Zum Inhalt springen

Category:Egon Schallmayer

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
<nowiki>Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; Egon Schallmayer; museologo, archeologo, archeologo provinciale romano, professore universitario, conservatore-restauratore; tysk professor; Duits archeoloog; deutscher provinzialrömischer Archäologe; Hessischer Landesarchäologe; professor académico alemão; German archaeologist of Roman provinces; State archaeologist of Hesse; دیرین‌شناس آلمانی; tysk professor; Germany karimba ŋun nyɛ doo</nowiki>
Egon Schallmayer 
deutscher provinzialrömischer Archäologe; Hessischer Landesarchäologe
Medium hochladen
Name in Muttersprache
  • Egon Schallmayer
Geburtsdatum30. September 1951
Rödermark
Land der Staatsangehörigkeit
Besuchte Bildungseinrichtung
Tätigkeit
Arbeitgeber
Mitglied von
Öffentliches Amt oder Stellung
Arbeitsgebiet
Wirkungsort
Auszeichnung
  • Saalburgpreis
  • Eduard-Anthes-Preis (1985)
  • Goethe-Plakette des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (2011)
Normdatei
Wikidata Q1298878
ISNI: 0000000108676425
VIAF-Clusterkennung: 7662983
GND-Kennung: 122161246
LCAuth-Kennung: n85102033
BnF-Kennung: 150086024
IdRef-Normdatenkennung: 055758711
NKČR-AUT-Kennung: xx0235459
NLI-Kennung (Israel): 002139927
NTA-Kennung: 153657189
BIBSYS-Kennung: 90738058
NUKAT-Kennung: n01017246
PLWABN-Kennung: 9810645424205606
J9U-Kennung der Israelischen Nationalbibliothek: 987007605096605171
SBN-Autoren-Kennung: UFIV059523
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten