File:V4 Web BOeLL-FF Energiewende.pdf
![]() Size of this JPG preview of this PDF file: 493 × 599 pixels. Other resolutions: 197 × 240 pixels | 395 × 480 pixels | 494 × 600 pixels | 874 × 1,062 pixels. |
Original file (874 × 1,062 pixels, file size: 486 KB, MIME type: application/pdf, 23 pages)
Captions
Captions
Summary[edit]
DescriptionV4 Web BOeLL-FF Energiewende.pdf |
Deutsch: „Energiewende: Siebzehn Richtigstellungen zur Stromversorgung“ – Fakten und Argumente zur Diskussion um Erneuerbare Energien bzw. die Energiewende in Deutschland.
„Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0“ - siehe Seite 43 (PDF-Seite 22) Vorwort: „Die Menschen in Deutschland stehen mit großer Mehrheit zur Energiewende. Das ökonomische, ökologische und soziale Potenzial der Energiewende ist riesig. Der Umstieg auf Erneuerbare Energien und auf ein flexibles Stromversorgungssystem ist der Grundpfeiler für die ökologische Modernisierung des Industriestandortes Deutschland. Eine klimafreundliche Stromversorgung hilft, die Grundlagen für menschliches Leben auf diesem Planeten zu erhalten. Die Energiewende kann in sozialer Hinsicht doppelt wirksam sein: Erstens schafft sie viele Beteiligungsmöglichkeiten, vor Ort und in digital vernetzten Strom-Gemeinschaften. Zweitens ist nachhaltige Stromversorgung ein Kernelement der Klimagerechtigkeit. Die Energiewende hat ein Riesenpotenzial, ist aber auch sehr komplex und wirft viele Fragen auf. Die politische Umsetzung der Energiewende wird vielfach kritisiert: Der Plan, der Weg und die Technik seien oftmals unklar, die Verteilungswirkungen werden als unausgewogen empfunden. Deswegen haben wir in sozialen Medien recherchiert, was alles unklar ist, was Unbehagen und Zweifel verursacht. Unser Anliegen ist es, das allgemeine Wissen über die Energiewende zu erweitern. Wir wollen Mut und Zuversicht für eine sozial ausgewogene, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Energiewende geben. Denn wir brauchen die Energiewende und arbeiten deshalb mit daran, dass sie ein Erfolg wird.“
Doris Lorenz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein |
||
Date | |||
Source |
https://www.boell.de/sites/default/files/2019-10/v4_Web_BO%CC%88LL-FF_Energiewende.pdf (Originallink mit Umlauten: https://www.boell.de/sites/default/files/2019-10/v4_Web_BÖLL-FF_Energiewende.pdf) |
||
Author | Herausgeberin: Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (hbs); Schumannstraße 8, 10117 Berlin; info@boell.de; www.boell.de; 030/285 430-0 | ||
Other versions |
|
Licensing[edit]
![]()
|
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license. | |
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 CC BY-SA 4.0 Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 truetrue |
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 18:59, 31 January 2020 | ![]() | 874 × 1,062, 23 pages (486 KB) | Molgreen (talk | contribs) | User created page with UploadWizard |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following 6 pages use this file:
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Software used | Adobe InDesign 14.0 (Macintosh) |
---|---|
Conversion program | Adobe PDF Library 15.0 |
Encrypted | no |
Page size |
|
Version of PDF format | 1.4 |