From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Maps and Diagrams / Karten und Diagramme[edit]
Lage der kreisfreien Stadt Bielefeld in Deutschland
Lage von Bielefeld in Deutschland
Karte der Bielefelder Stadtbezirke
Anlage 1 der Hauptsatzung mit den Grenzen der Stadtbezirke
Gleisplan der Stadtbahn Bielefeld März 1999
Population Statistics of the city
Historical Postcards[edit]
Historical Postcard with the old city-hall and the theater
Insignia / Hoheitszeichen[edit]
Offizielles Stadtwappen als SVG
Stadtflagge (Knatterflagge)
Panoramen[edit]
Angestrahlte Türme in der City bei Nacht
Sparrenburg/Neustädter/Maienkirche/Altstädter/Nikoleikirche/Telekom/Dürkopp 2-Türme/Ra-Spi Schornstein
Finanzamt, Klinikum Mitte, Teutob. Wald, Sparrenburg
Blick vom Johannisberg auf die östliche Stadt
Blick vom Johannisberg auf die östliche Stadt
Blick vom Johannisberg auf die Nordstadt
The eastern parts of the city
Blick Johannisberg zur Sparrenburg mit Neustadt und Bethel
History, Culture, and Sites / Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten[edit]
Historical Buildings / Historische Gebäude[edit]
Sparrenburg, Bergfried und Ausgrabung
Obernstraße 51, ältestes Haus Bielefelds
Springbrunnen vor der Ravensberger Spinnerei
Crüwellhaus am alten Markt
Jöllenbeck, Alter Bahnhof
Jöllenbeck, ehemalige königliche Mühle
Schildesche, an der Stiftskirche
Alte Kapelle auf dem Sennefriedhof
"Eiserner Anton" auf dem Hermannsweg (Teutoburger Höhenweg)
Aussichtsturm auf der Hünenburg
Gebäude der Schützengesellschaft auf dem Johannisberg
Bauernhausmuseum, "Meierhof zu Ummeln" (1995 durch Brand vollständig zerstört)
Bauernhausmuseum, Bockwindmühle und ehem. Meierhof (1995 unersetzbar zerstört)
Bauernhausmuseum, Aufbau des neuen Haupthauses Juli 1998
Bockwindmühle im Bauernhausmuseum
Bauernhausmuseum, Feuerstelle im "Hof Möllering" (neues Haupthaus)
Goldstraße in der Altstadt
Breite Straße in der Neustadt
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Musik- und Kunstschule. Jugendstil (1913)
Diakonissenhaus Sarepta, Neogotik
Bethelplatz: Assapheum (Tagungshaus)
Churches and Religious Buildings / Kirchen und religiöse Gebäude[edit]
Inside the Neustädter Marienkirche
Inside the Neustädter Marienkirche
The tomb of Otto III. Duke of Ravensberg inside the Neustädter Marienkirche
The tomb of Wilhelm Duke of Berg inside the Neustädter Marienkirche
Schildescher Stiftskirche
Neue Synagoge an der Detmolder Straße
Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche in Hillegossen
Ev.-luth. Pfarrkirche Stieghorst
DİTİB-Moschee in Brackwede
Kath. Liebfrauenkirche, Mitte
Kath. Liebfrauenkirche in Jöllenbeck
Süsterkirche in der Altstadt
Kreuzkirche in Sennestadt
Kath. Heilig Geist Kirche Bielefeld-Dornberg
Kath. Kirche Christkönig Bielefeld
Johanneskirche (mittlerweile abgerissen)
Evangelische Kirche in Brake
Bartholomäus Kirche in Brackwede
Bartholomäus Kirche in Brackwede von der Seite
Heilig Kreuz Kirche in Brake
Stiftskirche in Schildesche
Stiftskirche in Schildesche
Stiftskirche in Schildesche
Andreaskirche in Babenhausen
Marienkirche in Jöllenbeck
Evangelische Kirche in Ummeln
Jesus-Christus-Kirche in Sennestadt
St. Thomas Morus Kirche in Sennestadt
Russisch-orthodoxe Verklärungskirche in Sennestadt
Orthodoxe Kirche (Beckhofkirche) in Sennestadt
Ikonenmalerei am Eingang der Beckhofkirche
St. Peter und Paul in Heepen
Evangelische Kirche in Stieghorst
Evangelische Kirche Vilsendorf
Chapel of the Johannisfriedhof
Markuskirche in Hoberge-Uerentrup
Arts, Music, Dance, and Theatre / Kunst, Musik, Tanz und Theater[edit]
Das Theater am Alten Markt, das ehemalige Rathaus
Brunnen am Alten Markt, im Hintergrund das Theater "TAM"
Historisches Museum Bielefeld
Stadttheater (vor der Renovierung)
Bühnenhaus des Stadttheaters
Zuschauerraum des Stadttheaters
Zuschauerraum des Stadttheaters
Stadthalle und Skulptur Spiegel
Erweiterungsbau der Stadthalle
Monuments and Memorials / Denkmale und Gedenkstätten[edit]
Skulptur "Die Lichtung" auf dem Reichowplatz in Sennestadt
Skulptur "Großer Minotauros" am Sennestadtring
Breitengrad 52° Nord in Bielefeld
Historical photographs / Historische Aufnahmen[edit]
Blick vom Johannisberg um 1870
Maifeier der Bielefelder SPD im Jahre 1905
Verrohrung des Lutterbachs in der Ravensberger Straße um 1900
Das Hotel Bielefelder Hof, 1961
Bielefelder Stadtaufnahme, 1961
Bielefeld Jahnplatz, 1961
Passanten auf einer Parkbank in Bielefeld, März 1961
Passanten auf einer Parkbank in Bielefeld, März 1961
Ältere Damen auf einer Parkbank in Bielefeld, März 1961
Blick auf Bielefeld, März 1961
Das Bielefelder Gerichtsgebäude an der Detmolder Straße, März 1961
Hauptbahnhof im Jahr 1967
Paintings / Gemälde[edit]
Economy and Infrastructure / Wirtschaft und Infrastruktur[edit]
Public Utillities / Öffentliche Einrichtungen[edit]
Stadtteilbibliothek in Brackwede
Funkstudio von Radio Bielefeld
Sennestadthaus mit neuer Fassade
Sennestadthaus mit neuer Fassade
Feuerwache Süd in Windelsbleiche
Kletterpark am Johannisberg
Fernmeldeturm auf der Hünenburg
Companies and Factories / Ansässige Unternehmen[edit]
Windelturm in Windelsbleiche
Sitz der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Sitz der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Panorama des Werksgeländes von Dr. Oetker
Verwaltungsgebäude der Stadtwerke
Eingangsbereich Stadtwerke Hauptverwaltung
Druckerei des Westfalenblatts
Historische Industriebrücke der Dürkoppwerke
Education / Bildung[edit]
Universität aus der Ferne
Universität mit Gewächshäusern
Parkhäuser und Glastunnel zur Stadtbahnhaltestelle an der Universität
Parkhäuser und Stadtbahnhaltestelle an der Universität
Ernst-August-Delius-
Berufskolleg-Textil
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Universitätsbibliothek Bielefeld
Hans-Ehrenberg-Schule in Bielefeld-Sennestadt
Rudolf Rempel Berufskolleg
Sports / Sport[edit]
SchücoArena, Neue Hauptribüne
Geschäftsstelle von Arminia Bielefeld an der SchücoArena
SchücoArena, Blick auf auf die Nordwest-Ecke
SchücoArena, Südwest-Ansicht vor dem Umbau
Im Bau befindliche Haupttribüne der Bielefelder Alm
Im Bau befindliche Osttribüne der Bielefelder Alm
Neuer Gästebereich auf der Bielefelder Alm
SchücoArena, schematische Darstellung
Ishara Sport- und Freizeitbad
Trainingsgelände Arminia Bielefeld
Traffic / Verkehr[edit]
Gleisanlagen am Hauptbahnhof
Historische Haltestelle mit VOW-Logo - 1990er
Bahnhof Quelle - Kupferheide
Straßenbahn Feilenstr. 1989 vor Inbetriebnahme der Tunnelstrecke
Ostwestfalendamm, Einfahrt in den Ostwestfalentunnel
Einfahrt in den Ostwestfalentunnel
Blitzer am Ostwestfalentunnel
Westliche Ausfahrt Ostwestfalentunnel
Westliche Ausfahrt Ostwestfalentunnel
Stadtbahnwagen Typ M8C, alte Lackierung
Stadtbahnwagen Typ M8C, alte Lackierung in Brackwede
Stadtbahnwagen Typ M8C, neue Lackierung
Stadtbahnwagen vom Typ M8C
Doppelzug aus zwei Stadtbahnwagen Typ M8D
Einfahrende Stadtbahn an der Sudbrackstraße
Stadtbahn in Schildesche vom Typ M8D
Stadtbahn-Sonderwagen „Sparrenexpress“
Flugplatz Bielefeld in der Gesamtansicht
Stadtbahngleise am Niederwall
Haltestelle Rathaus mit Stadttheater
U-Bahn Haltestelle Hauptbahnhof
U-Bahn Haltestelle Hauptbahnhof
Stadtbahn in der U-Bahn Haltestelle Hauptbahnhof
U-Bahn Haltestelle Wittekindstraße
U-Bahn Haltestelle Nordpark
U-Bahn Haltestelle Jahnplatz
U-Bahn Haltestelle Beckhausstraße
U-Bahn Haltestelle Oetkerhalle
Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle
Graffiti-Kunst am Eingang zur Haltestelle Oetkerhalle
Einfahrt in den U-Bahn Tunnel
Squares / Plätze[edit]
Kesselbrink, Blick nach Nordwesten
Skatepark auf dem Kesselbrink
Kesselbrink Abendstimmung
Nature and Parks / Natur und Parks[edit]
Blick von der Passhöhe auf die Stadt
Darstellung der Mendelschen Vererbungslehre im Botanischen Garten
Laubengang im Botanischen Garten
Alpinum im Botanischen Garten
Steintreppe im Botanischen Garten
Heimat-Tierpark, Gaststätte "Meierhof Olderdissen"
Teutoburger Wald bei Bielefeld
Brücke der ehemaligen Bielefelder Kreisbahnen über den Johannisbach (Schildesche)
Obersee. Verlandung im August 2008, die Ausbaggerung hat gerade begonnen
Schildescher Viadukt mit Staumauer August 2008 (vor der Bachumleitung)
Obersee Januar 2009. Blick nördliches Ufer mit Gaststätte. Johannisbach noch nicht umgeleitet
Obersee Januar 2009 mit Viadukt. Letzter Winter vor der Bachumleitung
Obersee November 2009. Die Bachumleitung ist wenige Tage im Betrieb
Freigelegtes Stück der Lutter am Gymnasium am Waldhof
Lutterbach und Parkanlage am Waldhof
Gedenkstätte der Landsmannschaften auf dem Sennefriedhof
Bombenopferehrenfeld auf dem Sennefriedhof
Ehrenanlage für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft auf dem Sennefriedhof
Kriegsgräberstätte auf dem Sennefriedhof
Hermannsweg mit Bismarckturm
Senne und Hünenburg mit Fernmeldeturm
Die Lutter kurz vor ihrer Mündung
Ruinen auf dem Johannisberg
Ruinen des mittelalterlichen Klosters St.Jodokus auf dem Jostberg
Arboretum at the Johannisfriedhof
Avenue at the Johannisfriedhof