Gelegenheits-Gedichte (Eben)
Jump to navigation
Jump to search
Gelegenheits-Gedichte
![]() |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Author |
Johann Georg Eben (1795–1838) |
||||
Title |
Gelegenheits-Gedichte |
||||
Subtitle | von Johann Georg Eben, Aktuar von Ravensburg | ||||
Publisher |
im Verlage des Verfassers und in Commission in der Gradmann’schen Buchhandlung |
||||
Description |
Siehe auch Inhaltsverzeichnis |
||||
Language | German | ||||
Publication date | 1825 | ||||
Place of publication | Ravensburg | ||||
Source | Scan eines Exemplars in Privatbesitz | ||||
Permission (Reusing this file) |
|
Inhalt[edit]
Titel | Seite | Link |
---|---|---|
Vorrede | III | Link |
Subscribenten-Verzeichniß | IX | Link |
Inhalt | XIX | Link |
Berichtigungen | XXIV | Link |
Blume in den Urnenkranz für die verewigte Königin Katharina | 1 | Link |
In das Stammbuch einer Freundin | 3 | Link |
Auf den Tod des Herrn Christian Paul Kutter, Schönfärbers zu Ravensburg. Am 17. Februar 1819 | 4 | Link |
Herrn J. J. M. in das Stammbuch einer jungen Freundin [Emma und Eginhard] | 6 | Link |
Text zur Chor-Musik in der evangelischen Kirche zu Ravensburg. Am Palmsonntage 1819. | 7 | Link |
Am Todtenbette meines Freundes Johann Georg Breyer. Im 23ten Lebensjahre vollendete den 10. Mai 1819 | 8 | Link |
In das Stammbuch der Jungfrau R. B. am Todestage ihres Bruders | 11 | Link |
Am Sarge der dreyjährigen Wilhelmine Kutter | 13 | Link |
In das Gedenkbuch im Schlosse Waldburg. Am ersten Juni 1819 | 14 | Link |
Gesang und Prolog Seiner Wohlgeborn Herrn Oberamts-Richter Lieb gewidmet. Vorgetragen im Schauspielhause zu Ravensburg am 27. Juni 1819 | 15 | Link |
In das Stammbuch einer Schauspielerin | 20 | Link |
Empfindungen für König Wilhelm von Würtemberg. Gesungen von den Real-Schülern zu Ravensburg am Schuljugend-Feste 1819 | 21 | Link |
An Herrn Stadt-Chirurg Schmidt bei dem Tode seines, am 19. August 1819 als zarte Blüthe verblichenen Sohnes, Christian Schmidt | 23 | Link |
Spruch des Zeigers beim Freischießen zu Ravensburg 1819 | 25 | Link |
Lob der rothen Haare | 27 | Link |
Opfer der ungeheucheltsten Ehrfurcht Seiner Majestät dem Könige Wilhelm von Würtemberg an Allerhöchstdessen acht und dreißigster Geburts-Feier den 27. September 1819 | 29 | Link |
In das Stammbuch meines Freundes des Herrn Revisors Obermüller | 32 | Link |
Psalm zur Chor-Musik in der evangelischen Kirche zu Ravensburg am Constitutions-Feste den 24. Oktober 1819 (Als Baß-Arie gesungen von J. Merkel.) | 34 | Link |
Zur Namens-Feier des Titl. Herr Schulinspektors und Professors Koch für dessen Zögling Joseph Danasl den 15. November 1819 | 36 | Link |
Zur Namens-Feier des Titl. Herrn Dekans und Stadtpfarrers Bekler. Gesungen am Vorabende des 26. Decembers 1819 von Magdalene Müller. | 38 | Link |
Zum neuen Jahr 1820. Einem Vater gewidmet | 40 | Link |
Weihe kindlicher Verehrung und Dankbarkeit. Dargebracht von Eduard Edinger aus Hamburg am 1. Januar 1820, seinem, Vaterstelle an ihm vertretenden Vetter, Johannes Edinger, Stricker-Meister, und seiner, ebenso mütterlich für ihn besorgten Base, Catharina Edinger, geb. Huber, zu Ravensburg | 43 | Link |
Text zur Chor-Musik in der evangelischen Kirche zu Ravensburg. Am Neujahrstage 1820 | 45 | Link |
Auf die eheliche Verbindung des Herrn E. Schirnbrand mit Jungfrau Magdalena Albrecht am 25. Januar 1820 | 46 | Link |
Der Liebe Thränengabe um den Sarg des am 26. Februar 1820 im 19ten Lebensjahre beerdigten Herrn Carl Motz, einzigen Sohn des Herrn Oberamtmanns, Stadtschreibers Motz zu Ravensburg (Nach Klopstocks "Wie sie sanft ruh'n, alle die Seiten etc.) | 49 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik zu Ravensburg bei der, am 5. März 1820 vorgenommenen feierlichen Ordination des Herrn Diakons M. Johannes Dehlinger, Rector zu Ravensburg ([Musik von Placidus Maier, Weingarten]) | 51 | Link |
Nachruf in das Grab des dreizehnjährigen Karl Kutter von seinen Mitschülern | 55 | Link |
Unglücklicher Liebe Trost. An Laura (Aus Auftrag, über den Text, 1. Epistel Paul an die Corinther, Kap. 13, V. 8 u. 13.) | 57 | Link |
Cantate zur evangelischen Kirchen-Musik zu Ravensburg am heil. Charfreitage 1820 ([Musik von Dietter]) | 62 | Link |
Psalm zur Chor-Musik bei der Vermählung des Herrn Kaufmanns U. Heberle mit Jungfrau M. Kutter zu Ravensburg am 24. April 1820 | 64 | Link |
Freundschaftliche Segenswünsche zu der vorerwähnten ehelichen Verbindung | 67 | Link |
Ihrer lieben Freundin Maria Magdalena Kutter an Ihrem hochzeitlichen Ehren-Tage, den 21. April 1820, von Louise Eben (Ein Schwank.) | 71 | Link |
Zur Feier der höchst erfreulichen Vermählung Seiner Majestät des Königes Wilhelm von Württemberg, mit der durchlauchtigsten Prinzessin Pauline Therese Louise, jüngsten Prinzessin Tochter Seiner Hoheit des verewigten Herrn Herzogs Louis von Württemberg zu Kirchheim unter Tek (Seiner Majestät ehrfurchtsvoll übersandt.) | 73 | Link |
Zur Feier der höchst erfreulichen Vermählung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Pauline Prinzessin Louise jüngsten Prinzessin Tochter Seiner Hoheit des verewigten Herrn Herzogs Louis von Württemberg zu Kirchheim unter Tek, mit seiner Majestät dem Könige: Wilhelm von Württemberg. (Ihrer Majestät der Königin ehrfurchtsvollst übersandt.) | 79 | Link |
Um den Sarg der im 13. Lebens-Jahre verblichenen Babette Appenzauser von Ravensburg. Von einer Mit-Schülerin | 84 | Link |
Meinem Freunde Herrn Musick-Direktor Matthäus Espenmüller, am Tage der Beerdigung seiner Gattin, Frau Elisabetha Espenmüller geborne Breyer. Am 17. May 1820 | 85 | Link |
An die Truchsesen von Waldburg. Am 25. Juny 1820 | 88 | Link |
In das Stammbuch meines Freundes – H. | 89 | Link |
An Ebendenselben | 89 | Link |
Text zur Chor-Musik bey der Vermählung des Herrn Diakons und Rectors M. Johannes Dehlinger mit Jungfrau Wilhelmine Friederike Motz. | 90 | Link |
Auf die Amts-Jubelfeyer Sr. Hochwürden des Geistlichen Raths, Dekans und ersten evangelischen Stadtpfarrers zu Biberach, Herrn M. Johann Wilhelm Volz | 93 | Link |
An. M. A. als Angebinde bey einem Hochzeit-Feste (Ein Schwank.) | 96 | Link |
Gesänge zu der feierlichen ehelichen Verbindung der Jungfrau Susanne Louise Eben, mit Herrn Kaufmann Johann Wihlelm Luft zu Ravensburg. Am 18. September 1820 | 98 | Link |
Auf die Wieder-Vermählung des Herrn Musik-Direktors Matthäus Espenmüller, zu Ravensburg, mit Jungfrau Dorothea, geb. Gebhardt. Am 7. Nov. 1820 | 101 | Link |
Der Jungfrau Catharina Gebhardt von Ißny als Angebinde für ihre, mit Herrn Espenmüller verehlichte Schwester Dorothea Gebhardt. Den 7. Nov. 1820. | 104 | Link |
An Jungfrau L. B. | 106 | Link |
Um den Sarg der, im 72. Jahre ihres Lebens noch als Jungfrau gestorbenen Sabina Elisabetha Albrecht von ihrer Pflege-Tochter Elisabetha Knecht. Den 9. December 1820 | 108 | Link |
Nachruf an die unter beständigen körperlichen Leiden gelebten, und unter der Last derselbsen, im allgemeinen Rufe der Tugend vollendeten Jungfrau Elisabetha Wasserott am 26. December 1820 | 109 | Link |
An Jungfrau L. B….., am 1. Januar 1821 | 110 | Link |
Unschulds-Gefühl. Lied für die Evangelische Mädchen-Schule zu Ravensburg | 111 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik bey der Vermählung des Herrn Kaufmanns J. J. Dorn mit Jungfrau Wilhelmine Graf am 16. Januar 1821 | 113 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik bey der Vermählung des Herrn Dr. Bund von Ehingen, nun Ober-Amts-Arzt zu Ellwangen, mit Jungfrau Sabine Bäumer, am 5. März 1821 | 116 | Link |
Auf die feyerliche Vermählung des Herrn Stadt-Schultheissen Franz von und zu Zwergern zu Ravensburg. Am 5. März 1821 | 118 | Link |
Um den Sarg des Herrn Baptist Arand, Edeln von Ackerfeld, Commandeurs des Ordens der Württembergischen Krone und quiesc. Württemb. Gesandten in der Schweiz. (Gest. den 4. Oktober 1821.) | 122 | Link |
An L. B…. bey Ueberreichung eines Monat-Rosen-Stocks | 123 | Link |
Um den Sarg der, am 19. Juny 1821 feyerlich beerdigten Frau Caroline Maag, geborne Hell; Gemahlin des Titl. Herrn Landvogtey- und Ober-Amts-Arzts Dr. Maag zu Ravensburg | 127 | Link |
Dem ersten Elementar-Schüler am Schul-Jugend-Feste zu Ravensburg 1821 | 129 | Link |
Der ersten Elementar-Schülerin am Schul-Jugend-Feste zu Ravensburg 1821 | 130 | Link |
An Frau Schultheiß Essich in Bolheim, zu ihrer ein und achtzigsten Geburts-Feyer von ihren Enkeln | 131 | Link |
Der Freundschaft Thränengabe am Sarge des Herrn Kaufmanns Johannes Rau. Den 14. November 1821 | 134 | Link |
Hymne auf die Geburt Jesu! – 1821 | 137 | Link |
Beym Jahres-Wechsel von 1821. auf 1822. | 146 | Link |
Auf den Geburts-Tag eines Vaters | 148 | Link |
An Herrn Präzeptor M. August Beigel von Roßfeld, am Tage seiner erfreulichen Vermählung mit Jungfrau Marie Spohn zu Ravensburg. Den 29. April 1822. Von seinen Schülern. | 150 | Link |
In das Gedenkbuch in Waldburg. Den 28. May 1822 | 152 | Link |
In das Stammbuch der Jungfrau K. B…. Zu B. | 153 | Link |
In das Stammbuch der Jungfrau J. A… von U. | 155 | Link |
Grabschrift für Herrn Kaufmann Baptist Rial aus Gressoney, in Piemont. Beerdigt zu Friedrichshafen, den 7. May 1821 [handschriftlich korrigiert: 1822] | 157 | Link |
Zeiger-Spruch beym Freyschießen zu Ravensburg 1822 | 158 | Link |
Inschriften und Gesänge am Landwirthschaftlichen Bezirks-Feste zu Ravensburg | 160 | Link |
Gesang Vor der Preise-Vertheilung. (Mel. Froh ertönen unsre Lieder etc.) | 161 | Link |
Gesant Nach der Preise-Vertheilung (Mel. „God save the King“ etc.) | 163 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik am Kirchwei-Feste 1822. | 165 | Link |
Dem evangelischen Mädchen-Lehrer Herrn Christian Friedrich Bauer, am Tage seiner Verehelichung, von seinen Schülerinnen überreicht. Den 29. Oktober 1822 | 167 | Link |
Für ein dreyjähriges Kind; am Namens-Feste seiner Tauf-Pathin den 19. Nov. 1822 | 169 | Link |
Zur Feyer der erfreulichen Vermählung des Herrn Kaufmanns Wilhelm Gottfried Eben zu Weil im Dorf mit Jungfrau Auguste Müller von Lorch. Den 26. Novbr. 1822 | 170 | Link |
Schicksals-Wechsel in der Zeiten Lauf! Zum neuen Jahr 1823 | 176 | Link |
Einem sechsjährigen Knaben, für seine Verwandten. Zum Neuen Jahr 1823. | 178 | Link |
Dem Jubel-Greise: Herrn J. E. Krais, Conrector zu Biberach, bey dessen Amts-Jubel-Feyer den 11. Januar 1823. Von seinen dankbaren ehemaligen Schülern Christoph Heinrich Lied, Oberam[t]s-Richter; Ludwig Kienlin in Ravensburg, Stadt-Rath [in Ravensburg], Joh. Georg Eben, Actuar (Verf.) [in Ravensburg] und Abraham Ostermayer, Ober-Zoll-Verwalter in Friedrichshafen | 179 | Link |
Einer entfernten Freundin, am Tage ihrer Verehelichung den 24. Februar 1823 | 183 | Link |
Ode auf die Geburt des Kron-Prinzen Karl Friedrich Alexander Königlichen Hoheit. Den 6. März 1823. Seiner Majestät dem Könige allerunterthänigst eingesandt. | 185 | Link |
Volks-Lied auf die Geburt des Kron-Prinzen Karl Friedrich Alexander Königlichen Hoheit Den 6. März 1823. Ihrer Majestät der Königin ehrfurchtsvollst eingesandt | 188 | Link |
Für R. A. als Nachruf in das Grab ihres Freundes A. K. | 192 | Link |
Der Freundschaft Opfer an dem frühen Grabe des im dreyundzwanzigsten Jahr verstorbenen Andreas Kiderlen, Von seinen Kameraden, Den 24. März 1823. | 193 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik am Erndte-Dank-Feste 1823. (Musik von E. F. Beck.) | 195 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik am heiligen Christ-Feste 1823. (Musik aus der italienischen Oper: „das Mädchen vom See,“ von Rossini. [La donna del Lago] Gesungen von Demoiselle Hug, K. W. Hofsängerin | 197 | Link |
Der Jungfrau E. K. in das Stammbuch eines Freundes | 199 | Link |
Grabschrift auf eine zärtlich geliebte Mutter [des Maurer- und Steinhauer-Meisters Jakob Moll] | 200 | Link |
Zur Vermählungs-Feyer einer entfernten Freundin | 201 | Link |
Opfer der Liebe und Verehrung von Ravensburgs Bewohnern, Sr. Wohlgeboren, ihrem neuernannten Herrn Ober-Amts-Richter: Friedrich Pfizer. Gesprochen al Prolog, Den 4. April 1824. [Das bei diesem Anlass von der dramatischen Gesellschaft zu Ravensburg gegebene Schauspiel war: Hugo Grotius] | 206 | Link |
An J. M. Maurer und Steinhauer-Meister am Tage seiner ehelichen Verbindung ([Jakob Moll?]) | 212 | Link |
Text zur evangelischen Kirchen-Musik bey der durch Titl. Herrn Dekan und geistlichen Rath Volz von Biberach, zu Ravensburg vorgenommenen Kirchen- und Schul-Visitation am 18. May 1824 | 214 | Link |
Zum Namens-Feste eines Wohlthäters | 216 | Link |
Auf die erste Ankunft des Kron-Prinzen Karl Friderich Alexander, Königlichen Hoheit zu Ravensburg am 13. August 1824 | 217 | Link |
Der erste Schüler der evangelischen Elementar-Knaben-Schle, Elias Heberle an die erste Schülerin Christine Barbara Eibler am Schul-Jugend-Feste 1824. Bey der herkömmlichen Ueberreichung des Kränzchens. | 219 | Link |
Die erste Schülerin der evangelischen Elementar-Mädchen-Schule Christine Barbara Eibler an den ersten Schüler Elias Heberle, am Schul-Jugend-Feste 1824. Bey der herkömmlichen Ueberreichung der Zitrone | 221 | Link |
Dem ersten Schüler der katholischen Elementar-Knaben-Schule Johann Nepomuk Edel auf das Schul-Jugend-Fest 1824. (In eine, mit den Attributen des Schul-Fleißes gezierte Gedenk-Tafel geschrieben.) | 223 | Link |
Lob des Herbst-Monats 1824 | 224 | Link |
„Ja, besser ist's.“ [Zur Hochzeit der M. K.] | 227 | Link |
Auf das Geburts-Fest einer wahrhaft mütterlich besorgten Stief-Mutter | 229 | Link |
Ode auf den Tod einer, im neunten Wochenbette, acht, noch unversorgten, Kindern, durch den Tod entrissenen Mutter | 231 | Link |
Einem, des Augenlichtes beraubten, Groß-Vater zum neuen Jahre 1825. | 234 | Link |
Zum Geburts-Feste eines vierundsiebenzigjährigen Greisen | 235 | Link |
Zur Geburs-Feyer einer zärtlich liebenden Mutter von ihrer vierjährigen Tochter | 237 | Link |
Chor-Gesang während des heiligen Abendmahls | 239 | Link |