Der gedruckte Jahreskalender von Wikimedia Österreich wird 2018 eine Auswahl an Fotos umfassen, die ab 1. November 2016 auf Wikimedia Commons hochgeladen und von Wikimedia Österreich unterstützt wurden. Das schließt Fotowettbewerbe wie Wiki Loves Earth und den Tag des Denkmals, sämtliche Fotoprojekte und Einzelaktionen ein.
Wir freuen uns über eure Vorschläge und wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Nominierungsschluss ist der 1. November 2017, 12h. Danach wird die Endauswahl für die Kalenderproduktion von Wikimedia Österreich getroffen. Die Ergebnisse werden hier bekanntgegeben.
Februar 2018 Bäume bei Dülmen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Foto: Dietmar Rabich
März 2018 Natalie Geißenberger Foto: Sandro Halank
April 2018 Erdpyramiden in Toblach Foto: Raphael Mair
Mai 2018 FC Admira Wacker Mödling vs. FC Red Bull Salzburg (Cup). Das Foto zeigt Andreas Ulmer (links) und Christoph Knasmüllner (rechts) Foto: Steindy
Juni 2018 Braun Phonosuper SK 5, 1958, besser bekannt als "Schneewittchensarg" Foto: Hilarmont
Juli 2018 Kirche in Karchau, St. Lambrecht Foto: Bitisajn
August 2018 Puʻuhonua o Hōnaunau National Historical Park, Hawaii Foto: Ekrem Canli
September 2018 Das Duo Feuerholz: Angela Stummer/Harfe und Thomas Stempkowski/Bass Foto: Tsui
Oktober 2018 Wohnpark Alterlaa Foto: Thomas Ledl
November 2018 Austrian Future Cup 2017 in Linz, Daiki Hidaka an den Ringen Foto: Isiwal
Jeder kann Fotos in der Sektion Nominierungen vorschlagen. Dazu wird eine Überschrift mit dem eigenen Namen (=== Dein Benutzername ===) und darunter eine gallery mit bis zu fünf nominierten Fotos angelegt. Ihr könnt nicht nur eigene, sondern selbstverständlich auch fremde Bilder für die Aufnahme in den Kalender 2018 nominieren. Voraussetzungen sind lediglich, dass die Erstellung der Bilder von Wikimedia Österreich unterstützt wurde (Category:Supported by Wikimedia Österreich und Unterkategorien) und der Upload ab 1. November 2016 erfolgte. Wenn ihr wollt, könnt ihr jedem eurer nominierten Bilder auch eine kurze Beschreibung mitgeben.
Bildformat: Bitte keine Panoramabilder bzw. Breitformatbilder vorschlagen, diese blieben bislang deshalb unberücksichtigt, da sie auf dem relativ kleinen Kalender nicht zur Geltung kommen.
Granada: UEFA Women's Champions League 2017/18, Runde der letzten 32, SKN St. Pölten gegen Manchester City W.F.C. am 4.10.2017, Bild zeigt: Demi Stokes (3, MCW), Julia Tabotta (19, SKN)
Granada: NV Arena St. Pölten
Granada: 2018 Women's European Championship Qualification 2, Bild zeigt Patricia Kovacs (17, AUT)
Granada: Freundschaftsspiel ÖFB Damen Nationalmannschaft gegen Dänemark am 6. Juli 2017. Bild zeigt: Sarah Zadrazil (AUT, 9), Verena Aschauer (AUT, 19)
Steindy: FC Admira Wacker Mödling vs. FC Red Bull Salzburg (Cup). Das Foto zeigt von links nach rechts: Konrad Laimer, Christoph Knasmüllner und Eldis Bajrami.
Steindy: FC Admira Wacker Mödling vs. FC Red Bull Salzburg (Cup). Das Foto zeigt von links nach rechts: Christian Schwegler, Valentino Lazaro, Takumi Minamino, Wanderson Maciel Sousa Campos, Paulo Miranda und Andre Wisdom.
Steindy: FC Admira Wacker Mödling vs. FC Red Bull Salzburg (Cup). Das Foto zeigt Andreas Ulmer (links) und Christoph Knasmüllner (rechts)
Steindy: UEFA World Cup Qualifikation Österreich gegen Wales. Das Foto zeigt von links nach rechts: Andy King, Julian Baumgartlinger, Ben Davies, James Chester, Chris Gunter, Wayne Hennessey und Joe Allen.
Steindy: Freundschaftsmatch: Österreich U21 gegen Ungarn U21. Das Foto zeigt von links nach rechts: Kristóf Polgár (Haladás Szombathelyi), Michael Lercher (FC Wacker Innsbruck) und Patrik Demjén (Dorogi FC).