MiNr 666.jpg Erstausgabetag: 15. April 1982 Auflage: 7.215.000 Entwurf: Gerstetter Druckverfahren: Offsetdruck, Prägedruck Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 666(720 × 840 (375 KB)) - 09:44, 16 May 2017File:Stamps of Germany (Berlin) 1982, MiNr 666 b.jpg Erstausgabetag: 15. April 1982 Auflage: 7.215.000 Entwurf: Gerstetter Druckverfahren: Offsetdruck, Prägedruck Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 666(720 × 840 (226 KB)) - 08:43, 12 April 2019File:Stamps of Germany (BRD) 1957, MiNr 268.jpg Erstausgabetag: 16. September 1957 Auflage: 60.000.000 Entwurf: Blank Druckverfahren: Offsetdruck und Prägedruck Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 268(840 × 720 (366 KB)) - 15:32, 26 February 2018File:Marken.BSG.jpg erschienene Briefmarke ("50 Jahre Bundessozialgericht") Die Marke wurde im Prägedruck hergestellt. * Quelle: Original-Briefmarke * Fotograf/Zeichner: unbekannt(332 × 289 (53 KB)) - 20:01, 25 April 2022- designed by J.P. Riess, non-perforated. Typographed (Buchdruck), embossed (Prägedruck) with silk wire (Seidenfaden). Issue delayed by the 1866 war. The 7 kreuzer11 KB (1,079 words) - 11:55, 16 April 2018
- Mitchell Co., 110, Réaumur, Paris (Katalog), 1912. Zeichner M[...] Deroses. 10 Blätter (20 Seiten), 14 x 22 cm, Kordelbindung, Frontseite Prägedruck.20 members (0 subcategories, 20 files) - 06:53, 28 September 2016
File:Nachtrag zum I. Bande von Dr. Moschkau's Handbuch für Postmarken-Sammler.djvu (matches file content) Briefumschlag von 1889 mit schwarzem Auf- druck 5 milliemes 5. Färb. Prägedruck, bläu- lichw. geripptes u. liniertes Papier, W. : Wie No. 73. Grösse(2,135 × 3,083 (6.69 MB)) - 10:38, 3 May 2022File:Buddenbrooks (1901) grünes Orig.- Leinen.jpg Kopfgoldschnitt. Jugendstildekor in schwarzem Prägedruck auf Vorderdeckel und Rücken, Verlagssignet in schwarzem Prägedruck auf dem Hinterdeckel. Date 07.05.2008(2,899 × 1,997 (1.67 MB)) - 22:38, 20 September 2020File:Thomas Mann Tristan 1903.jpg Kopfgoldschnitt. Jugendstildekor in schwarzem Prägedruck auf Vorderdeckel und Rücken, Verlagssignet in schwarzem Prägedruck auf dem Hinterdeckel. Date 29 March(2,293 × 3,191 (1.9 MB)) - 08:00, 2 December 2021File:Generalgouvernement 1943 109 Rathaus in Lemberg.jpg Picture description Rathaus in Lemberg, Löwe des Lemberger Wappen, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz (Nennwert 1+2 Złoty) First day of issue 14(720 × 840 (328 KB)) - 11:34, 20 September 2020File:1901 Thomas Mann Buddenbrooks.jpg Kopfgoldschnitt. Jugendstildekor in schwarzem Prägedruck auf Vorderdeckel und Rücken, Verlagssignet in schwarzem Prägedruck auf dem Hinterdeckel. Date 3 June 2008(2,785 × 1,923 (3.76 MB)) - 15:53, 27 December 2021File:BriefmRahmen Heyst.jpg Briefmarken-Rahmenkarten produzierte die Firma Guggenheim für verschiedene Länder. Prägedruck mit Silber und Gold, signiert Edition Guggenheim & Co. Zürich, No. 9304(3,296 × 2,128 (4.73 MB)) - 10:36, 20 March 2022File:1864 Preussen U26B DANZIG.jpg Front cancelled at DANZIG. Deutsch: Ganzsache, 1863, Adler im Hochoval, Prägedruck, 1 Silbergroschen. Date 27 June 2014, 17:33:49 Source Own work Author(1,211 × 941 (1.25 MB)) - 11:17, 3 March 2022File:Generalgouvernement 1943 105 Krakauer Tor in Lublin.jpg Picture description Krakauer Tor in Lublin, Hirsch des Lubliner Wappen, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz (Nennwert 12+38 Groschen) First day of(720 × 840 (297 KB)) - 11:34, 20 September 2020File:Generalgouvernement 1943 107 Verwaltungsgebäude in Radom.jpg Picture description Verwaltungsgebäude in Radom, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz (Nennwert 30+70 Groschen) First day of issue 14 September 1943(720 × 840 (383 KB)) - 13:36, 10 April 2022File:Generalgouvernement 1943 108 Brühlsches Palais in Warschau.jpg Picture description Brühlsches Palais in Warschau, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz (Nennwert 50 Groschen + 1 Złoty) First day of issue 14 September(720 × 840 (380 KB)) - 11:34, 20 September 2020File:Generalgouvernement 1943 106 Krakauer Tuchhallen.jpg Picture description Krakauer Tuchhallen, Prägedruck mit Reichsadler und Hakenkreuz (Nennwert 24+76 Groschen) First day of issue 13 August 1943 Design Kreb(720 × 840 (367 KB)) - 11:34, 20 September 2020File:DBP 1953 165 Kriegsgefangene.jpg Stacheldraht (Nennwert 10 Pfennig) First day of issue 9 May 1953 Design Walter Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 101.200.000 MICHEL Nr. 165(720 × 840 (343 KB)) - 23:18, 17 March 2022File:DBP 1955 221 Vereinte Nationen.jpg Pfennig) First day of issue 24 October 1955 Design Walter Printing technique kombinierter Stichtiefdruck und Prägedruck Circulation 5.000.000 MICHEL Nr. 221(840 × 720 (327 KB)) - 03:03, 7 October 2020File:DBP 1974 807 25 Jahre Bundesrepublik Deutschland.jpg 40 Pfennig) First day of issue 15 May 1974 Design Langer Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 14.295.000 MICHEL Nr. 807(1,350 × 840 (655 KB)) - 02:43, 7 October 2020File:DPAG 2006 2525 200 Jahre Blindenschule Berlin, 150 Jahre Nikolauspflege.jpg (55 cent) First day of issue 2 March 2006 Publisher Deutsche Post AG Design Christof Gassner Printing technique Offset- und Prägedruck MICHEL Nr. 2525(420 × 258 (19 KB)) - 15:50, 2 October 2020File:UnserUecker.tiff DescriptionUnserUecker.tiff Deutsch: Prägedruck auf handgeschöpftem Büttenpapier Jahr: 2002 handsigniertes, nummeriertes und datiertes H.C. Exemplar, 2/10(666 × 901 (749 KB)) - 11:26, 8 September 2020File:DBP 1964 452 250 Jahre Rechnungshof.jpg Auflage: 30.000.000 Entwurf: Kern Druckverfahren: Offsetdruck, Adler im Prägedruck Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 452 Date 14 March 2009 Source scanned(840 × 720 (190 KB)) - 07:15, 19 November 2020File:Chromolithographien Jüdische Motive.jpg Oblaten mit Motiven aus dem jüdischen Kulturleben. 27 Farblithographien mit Prägedruck, tlw. mit hebräischer Beschriftung. 12mo. Zwei Darstellungen im Unterrand(940 × 1,141 (377 KB)) - 20:35, 16 December 2015File:Braunschweig 1865 19 Wappen des Herzogtums.jpg Groschen) First day of issue 1 October 1865 Design Petersen Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation unbekannt MICHEL Nr. 19 (Braunschweig)(600 × 700 (286 KB)) - 18:36, 6 October 2020File:Oldenburg 1867 19B Wappen.jpg Groschen) First day of issue July 1862 Design Weitenauer und Schilling Printing technique Buch- und Prägedruck Circulation 38.000 MICHEL Nr. 19 (Oldenburg)(570 × 640 (172 KB)) - 14:09, 13 February 2017File:DBP 1974 Block 10 25 Jahre Bundesrepublik Deutschland.jpg day of issue 15 May 1974 Design Langer Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 14.295.000 MICHEL Nr. Block 10 mit MiNr. 807(1,215 × 863 (723 KB)) - 02:42, 7 October 2020File:DBP 269 Europa 40 Pf 1957.jpg Pfennig) First day of issue 16 September 1957 Design Blank Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 25.000.000 MICHEL Nr. 269(840 × 720 (309 KB)) - 01:56, 7 October 2020File:DBPSL 1957 403 Europa.jpg First day of issue 16 September 1957 Design Blank Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 1.517.231 MICHEL Nr. 403 (Saarland)(840 × 720 (325 KB)) - 03:15, 7 October 2020File:DBP 1979 1017 Heiligtumsfahrt Aachen.jpg 50 Pfennig) First day of issue 12 July 1979 Design Walter Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 33.600.000 MICHEL Nr. 1017(720 × 840 (333 KB)) - 02:31, 7 October 2020File:DBP 1959 313 Heiliger Rock.jpg Pfennig) First day of issue 18 July 1959 Design Göhlert Printing technique kombinierter Offsetdruck und Prägedruck Circulation 20.000.000 MICHEL Nr. 313(840 × 720 (267 KB)) - 02:59, 7 October 2020File:DBP 1955 210 Friedrich Schiller.jpg Pfennig) First day of issue 9 May 1955 Design Walter Printing technique kombinierter Stichtiefdruck und Prägedruck Circulation 5.000.000 MICHEL Nr. 210(720 × 840 (361 KB)) - 03:03, 7 October 2020File:DBP 1962 389 Brot für die Welt.jpg Pfennig) First day of issue 23 November 1962 Design Kern Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 20.000.000 MICHEL Nr. 389(840 × 720 (521 KB)) - 08:11, 30 November 2020File:Stamps of Germany (DDR) 1971, MiNr 1667.jpg Auflage: 8.000.000 Entwurf: Hans Detlefsen Druckverfahren: Offsetdruck/Prägedruck Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 1667 Date Bearbeitung Winter 2011(811 × 1,327 (682 KB)) - 03:26, 25 August 2021File:Braunschweig 1865 18 Wappen des Herzogtums.jpg Groschen) First day of issue 1 October 1865 Design Petersen Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation unbekannt MICHEL Nr. 18 (Braunschweig)(600 × 690 (248 KB)) - 18:36, 6 October 2020File:DBPSL 1957 402 Europa.jpg First day of issue 16 September 1957 Design Jäger Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 1.832.220 MICHEL Nr. 402 (Saarland)(840 × 720 (342 KB)) - 03:15, 7 October 2020File:DBP 1954 199 Bonifatius.jpg (Nennwert 20 Pfennig) First day of issue 5 June 1954 Design Göhlert Printing technique Stichtiefdruck und Prägedruck Circulation 5.000.000 MICHEL Nr. 199(720 × 840 (335 KB)) - 18:31, 19 November 2020File:DBP 1986 1294 OECD.jpg (Nennwert 80 Pfennig) First day of issue 14 August 1986 Design Graml Printing technique Offset- und Prägedruck Circulation 31.350.000 MICHEL Nr. 1294(1,070 × 670 (458 KB)) - 02:17, 7 October 2020File:DBP 1980 1053 Internationaler Kongreß für Erziehung und Bildung Hörgeschädigter.jpg Impulsdiagramm (Nennwert 90 Pfennig) First day of issue 10 July 1980 Design Poell Printing technique Offset- und Prägedruck Circulation 22.700.000 MICHEL Nr. 1053(1,070 × 670 (465 KB)) - 16:48, 25 March 2022File:DBP 1955 216 Lechfeld.jpg (Nennwert 20 Pfennig) First day of issue 10 August 1955 Design Göhlert Printing technique Offsetdruck und Prägedruck Circulation 5.000.000 MICHEL Nr. 216(840 × 720 (371 KB)) - 03:03, 7 October 2020File:Anlassmarken, Herbstmesse Graz 1913.jpg Anlassmarken (hier als kleine Siegel bzw. Signets aus beidseitig mit Prägedruck versehenem Metallfolienpapier) aus Österreich, sowie zum Größenvergleich(1,024 × 683 (587 KB)) - 23:33, 20 September 2020File:Neujahrskarte - Neumarkt Opf - um 1910.jpg DescriptionNeujahrskarte - Neumarkt Opf - um 1910.jpg Deutsch: Neujahrskarte - Prägedruck "Gruss aus Neumarkt i. Obpf." Date circa 1910 date QS:P,+1910-00-00T00:00:00Z/9(1,360 × 1,810 (886 KB)) - 05:43, 4 January 2021File:Preussen 1861 14.jpg Achteck (Nennwert 4 Pfennige) First day of issue 19 November 1861 Printing technique Buch- und Prägedruck Circulation 76.347.313 MICHEL Nr. 14 (Preußen)(570 × 670 (195 KB)) - 14:48, 2 November 2020File:Zinzenzell Post I.png Johann Peter Riess (1888) Printer Kgl. Bayerisches Hauptmünzamt, München (Prägedruck) Circulation 1.285.000.000 (lt. Katalog Sem -Bayern Spezial) MICHEL Nr(337 × 293 (138 KB)) - 10:49, 27 March 2017File:C. Angerer & Göschl 001.jpg Hof-Photochemigraphen · Wien, XVI/1., Ottakringerstraße 49 · Buch- und Prägedruck-Clichés in Zink, Kupfer, Messing und Stahl. Neues patentiertes Autotypie-Verfahren(419 × 518 (210 KB)) - 02:05, 7 June 2021File:1910-04-16 Einladung Präge-Klappkarte Hochzeitsfeier Marie Alten Alfred Beinsen Hannover, Logenhaus Schiffgraben, S. 2 + 3 Speisen-Folge.jpg Schiffgraben, S. 2 + 3 Speisen-Folge.jpg Deutsch: Mehrfarbig vorgedruckte Prägedruck-Klappkarte, aufgeklappt in den Maßen circa 23, 7 cm x 16,7 cm, hier aufgeklappt(5,684 × 4,047 (32.4 MB)) - 10:03, 13 February 2022File:DBP 1963 400 100J Internationales Rotes Kreuz.jpg 20 Pfennig) First day of issue 24 May 1963 Design Bentele Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 30.000.000 MICHEL Nr. 400(720 × 840 (397 KB)) - 14:19, 9 January 2021File:Helgoland 1876 17 Landeswappen mit Krone.jpg Farthings / 3 Pfennig) First day of issue 1 June 1876 Design Gätke Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 80.000 MICHEL Nr. 17 (Helgoland)(570 × 670 (286 KB)) - 22:24, 20 September 2020File:Sachsen 1863 16.jpg First day of issue 1 July 1863 Design Giesecke und Devrient Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 16.225.000 MICHEL Nr. 16 (Sachsen)(570 × 670 (334 KB)) - 08:02, 23 November 2020File:Helgoland 1873 9 Königin Victoria.jpg 3/4 Schilling) First day of issue December 1873 Design Wedding Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 50.000 MICHEL Nr. 9 (Helgoland)(570 × 670 (269 KB)) - 22:24, 20 September 2020File:Sachsen 1863 15 Staatswappen.jpg First day of issue 1 July 1863 Design Giesecke und Devrient Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 18.065.000 MICHEL Nr. 15 (Sachsen)(570 × 670 (390 KB)) - 08:02, 23 November 2020File:Helgoland 1876 18 Landeswappen mit Krone.jpg Pence / 20 Pfennig) First day of issue 1 June 1876 Design Gätke Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 420.000 MICHEL Nr. 18 (Helgoland)(570 × 670 (315 KB)) - 22:24, 20 September 2020File:Preussen 1861 18.jpg (Nennwert 3 Silbergroschen) First day of issue 24 February 1862 Printing technique Buch- und Prägedruck Circulation 33.932.887 MICHEL Nr. 18 (Preußen)(570 × 670 (189 KB)) - 14:48, 2 November 2020File:1897 The Continental Bodega Company, gegründet 1879, Hauptsitz Brüssel Werbekarte Bildseite.jpg Deutsch: Angeblich am 9. Mai 1897 datierte vielfarbige Ansichtskarte im Prägedruck der Firma „The Continental Bodega Company“ mit Abbildung ihrer Handelsmarke(800 × 512 (374 KB)) - 21:11, 15 September 2020File:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 601.jpg September 1969 Design Poell Printing technique kombinierter Offset- und Prägedruck Circulation 30.000.000 Perforation K 14 MICHEL Nr. 601 Scan by Nightflyer(720 × 840 (398 KB)) - 15:06, 9 December 2021File:Lübeck 1863 10 Wappen, Doppeladler.jpg (Nennwert 2 Schilling) First day of issue 1 July 1863 Design unbekannt Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 120.000 MICHEL Nr. 10 (Lübeck)(570 × 670 (313 KB)) - 21:07, 11 October 2020File:Heine Rath Eisblumen.jpg Rath Eisblumen.jpg Deutsch: "Eisblumen", 1910, Holzschnitt in Farbe mit Prägedruck auf Strathmore Japan, im Stock monogrammiert, im unteren Rand typographisch(1,954 × 1,402 (269 KB)) - 12:09, 29 April 2022File:Raphael Tuck & Sons London Heraldic View Postcard Series 2174 THE RIVER & ST. PAUL'S FROM THE SHOT TOWER picture side.jpg in den Niederladen gedruckte Ansichtskarte (siehe das Revers) zeigt in Prägedruck in Rot das Wappen der City of London. Am linken Ufer ist ein Turm der(2,202 × 3,361 (6.99 MB)) - 18:44, 21 May 2021File:Helgoland 1875 14 Königin Victoria.jpg 10 Pfennig) First day of issue 15 February 1875 Design Gätke Printing technique Buchdruck und Prägedruck Circulation 265.000 MICHEL Nr. 14 (Helgoland)(570 × 620 (258 KB)) - 22:24, 20 September 2020File:Wilhelm Schneider, Kürschner in Deggendorf, Postkarte.jpg Briefmarke 2 Pfennig (Die Briefmarkenserie im Königreich Bayern mit dem weißen Prägedruck des Bayerischen Wappens hatte von 1867 bis 1910 Bestand. Bis in die 1890er(694 × 1,088 (152 KB)) - 19:40, 2 June 2021File:1910-04-16 Einladung Präge-Klappkarte Hochzeitsfeier Marie Alten Alfred Beinsen Hannover, Logenhaus Schiffgraben, S. 1 + 4 mit Musik und Tanz-Programm.jpg + 4 mit Musik und Tanz-Programm.jpg Deutsch: Mehrfarbig vorgedruckte Prägedruck-Klappkarte, von "Frau Elsbeth Alten" handschriftlich signiert, hier aufgeklappt(5,703 × 4,069 (34.12 MB)) - 10:03, 13 February 2022File:1902 Feuerschutz und Feuerrettungswesen beim Beginn des XX. Jahrhunderts S. 000a.png Verlag - Oswald Seehagens Verlag, G.m.b.H. Die rötlliche Farbe auf dem im Prägedruck illustrierten Buchdeckel eines ungenannten Künstlers changiert je nach(6,009 × 7,637 (64.55 MB)) - 18:14, 16 September 2021File:Opinel Herder Schleifstein 02.jpg Deckel der Schleifstein-Kassette und eine zweckentfremdete Lederhülle (Prägedruck: „Reifen-Druckluftprüfer“) für das Opinel Nº 8. English: Knife maintenance(1,424 × 1,133 (1.3 MB)) - 14:40, 6 October 2021File:AK Neumarkt - Absolvia seis Panier.jpg de/itm/Neumarkt-Opf-Beilngries-Absolvia-Studentenkarte-Studentika-Wappen-Pragedruck-/162307950195?hash=item25ca4ec673:g:FwoAAOSwcUBYRAkv Author Unknown authorUnknown(1,600 × 1,036 (593 KB)) - 05:12, 29 July 2020File:1865 circa Friedrich Reinecke, vier Fotografien von Schloss Marienburg bei Pattensen.jpg Pattensen; vier Vier auf Kartons aufgezogene Fotografien, mit Blindstempel im Prägedruck signiert „F. Reinecke, Hannover, Neuer Weg 3.“ Die Lichtbilder unterschiedlicher(750 × 265 (27 KB)) - 20:26, 19 May 2022File:Der Harz 0843 Steinerne Rinne C. Moser senior Laurentius Herzog Bildseite mit hölzerner Brücke, um 1870 (heute auch Steinerne Renne).jpg einer strahlenden Sonne (als Symbol für das Lichtbild) der zweizeilige Prägedruck "Der Harz. Verlag von Moser senior in Berlin. Rechts der beiden aufgeklebten(4,271 × 2,150 (14.63 MB)) - 18:49, 19 March 2019File:AK Neumarkt - Unteres Tor 1855.jpg P1480,Q5727902 Source http://www.ebay.de/itm/Neumarkt-Opf-Beilngries-Pragedruck-Tor-Wappen-Berching-Sulz-Main-Donau-Kanal-/162313281827(1,136 × 773 (291 KB)) - 17:00, 27 May 2020File:AK - Frau mit Taube - Velburg - um 1905.png Q5727902 Source https://www.ebay.de/itm/Frau-mit-Taube-Kleeblatt-Siegel-Pragedruck-Embossed-um1905/142896923702?hash=item2145520436:g:ki0AAOSw0LBbaVpV Author(1,320 × 998 (2.67 MB)) - 11:05, 10 August 2021File:1921 Das Hl. Messopfer. Seite 000a Gebhard Fugel Umschlagtitel zwei Engel mit Kelch vor dem Nachthimmel.jpg Fugel Umschlagtitel zwei Engel mit Kelch vor dem Nachthimmel.jpg Deutsch: Prägedruck wohl mit Blattgold auf Leinen nach Entwurf von dem durch sein Monogramm(5,126 × 6,827 (35.98 MB)) - 22:23, 14 November 2021File:Bundesarchiv Bild 183-37027-0013, Dresden, Kleiderwerke, von der Idee bis zum fertigen Modell.jpg abgespalteter Taillenlinie und angekraust eingesetztem Rock. Material: Prägedruck (Bauentwicklung) Depicted place Dresden Date March 1956 date QS:P571(602 × 800 (66 KB)) - 18:52, 31 December 2020File:Katalog der ... Ausstellung (IA katalogderausste19kuns).pdf (matches file content) phofo^diemigrciphiscfie Bof=Kuns^onstalt SS Wien, XV! /i. Buch* und Prägedruck'Cliches palenfiries Hufoh/pie=Periahren. iarbendrucke, s-3 maferialißn(752 × 843 (3.45 MB)) - 00:01, 22 October 2020File:Zeitschrift fϋr das Österreichische Blindenwesen (1917) (14741128316).jpg Purkersdorf: Die Entwicklung der Blindenschrift. Klang-schrift und Blinden - Prägedruck. Das „Postaphon von Wurfschmidt.Hofrat V. Chlumecky: Vortrag über Kriegsblindenfürsorge(1,902 × 1,562 (614 KB)) - 16:28, 15 September 2021File:Katalog der Ausstellung für Buchgewerbe und Photographie - in St Louis, 1904 (IA katalogderausste00deut).pdf (matches file content) sie sich fast ausschliesslich mit der Anfertigung von Platten in und Prägedruck, sowie der für die Buchdeckelvergoldung und Buchdeckel prägung nötigen(797 × 1,179 (8.58 MB)) - 10:25, 22 May 2021File:Lexikon der Papier-Industrie - Deutsch-Englisch-Französisch - ein fachwörterbuch für Bau, Betrieb, Handel und die Korrespondenz der Papier-, Papierstoff- und Pappenfabriken ... (IA gri 33125000174082).pdf (matches file content) stuffing. to turn. Abdichtung (f). abdrehen Abdruck (m). Abdrnck Prägedruck (m). stamp, copy, impression. impression. to off-print, to work. print(1,175 × 1,500 (35.22 MB)) - 04:41, 15 October 2020File:Permanentes Handbuch der Postfreimarkenkunde mit Lichtdrucktafeln Erster Teil Deutsche Staaten.djvu (matches file content) Millimeter P. z= Pap. = Papier Pf. = Pfg. = Pfenm(n)g(e) Prägedr. = Prägedruck S. = Seite a. S. = auf Seite schw. = schwarzer Sgr. = SilbergT(2,242 × 3,422 (9.45 MB)) - 20:18, 2 May 2022File:Zur Kunstgeschichte der Besuchs- und Glückwunschkarte (IA zurkunstgeschich00zurw).pdf (matches file content) sie möglichst mannigfaltig und abwechslungsreich zu gestalten, ten in Prägedruck, die antike Ornamente, allegorische Figuren, Amoretten ist in derTat(722 × 1,010 (4.19 MB)) - 00:15, 1 November 2020File:Zeitschrift fϋr das Österreichische Blindenwesen (IA zeitschriftfrd426aphm).pdf (matches file content) D Nummer. Die Entwicklung der Blindenschrift. Klang- und Blinden Prägedruck. Das „Postaphon" von Wurfschmidt. Hofrat V. Chlumecky: Vortrag über(808 × 1,327 (42.18 MB)) - 05:55, 30 November 2020File:Illustrierter ausführlicher katalog über deutsche postfreimarken.djvu (matches file content) Kr.-Hdb. = Krötzsch-Handbuch. lin. P. =: liniiertes Papier Präg. = Prägedruck (Relief) schw. = schwarz Stdr. = Steindruck (Lithographie) ungez(2,929 × 4,617 (9.65 MB)) - 10:28, 3 May 2022File:Abendpost 1896-11-07- Vol 8 Iss 266 (IA sim abendpost-sonntagpost 1896-11-07 8 266).pdf (matches file content) November 1896. ; gehrnucht an jedem Von Fred Hood Art des Relief- oder Prägedrucks her— geſtellt, d. h. das angefeuchtete Papier i6 jedesmal eine Stunde(2,512 × 3,383 (22.14 MB)) - 02:33, 23 December 2020