From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands. Siehe auch
Zgorzelec , die Nachbarstadt auf der anderen Neiße-Seite.
English: Görlitz is a town in Germany. See also:
Zgorzelec , Görlitz' neighbour town in Poland.
Français : Görlitz est une ville de l'est de l'Allemagne frontalière avec la Pologne. Historiquement traversée par la rivière
Neisse , sa partie orientale est cédée à la Pologne en 1950 (suite aux accords Oder-Neisse) et prend le nom de
Zgorzelec .
Hornjoserbsce: Zhorjelc je město we wuchodnej Sakskej. Hlej tež
Zgorzelec .
Schläsch: Gerltz oder
Gerlz ies de estlichste Stoadt Deutschlands. Siehe au
Ust-Gerltz .
Wikipedia: Görlitzer Wappen
Lage der Stadt Görlitz in Deutschland
Kartenausschnitt: Görlitz innerhalb Schlesiens (1905)
historische Ansichten [ edit ]
Historische Stadtansicht aus dem Jahr 1575
Plan von der Stadt Görlitz, um 1750
Altstadt & Innenstadt [ edit ]
Altstadtbrücke [ edit ]
Wikipedia: Altstadtbrücke
Blick über die Altstadtbrücke hinweg auf die Peterskirche
Bahnhof [ edit ]
Wikipedia: Görlitzer Bahnhof
Bahnhof Görlitz (Außenansicht)
Bahnhof Görlitz (Innenansicht) – Jugendstil
Ein Bahnsteig des Bahnhofs Görlitz
Brunnen [ edit ]
Gotteshäuser [ edit ]
Wikipedia: Görlitzer Kirchen
Dreifaltigkeitskirche [ edit ]
Außenansicht der Dreifaltigkeitskirche
Innenansicht des Kirchenschiffs
Gewölbedetail aus dem "Engelskonzert" (um 1430 n. Chr.)
"Christus in der Rast" (um 1500 n. Chr.)
Frauenkirche [ edit ]
Postplatz und Frauenkirche
Heiliges Grab [ edit ]
Jakobuskathedrale [ edit ]
Kreuzkirche [ edit ]
Kreuzkirche und Kreuzkirchenpark
Lutherkirche [ edit ]
Außenansicht mit Lutherdenkmal
Nikolaikirche [ edit ]
Nikolaikirche und Nikolaifriedhof
St. Peter und Paul [ edit ]
Altstadtbrücke und Peterskirche
Die Peterskirche dominiert die Stadtansicht
Blick auf das Kirchenschiff vom östlichen Neißeufer aus gesehen
Blick von der Altstadtbrücke auf das historische Waidhaus und St. Peter und Paul
Synagoge [ edit ]
Kaufhaus [ edit ]
See also: Category:Jugendstilkaufhaus Görlitz
Außenansicht mit Karstadt-Schriftzug
Außenansicht mit Hertie-Schriftzug
Innenansicht auf die verschiedenen Ebenen
Innenansicht des Glasdaches
Neißeviadukt [ edit ]
Wikipedia: Neißeviadukt
Zeichnung des Viadukts um 1855
Rathaus [ edit ]
See also: Category:Rathaus Görlitz
Wikipedia: Görlitzer Rathaus
Blick auf das Neue Rathaus
Rathausuhr am Alten Rathaus
Rathaustreppe mit Justizia
Komplette Vorderansicht des Rathauses
Alte Stadtbefestigung [ edit ]
Teil der alten Stadtbefestigung unterhalb von St. Peter und Paul
Görlitz - „Stadt der Türme“ [ edit ]
Dicker Turm / Frauenturm [ edit ]
Wikipedia: Dicker Turm
Frauenturm und Marienplatz
Hotherturm [ edit ]
Hotherturm, Vogtshof und die Türme der Peterskirche
Nikolaiturm [ edit ]
Wikipedia: Nikolaiturm
Reichenbacher Turm [ edit ]
Wikipedia: Reichenbacher Turm
Reichenbacher Turm und Humboldthaus
Kaisertrutz und Reichenbacher Turm
Waidhaus [ edit ]
Blick von der Altstadtbrücke auf das historische Waidhaus und St. Peter und Paul
Altstadt- & Gründerzeitbauten [ edit ]
Blick über den Untermarkt
Flüsterbogen auf dem Untermarkt
Hotel Börse auf dem Untermarkt
Blick vom Reichenbacher Turm auf den Obermarkt
Jägerkaserne, heute Technisches Rathaus
Naturkundemuseum am Marienplatz
Marienplatz, Volks- und Raiffeisenbank
Muschelminna auf dem Postplatz
Muschelminna und Justitzgebäude
Berliner Straße Ecke Salomonstraße
Straßburgpassage zwischen Berliner und Jakobstraße
Verkehr [ edit ]
Landeskrone [ edit ]
Wikipedia: Landeskrone
Görlitzer Hausberg - die Landeskrone
Blick von der Stadt auf den Berg
Kulturhistorisches Museum Görlitz [ edit ]
Wikipedia: Kulturhistorisches Museum
Kaisertrutz und Reichenbacher Turm
Kaisertrutz und Reichenbacher Turm
Naturkundemuseum [ edit ]