Geisenfeld
Appearance
city in Bavaria, Germany | |||||
Upload media | |||||
Pronunciation audio | |||||
---|---|---|---|---|---|
Instance of |
| ||||
Part of |
| ||||
Location | Pfaffenhofen, Upper Bavaria, Bavaria, Germany | ||||
Population |
| ||||
Area |
| ||||
Elevation above sea level |
| ||||
official website | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
located in the administrative territorial entity Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm << Oberbayern << Bayern << Germany
-
Lage im Landkreis / in Bayern
-
Ensemble am Stadtplatz
-
Stadtansicht von Osten
-
Stadtzentrum mit Pfarrkirche St. Emmeram
-
Rathaus (ehemals Knabenschulhaus und Schranne)
-
altes Rathaus, heute Hallertauer Hopfen- und Heimatmuseum
-
katholische Pfarrkirche St. Emmeram (ehem. Benediktinerinnen-Klosterkirche Mariä Himmelfahrt)
-
dto.
-
Mariensäule (Tuffsteinsäule mit muschelförmigem Brunnenbecken und steinerner Marienfigur, Entwurf von Willi Maurer, 1949)
-
zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit geschweiftem Zwerchgiebel und polygonalem Eckturm mit Zwiebelhaube, barock, im Kern wohl Anfang 18. Jahrhundert, heute Gasthaus Geisenfelder Hof
-
Schulhallenbad (Architekt: Max Breitenhuber)