Category:Das war ein Vorspiel nur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Deutsch: Am Abend des 9. Mai 2012 fand in Hannover an der Geibelbastion am Maschsee eine Informations-Veranstaltung statt anläßlich der Wiederkehr des Jahrestages der Bücherverbrennung in Hannover. Unter dem Titel "Das war ein Vorspiel nur ..." als Teil der Veranstaltungsreihe "Hannover im Wort. Zeichen zum Gedenken an die nationalistische Bücherverbrennung" informierten Mitarbeiter des Gemeinschaftsprojektes, Schüler der Tellkampfschule oder etwa Bezirksbürgermeister Lothar Pollähne über die Verbrechen an der Bismarcksäule 1933 und andere Bücherverbrennungen seit 1497 unter dem spanischen Erzbischof Jimenez de Cisneros, die Heinrich Heine in seiner 1821 erschienenen Tragödige Almansor verarbeitete. Den Abschluß der Veranstaltung mit Bild-, Ton- und Videopräsentationen bildete eine Illumination auf dem Wasser am authentischen Ort der ehemaligen Bismarcksäule, wo die Bücherverbrennung in Hannover stattfand.
Medien in der Kategorie „Das war ein Vorspiel nur“
Folgende 21 Dateien sind in dieser Kategorie, von 21 insgesamt.
- 2012-05-09 (01) Schüler der Tellkampfschule und ihr Lehrer an der Geibelbastion.jpg 3.024 × 2.016; 4,16 MB
- 2012-05-09 (03) Bezirksbürgermeister Lothar Pollähne kurz vor seiner Grußwort-Rede.jpg 2.016 × 3.024; 3,24 MB
- 2012-05-09 (04) Andreas Markurth SPD nebst Begleitung.jpg 1.200 × 1.800; 1,16 MB
- 2012-05-09 (06) mehr Gäste an der Geibelbastion.jpg 3.024 × 2.016; 3,83 MB
- 2012-05-09 (10) Karljosef Kreter eröffnet die Veranstaltung mit einer Rede.jpg 3.024 × 2.016; 3,8 MB
- 2012-05-09 (11) Julia Berlit-Jackstien spricht zur Bücherverbrennung in Hannover.jpg 3.024 × 2.016; 3,63 MB
- 2012-05-09 (15) Gäste auf der Geibelbastion am Maschsee.jpg 3.024 × 2.016; 3,17 MB
- 2012-05-09 (16) Beginn des Diavortrages zur Bücherverbrennung 1933 in Hannover.jpg 3.024 × 2.016; 3,16 MB