Deutsch: Höchst, römisches Kastell, im frühen Mittelalter als Mainzer Tochterstadt gegründet, 1863–1999 Unternehmenssitz des Weltkonzerns
Hoechst AG , seit 1928 Stadtteil von
Frankfurt am Main . Höchst liegt 10 km westlich des Frankfurter Stadtkerns an der Mündung der Nidda in den Main.
English: Höchst , roman military settlement, medieveal daughter town of
Mainz , company HQ of
Hoechst AG chemical industries. In 1928, the town became a borough of
Frankfurt am Main . It is located 10 kms west of Frankfurt's city center on the north bank of the
Main river.
Höchster Wappen am Frankfurter Römer - Höchst's COA at the Römer in Frankfurt
Panorama des Höchster
Mainufers / Panorama of the
Main river bank in Höchst
Gebäude [ edit ]
Altstadt / Old Town
Dalberger Haus, Bolongarostraße 186
Haus „Zum Anker“, Bolongarostraße 173
Antoniterkloster, Bolongarostraße 137-143
Greiffenclausches Haus, Wed 13
Kronberger Haus, Bolongarostraße 152
Deutsch: Treppenturm des ehemaligen Zehnthofs, Am Markt 3
English: Staircase tower of the former Zehnthof (Tithe Court), Am Markt 3
Deutsch: Ochsenturm
English: Oxtower
Deutsch: Wehrturm im Garten der Justinuskirche
English: Barbican in the garden of St Justin
Deutsch: Maintor
English: Main river gate
Deutsch: Zolltor Südseite
Deutsch: Toll gate, south view
Deutsch: Zolltor und Zollturm
English: Toll gate and toll tower
Deutsch: Westfassade des Neuen Schlosses
English: Western facade of the New Castle
Deutsch: Höchster Schloß
English: Höchst Castle
Deutsch: Alte Fachwerkhäuser in der Gasse „Burggraben“
English: Old half-timbered houses in the „Burggraben“ lane
Deutsch: Altes Rathaus, Allmeygang
English: Old town hall, Allmeygang
Deutsch: Justinuskirche und Höchster Stadtmauer von Süden
English: Justin church and defensive wall from south
Neustadt und Westend
Deutsch: Südansicht des Bolongaropalastes
English: South view of the Bolongaro Palace
Deutsch: ehem. Kreishaus des Main-Taunus-Kreises)
English: Building of the former district administration of the Main-Taunus district
Deutsch: Evangelische Stadtkirche
English: Protestant Town Church
St. Josef in der Hostatostraße
Gründerzeitbauten in der Höchster Neustadt (Hostatostraße)
Gründerzeitbauten in der Höchster Neustadt (Gersthoferstraße/Ludwigshafener Straße)
Neues Theater und Filmforum Höchst in der Emmerich-Josef-Straße
Straßen und Plätze [ edit ]
Deutsch: Straßen und Plätze in Höchst
English: Streets and squares in Höchst
Deutsch: Höchster Schloßplatz mit den beiden Traditionsgaststätten „Alte Zollwache“ und „Zum Bären“
English: Höchst Schloßplatz with the ancient inns „Alte Zollwache“ and „Zum Bären“
Höchst von oben [ edit ]
Deutsch: Höchster Ansichten vom Schlossturm
English: Views of Höchst from the castle's tower
Dalberger Haus, Evangelische Stadtkirche
Ev. Stadtkirche, Wed, Greiffenclausches Haus, Josefskirche
Wed, Greiffenclausches Haus, Altstadt, Höchster Klinikum
Schloßplatz, Altstadt, Neustadt
Wed, Greiffenclausches Haus, Treppenturm des Zehnthofes
Justinuskirche von Westen
Garten des Neuen Schlosses mit dem Ochsenturm
Treppenturm des Zehnthofes
Mainbogen mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Eisenbahn [ edit ]
Deutsch: Eisenbahn in Höchst.
English: Railway in Höchst.
Deutsch: Bahnhof Höchst
English: Höchst railway station
Deutsch: 1. Bahnhof Höchst 1839
English: First Höchst railway station in 1839
Deutsch: 2. Bahnhof Höchst 1880
English: Second Höchst railway station in 1880
Deutsch: Streckennetz der Vorortbahn FKE
English: Route network of the uptown railroad FKE
Deutsch: Triebwagen VT 2E in Frankfurt-Höchst, Gleis 12
English: Multiple unit of type VT 2E in Frankfurt-Höchst, track 12
Deutsch: Güterbahnhof
English: Goods station
Alte Ansichten [ edit ]
Deutsch: Höchst in alten Ansichten und Plänen
English: Höchst in ancient views and maps
Urkunden / Deeds
Deutsch: Stadtrechtsurkunde vom 11. Februar 1356
English: Town charter from Feb. 11, 1356
Deutsch: Stadtrechtsurkunde vom 12. Januar 1356
English: Town charter from Jan. 12, 1356
Alte Ansichten / Ancient views
Deutsch: Schlacht bei Höchst, 20. Juni 1622
English: Battle of Höchst, June 6, 1622
Deutsch: Schlacht bei Höchst, 20. Juni 1622, Merian
English: Battle of Höchst, June 6, 1622, Merian
Deutsch: Ausschnitt: Stadt Höchst
English: Clipping: City of Höchst
Deutsch: Höchst am Main mit Schloß 1625
Deutsch: Höchst on Main with Castle 1625
Deutsch: Höchst vor 1635, Merian 1646
English: Höchst prior to 1635, Merian 1646
Deutsch: Höchst 1829, Friedrich Wilhelm Delkeskamp
English: Höchst in 1829, Friedrich Wilhelm Delkeskamp
Deutsch: Höchst 1864, Michael Sachs
English: Höchst in 1864, Michael Sachs
Deutsch: Südseite des Bolongaropalastes um 1850, Philipp Jacob Bauer
English: South front of the Bolongaropalast around 1850, Philipp Jacob Bauer
Deutsch: Pilgerzug, im Hintergrund Höchst, ca. 1860
Jakob Fürchtegott Dielmann English: Pilgrims, in the background Höchst, about 1860, Jakob Fürchtegott Dielmann
Allgemeine Karten / General maps
Deutsch: Plan von Höchst und Unterliederbach 1723
English: Map of Höchst and Unterliederbach in 1723
Deutsch: Neustadt-Projekt, 1768 (nicht realisiert)
English: Project for town enlargement, 1768 (not realised)
Deutsch: Westliche Umgebung, 1833
English: Western environments, 1833
Deutsch: Höchst und Nied, Hochwasserkataster von 1870
English: Höchst and Nied, flood map from 1870
Deutsch: Höchst und Umgebung, 1893
English: Höchst and environments, 1893
Königsteiner Straße, 1893
Stadtpläne / Town maps
Deutsch: Stadtplan von Höchst am Main aus dem Jahr 1850 mit Nachträgen aus dem Jahr 1864
English: Town map of Höchst on Main from 1850 with addenda from 1864
Deutsch: Stadtplan von Höchst am Main aus dem Jahr 1864
English: Town map of Höchst on Main from 1864
Deutsch: Stadtplan von Höchst am Main aus dem Jahr 1878
English: Town map of Höchst on Main from 1878
Deutsch: Stadtplan von Höchst am Main aus dem Jahr 1897/1898
English: Town map of Höchst on Main from 1897/1898
Fotografien / photographs
Deutsch: Restaurant Hartmann am Bahnhof Höchst 1870
English: Hartmann's Restaurant at the Höchst railway station in 1870
Deutsch: Abriß des Zehnthofes 1893
English: Demolition of the Tithe Court in 1893
Königsteiner Straße, 1900
Höchster Schloßplatz 1900
Deutsch: Der Zollturm im Jahr 1901
English: The „Toll Tower“ in 1901
Deutsch: Altes Rathaus um 1900
English: The old town hall around 1900
Deutsch: Evangelische Stadtkirche 1905
English: Protestant Town Church 1905
Main und Nidda [ edit ]
Main
Deutsch: Leunabrücke
English: Leunabrücke
Deutsch: Denkmalgeschützter Kohlenkran des ehemaligen Kraftwerks Höchst
English: historic coal crane of the former Höchst power station
Deutsch: Mainufer von der Leunabrücke
English: Main river bank from the Leuna Bridge
Deutsch: Höchster Mainufer „Batterie“
English: Main river bank in Höchst, called „Batterie“ („Battery“)
Deutsch: Höchster Mainufer „Batterie“
English: Main river bank in Höchst, called „Batterie“
Deutsch: Fußgänger- und Radfahrerfähre „Walter Kolb“ zwischen Höchst und Schwanheim
English: „Walter Kolb“, a ferry for pedestrians and cyclists in Frankfurt-Höchst
Nidda
Deutsch: Niddamündung „Wörthspitze“ mit Hausbooten
English: Nidda river estuary „Wörthspitze“ with houseboats
Deutsch: Niddamündung bei Hochwasser, Feb. 2007
English: Nidda river estuary at flood, Feb. 2007
Deutsch: Alter Handkran an der Wörthspitze
English: Old manually operated crane at the Wörthspitze
Deutsch: Das „Gaasebrickelsche“ (Höchster Dialekt für „Ziegenbrückchen“) an der Wörthspitze
English: The „Gaasebrickelsche“ (Höchst dialect for „goat's bridge“) at the Wörthspitze
Deutsch: Der Höchster Wochenmarkt.
English: Weekly market in Höchst.
Deutsch: Höchster Markthalle
English: Höchst market hall
Deutsch: Höchster Markt
English: Market in Höchst
Deutsch: Höchster Markt
English: Market in Höchst
Deutsch: In der Höchster Markthalle
English: Inside the Höchst market hall
Verschiedenes [ edit ]
Deutsch: Sonstige Bilder aus Höchst.
English: More pictures from Höchst.
Deutsch: Industriepark
English: Industrial park
Deutsch: Friedrich-Dessauer- Gymnasium
English: Friedrich Dessauer grammar/high school
Deutsch: Hotelschiff „Peter Schlott“
English: Hotel boat „Peter Schlott“
Deutsch: Gebäude der Höchster Porzellanmanufaktur in der Palleskestraße, Frankfurt Höchst
English: Building of the Höchst Porcelain Manufactory in the Palleskestraße, Frankfurt Höchst
Deutsch: Tasse aus Höchster Porzellan
English: Cup made from Höchst porcelain
Deutsch: Gedenktafel Bruno Asch am Bolongaroppalast
English: Memorial for Bruno Asch at the Bolongaro Palace
Deutsch: Gedenktafel Höchster Synagoge (1905-1938) am Marktplatz
English: Memorial for the former Jewish synagogue in Höchst (1905-1938) at the market place
Deutsch: Richard Biringers Bronzeplastik „Krieg“ von 1928 am Höchster Marktplatz.
English: Richard Biringer's bronze “War” from 1928 near the Höchst market place.
Deutsch: Mahnmal des Höchster Künstlers Richard Biringer an die französische Besetzung Höchsts zwischen 1918 und 1930
English: Memorial by the Höchst artist Richard Biringer to the French occupation of Höchst from 1918 to 1930
Ortsbezirk Höchst [ edit ]
English: Höchst borough contains seven more suburbs in western Frankfurt.
Unterliederbach [ edit ]
Deutsch: Wappen Unterliederbach
English: Coa of Unterliederbach
Der „Marktplatz“ in Unterliederbach
Der „Marktplatz“ in Unterliederbach
Die Graupnersche Villa in Unterliederbach
Der Liederbach zwischen Wasgaustraße und Hunsrückstraße
Haltepunkt Unterliederbach der „K-Bahn“
Bahnübergang der „K-Bahn“ in Unterliederbach
Griesheim [ edit ]
Deutsch: Wappen Griesheim
English: Coa of Griesheim
Staustufe und Schleuse in Frankfurt-Griesheim
Staustufe und Schleuse in Frankfurt-Griesheim
Sindlingen [ edit ]
Deutsch: Wappen von Sindlingen
English: Coa of Sindlingen
Richard-Weidlich-Platz in Sindlingen
Mainufer bei Sindlingen mit Werksbrücke der Industrieparks Höchst
Werksbrücke West des Industrieparks Höchst
Deutsch: Wappen von Nied
English: Coa of Nied
Eisenbahnersiedlung in Nied
Eisenbahnersiedlung in Nied
Selzerbrunnen, schwefelhaltiger Mineralbrunnen in Nied
Schwanheimer Unterfeld und Schwanheimer Düne [ edit ]
Schmitt'sche Grube in Schwanheimer Düne