Deutsch: Bernau bei Berlin ist eine Stadt im Land
Brandenburg in
Deutschland.
Siehe auch: Kategorie:Bernau bei Berlin.
English: Bernau bei Berlin is a
German city in the state of
Brandenburg.
See also: Category:Bernau bei Berlin.
Stadtkern – Old Town[edit]
Deutsch: Ansichten des Stadtkernes innerhalb der Stadtbefestigung.
English: Sights of the old town which is surrounded by a defensive wall.
Deutsch: Henkerhaus
English: House of the executioner
Deutsch: Fachwerkhäuser und Plattenbauten in der Hohe Steinstraße
Deutsch: Kantorhaus
English: House of the cantor
Deutsch: Rathaus
English: Town Hall
Deutsch: Marienkirche
English: St. Mary's Church
Deutsch: Pfarrhaus (Kirchplatz 6)
English: Rectory
„Goldener Löwe“ (Brauerstr. 20)
Stadtbefestigung - Defensive Wall[edit]
Deutsch: Die Stadtmauer mit Stadttor und Wallgräben umschließt den alten Stadtkern.
English: The defensive wall with city gate and wet moats surrounds the old town.
Deutsch: Steintor und Hungerturm
English: Town gate Steintor and Tower of Hunger (formerly prison)
Deutsch: Pulverturm
English: Powder tower
Deutsch: Stadtmauer
English: Defensive wall
Deutsch: Wallgraben und Stadtmauer
Gründerzeitring - Founding Epoche Ring[edit]
Deutsch: Diese Bilder zeigen Ansichten der Bebauung außerhalb des Stadtkerns, die während der Gründerzeit entstanden.
English: The buildings on these pictures have been build around the old town in the era of Gründerzeit (Founding Epoche).
Deutsch: Amtsgericht
English: Local district court
Deutsch: Amtsgericht
English: Local District Court
Deutsch: Bahnhof
English: Railway station
Deutsch: Gasometer
English: Gasometer
Deutsch: ehemaliges Postamt
English: former post office
Deutsch: Wasserturm
English: Water tower
Ortsteil Börnicke[edit]
Deutsch: Kirche
English: Church
Deutsch: Schloss
English: Palace
Deutsch: Gutshaus
English: Manor house
Deutsch: Ehem. Pferdestall
English: Former stable
Gräber von Marie von Mendelssohn-Bartholdy (1855–1906) und Ernst von Medelssohn-Bartholdy (1846–1909)
Grab des Paul von Mendelssohn-Bartholdy (1875–1935)
„Tre Colori Uno“ im Schlosspark
Ortsteil Schönow[edit]
Deutsch: Dorfkirche
English: Church
Deutsch: Grundschule Schönow
Deutsch: Denkmalgeschütztes Wohnhaus Dorfstraße 17
Deutsch: Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr
Deutsch: Gedenktafel für Antifaschisten
Deutsch: Eingang zum Naturschutzgebiet Schönower Heide
Weitere Ansichten – Further Sights[edit]
Deutsch: Pfarrkirche Herz Jesu
Genossenschaftssiedlung (Schönower Chaussee)
Genossenschaftssiedlung (Im Blumenhag)
Genossenschaftssiedlung (Anemonenstraße)
Genossenschaftssiedlung (Karl-Marx-Str.)
Deutsch: Waldsiedlung Eingang
Deutsch: Fernmeldeturm im Ortsteil Birkholzaue
Deutsch: Ortseingang des Ortsteiles Birkholzaue und dem Ahrensfelder Ortsteil Elisenau
Denkmal des VEB Schichtpressstoffwerks (vor dem Bahnhof)
Ereignisse - Events[edit]
Deutsch: Antifa-Kongress (1990)
English: antifa-convention (1990)
Weitere Bilder - More Images[edit]
Deutsch: Wappen
English: Coat of Arms
Deutsch: Einwohnerentwicklung
English: Population statistics