Jump to content

Commons:Wiki Loves Earth 2025 in Schweden

From Wikimedia Commons, the free media repository
This page is a translated version of a page Commons:Wiki Loves Earth 2025 in Sweden and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Wiki Loves Earth 2025 in Sweden and have to be approved by a translation administrator.
<< 2024
2025
Wiki Loves Earth 2025 in Schweden

Wiki Loves Earth ist ein internationaler Fotowettbewerb zur Förderung von Naturerbestätten auf der ganzen Welt durch Wikimedia-Projekte (hauptsächlich Wikipedia und Wikimedia Commons). Und dies ist die schwedische Version. Jeder kann teilnehmen! In Schweden gibt es viele Naturerbestätten. Das Ziel von Wiki Loves Earth ist es, die Menschen zu ermutigen, Fotos von diesen Naturstätten zu machen und sie unter eine freie Lizenz zu stellen, damit andere über das Internet auf sie zugreifen können. Der Wettbewerb findet vom 1. bis 31. Mai 2025 statt.

Im Mai kannst Du beliebig viele Bilder von Naturstätten hochladen, die Du besucht hast. Die Bilder müssen nicht im Mai aufgenommen, sondern müssen in diesem Monat hochgeladen werden, um berücksichtigt zu werden. Füge Deinem Foto die Vorlage {{Wiki Loves Earth 2022|SE}} hinzu. Ende des Monats wird die Wettbewerbsjury mit der Bewertung der Fotos beginnen und die besten 15 Bilder (unterteilt in die Kategorien „Landschaft“ und „Makro“) der Naturstätten in Schweden und letztendlich in der ganzen Welt auswählen.

Liste teilnehmender Länder.

Mitmachen

Finde ein Naturkulturerbe oder ein Denkmal aus der angegebenen Liste, mache ein Foto und lade es auf Wikimedia Commons:
Finde ein Objekt aus der Liste!
Finde ein Naturerbe oder Denkmal
In Deiner Region gibt es viele Naturerbestätten oder Denkmäler!


Bilder aufnehmen
Zum Beispiel: Hier sind die Uploads von früheren Events.


Hochladen
Lade Dein Foto des Naturerbes hoch.


Gewinner
Bitte besuche die Gewinnerfotos des diesjährigen Wettbewerbs Ende Juli 2025.

Preise

Die 15 besten Fotos, aber nicht mehr als zwei Fotos eines einzelnen Fotografen, qualifizieren sich für das internationale Finale. Die schwedische Jury verleiht auch nationale Preise:
1. Platz: Gutschein von 1.000 SEK in einem Kameraladen
2 - 10. Platz: Bündel.

Sonderpreise

1. Der Fotograf hinter dem besten Foto eines Biosphärenreservats erhält ein Geschenk vom schwedischen Unesco-Rat.

2. Der Fotograf mit der besten Serie des gleichen Objekts aus dem ganzen Jahr bekommt einen Gutschein von 500 SEK in einem Kameraladen und einen Beutel.

3. Alle Fotografen mit bisher nicht fotografierten Objekten (d.h. keine Fotos in den Listen) werden in eine Lotterie mit einem Ticket für jedes Objekt (aber kein Foto) eingetragen. Ein Gewinner bekommt einen Gutschein von 500 SEK in einem Kameraladen und einen Beutel.

Warum teilnehmen?

Schweden ist ein großes Land voller Natur. In jeder Ecke gibt es Orte in der Natur, die einen Besuch wert sind. Dieser Wettbewerb ist eine großartige Gelegenheit, Deine Kamera mitzubringen, die aufgeführten Naturerbestätten zu besuchen, Fotos zu machen und den Planeten aus Deiner Sicht dem Rest der Welt zu zeigen!


Die Teilnahme am Wettbewerb ist eine großartige Möglichkeit, um zu experimentieren und zu erfahren, welche Fotos Anerkennung finden. Du brauchst kein professioneller Fotograf sein, um Fotos zu machen, die für Wikipedia nützlich sind. Hier ist eine großartige Gelegenheit, es auszuprobieren! Die Teilnahme am lokalen Wettbewerb kann für das internationale Finale ausgewählt werden. Haben wir schon erwähnt, dass es Preise zu gewinnen gibt?


Wikimedia Schweden hat auch einen Technologiepool mit mehreren Kameras und Objektiven, die wir ausleihen können. Lies hier mehr darüber, wie Du sie für Wiki Loves Earth verwenden kannst, sowie andere Tipps und Ideen für WLE 2025.

Wettbewerbsregeln

Wir versuchen, den Wettbewerb sauber und einfach zu halten. Es gibt nur wenige Regeln für Fotos, um am Wettbewerb in Schweden teilzunehmen. Lasst uns schnell durch sie gehen.
Alle Einträge müssen Originalfotos sein, die von ihren Autoren hochgeladen wurden.
Alle Fotos müssen innerhalb Mai 2025 hochgeladen werden, um berechtigt zu sein
Alle Fotos müssen unter einer freien Lizenz stehen
Teilnehmer müssen über ein aktives E-Mail-Konto verfügen.
Listen der in Frage kommenden Gegenden werden hier veröffentlicht. Fotos von repräsentativen Arten (Tiere, Pflanzen usw.), die an einem geeigneten Ort aufgenommen wurden, sind ebenfalls qualifiziert, wenn sie ordnungsgemäß identifiziert wurden.
Bildüberschriften und Beschreibung sind erforderlich
Stelle sicher, dass keine sichtbaren Wasserzeichen vorhanden sind
Alle Fotos müssen mindestens 2 Mpx haben.


Daneben gibt es einige praktische Regeln und Ratschläge:
Melde Dich bei Wikimedia Commons an oder erstelle ein neues Konto
Benenne Deine Fotos gut
Verwende die Schaltfläche Objekt suchen! oben oder, wenn Du die Kennung der abgebildeten Stelle bereits kennst, kannst Du hier klicken, um die Bilder hochzuladen
Vergiss nicht, Deinen Bild Kategorien hinzuzufügen - es ist hilfreich für alle, die danach suchen!
Teile deinen Upload-Erfolg in sozialen Medien mit unserem Hashtags: #WLESverige #WLE2025.
Und warte geduldig auf die Ergebnisse! Alles Gute!

Kontakt zum Organisationsteam

Wikimedia Sverige Jenny Brandt

Jury

Updates

Bitte besuche unsere Facebookseite, um Updates und andere Neuigkeiten zu erhalten

Die Jury

Im Mai kannst Du Bilder (alte oder neue) aus der angegebenen Liste, die Du besucht hast, nach Belieben hochladen. Ende des Monats wird die nationale Jury die Fotos bewerten und die besten 15 Bilder der Naturdenkmäler in Schweden auswählen, um sie für das internationale Finale einzureichen. Bei Zweifeln an der Umsetzung der Regeln entscheidet die Jury.

Auswahlkriterien

Die Jury bestimmt die Gewinner des internationalen Wettbewerbs unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien (in keiner bestimmten Reihenfolge):


  • Technische Qualität (Schärfe, Lichteinsatz, Perspektive usw.);
  • Originalität;
  • Nützlichkeit des Bildes für Wikipedia.


Kategorien:


Die Jury wird insgesamt 15 Bilder einreichen, die in die Kategorien "Landschaft" und "Makro" unterteilt sind. Für jede Kategorie können maximal zehn Bilder eingereicht werden, und die Jury trifft die Auswahl.

Lokaler Veranstalter

Hilfe