From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Ilmenau ist eine
Goethe- und Universitätsstadt im
Ilm-Kreis,
Thüringen, Deutschland.
English: Ilmenau is a
Goethe- and Universitytown in Ilm-Kreis,
Thuringia, Germany.
Wappen, Karten / COA, Maps[edit]
Lage von Ilmenau in Deutschland
Location of Ilmenau in Germany
Einwohnerentwicklung von 1800 bis 2005
Demographic development from 1800 to 2005
Ilm-Kreis, Ilmenau hervorgehoben
District Ilm, Ilmenau marked
Das Amt Ilmenau von 1661 bis 1920
The "Amt Ilmenau", existing between 1661 and 1920
Die Umgebung von Ilmenau
Map of Ilmenau and its sourroundings
Streckenkarte Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn
Map of the railway from Ilmenau to Großbreitenbach
Karte des ehemaligen Kreis Ilmenau (1952-1994)
Map of former district of Ilmenau (existing between 1952 and 1994)
Der Kreis Ilmenau im Bezirk Suhl (1952-1994)
Stadtfläche Ilmenaus und ihre Nutzung
Stadtplan Ilmenaus von 1890
Schematische Skizze wichtiger Straßen Ilmenaus
Enteignungsurkunde Alt, Eberhardt & Jäger
Stadtzentrum / City centre[edit]
Marktplatz und Umgebung / Market square area[edit]
Rückansicht des Rathauses
Townhall (reverse)
Amtshaus am Markt
"Amtshaus" at Market square
Goethedenkmal vor dem Amtshaus
Statue of Goethe on market square
Hennebrunnen auf dem Marktplatz
Hen fountain on market square
Ehemaliges Schulgebäude am Topfmarkt
Former School at Topfmarkt square
Finanzamt (Nordflügel)
Internal Revenue (northern wing)
Finanzamt (Westflügel)
Internal Revenue (western wing)
Polizeiwache (Neubau)
Police office (new building)
Polizeiwache (Altbau)
Police office (old building)
Thüringer Landeseichamt
Thuringian calibrate office
Stadtkirche und Umgebung / Main church area[edit]
Stadtkirche St. Jakobus
Main church "St. Jakobus"
Stadtkirche St. Jakobus (Rückansicht)
Main church "St. Jakobus" (rear)
Lutherkandelaber auf dem Kirchplatz
Luthers candelabre on church square
Nordportal der Stadtkirche
Nortern door of the main church
Apothekerbrunnen und Umgebung / Pharmacist's fountain and surroundings[edit]
Apothekerbrunnen
Pharmacist's fountain
Apothekerbrunnen und benachbarte Gebäude
Pharmacist's fountain and neighbouring buildings
Stadtapotheke, Stadtkirche St. Jakobus und untere Marktstraße
Town Pharmacy, St James's Church and lower Market Street
Stadtapotheke
Town Pharmacy
Sächsischer Hof
Saxonian Court
Ehem. Verlagshaus „G. Reiter & Erben“
Former publishing house "G. Reiter & Erben"
Gebäude am Apothekerbrunnen
Building near Pharmacist's fountain
Bronzeskulptur des „1. Ilmenauer Kunstwegs“ am Apothekerbrunnen
Bronze sculpture from the "1st Ilmenau Trail of Art" at the Pharmacist's fountain
Östliches Stadtzentrum / Eastern City centre[edit]
Alte Försterei
Old forester's house
Liquid-Chronometer am Wetzlarer Platz.
The liquid chronometre at wetzlar square.
Wettersäule am Wetzlarer Platz.
Wheater column at wetzlar square.
Alte Hauptpost
Former main post office
Ein Geschäftshaus in der Altstadt.
Office building in the Old Town.
Früheres Landratsamt, heute Blutspendestation des DRK.
Former district gouvernement.
Haus der Lokalredaktion der Thüringer Allgemeinen.
Redaction of local newspaper "Thüringer Allgemeine".
Geschäftshaus in der Innenstadt.
A store in city centre.
Volkshochschule
Adult education center
Villen in der August-Bebel-Straße.
Some villas in August-Bebel-Street.
Haus in der August-Bebel-Straße aus den 1930er-Jahren.
House in August-Bebel-Street, built in the 1930s.
EKZ "Mühltor-Center"
Shopping mall "Mühltor-Center"
Das "Berliner Warenhaus" am Wetzlarer Platz.
"Berliner Warenhaus" on Wetzlar Square.
Westliches Stadtzentrum / Western city centre[edit]
Straße des Friedens (Fußgängerzone)
Street of Peace (pedestrian zone)
Karl-Zink-Schule
Karl Zink School
Pestalozzischule
Pestalozzi School
Prellerschlösschen
Preller Castle
Lindenstraße / Lime Street[edit]
Ziegenbrunnen in der Lindenstraße
Wenzelsches Haus, heute Ilmenau-Information
Brunnen in der Lindenstraße
"Die Metamorphose der Ilmenauer Linden" - Kunstwerk von Franziska Uhl, ausgestellt in der Lindenstraße
Homburger Platz und Umgebung / Homburg square area[edit]
Ehem. Verwaltungsgebäude der Stadtwerke
Jugendstil-Gebäude am Homburger Platz
Doppelhaus am Homburger Platz
Südliches Stadtzentrum / Southern City centre[edit]
Goetheschule (Haus 2), Rückansicht
Gebäude der AOK gegenüber der Goetheschule (Haus 2)
Parkhaus in der Karl-Liebknecht-Straße
Thüringische Glasinstrumentenfabrik Alt, Eberhardt & Jäger um 1900
Eishalle (im Bau) von Nordosten gesehen
Eishalle (im Bau) von Süden gesehen
Universität / University[edit]
see Technical University Ilmenau
(Haupt-)Bahnhof / (Main) station[edit]
Mitteldach des Ilmenauer Bahnhofes (Bahnsteige 2 und 3)
Bahnsteige 2 und 3 im Ilmenauer Bahnhof
Heutiges Ende der Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn
Blick von Süden durch den Bahnhof
Das Stellwerk Nord des Ilmenauer Bahnhofs
Das Stellwerk Süd des Ilmenauer Bahnhofs
Der Lokschuppen des Ilmenauer Bahnhofes
Erfurter Bahn zwischen Ilm und Bahnhof
Zugunfall am Stollen, 13. März 2000
Gleisplan des Bahnhofs von 1928
Weitere Bahnanlagen / Other train stations and railway signs[edit]
Haltepunkt Pörlitzer Höhe
Standort des geplanten IC-Halts bei Ilmenau
Standort des geplanten IC-Halts bei Ilmenau
Streckenkilometer 3,0 der Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn
Streckenkilometer 19,6 der Eisenbahnlinie Plaue - Themar nahe dem Ilmenauer Bahnhof
Gleisplan des Bf Rennsteig bei Ilmenau
Die Wümbachtalbrücke (neue ICE-Strecke)
Kurviertel / Spa Quarter[edit]
Gabelbach im alten Kurpark
Eine Villa in der Herderstraße
Eine Villa in der Herderstraße
Eine Villa in der Herderstraße
Eine Villa in der Scheffelstraße
Eine Villa in der Waldstraße
Eine Villa in der Waldstraße
Eine Villa in der Waldstraße
Eine Villa in der Waldstraße
Südstadt / Southern parts of the city[edit]
Neue Wohnhäuser in der Krankenhausstraße
Landratsamt (Außenstelle)
Gymnasium "Am Lindenberg"
Plattenbaugebiet Pörlitzer Höhe / Residential area Pörlitzer Höhe[edit]
Westlicher Teil der Humboldtstraße mit H.-Hertz-Schule, 21.8.2010
Abriss eines Wohnblocks auf der Pörlitzer Höhe
Unsanierter Wohnblock auf der Pörlitzer Höhe
Ein sanierter Block auf der Pörlitzer Höhe
Zurückgebauter Plattenbau auf der Pörlitzer Höhe
Plattenbaugebiet Stollen / Residential area Stollen[edit]
Blick von der Sturmheide auf das Wohngebiet mit dem Stollenhochhaus
Norden & Sturmheide / Sturmheide and northern part of the city[edit]
Katholische Kirche St. Josef
Kreuzkirche (Friedhofskirche)
Grabstätte Corona Schröters auf dem Friedhof
Eine Villa auf der Sturmheide
Eine Villa auf der Sturmheide
Inschrift am Portal des Zechenhauses
Osten / Eastern part of the city[edit]
Altes Ärztehaus, ebaut in den 1920er-Jahren
Wandbemalung in der Schlachthofstraße aus der NS-Zeit
Wandbemalung in der Schlachthofstraße aus der NS-Zeit
Wandbemalung in der Schlachthofstraße aus der NS-Zeit
Wandbemalung in der Schlachthofstraße aus der NS-Zeit
Ortsteile / Districts[edit]
Ehemaliges Gemeindeverwaltungsgebäude Heydas
Staumauer der Talsperre Heyda
Manebach[edit]
Oberpörlitz[edit]
Blick vom Lärcheneck auf Oberpörlitz, 5.5.2005
Die "Dicke Eiche" an den Hirtenbuschteichen westlich des Ortes, 26.11.2009
Das Kriegerdenkmal an den Hirtenbuschteichen westlich des Ortes, 27.12.2009
Grenzhammer / District Grenzhammer[edit]
ehemaliges Spatpochwerk am Grenzhammer
Mühlgraben am Grenzhammer
Gesunde Ulme am Grenzhammer (ev. älter als 1698), 24.6.2010
Industrieanlagen / Industry[edit]
Das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Ilmenauer Glaswerkes
Ehemalige Porzellanfabrik Arno Fischer
Verwaltungsgebäude der Sophienhütte
Brauhaus in der Langewiesener Straße
Gebäude des Carl-August-Schachtes
Carl-August-Schacht um 1860
Zeichen der Ilmenauer Glasbläser an einer Hauswand
Logo der ehem. Sophienhütte im Werkstor
Verwaltungsgebäude der ehem. Porzellanfabrik Galluba & Hoffmann
Teiche und die Ilm / Lakes and Ilm River[edit]
Schöner Frühlingstag am Großen Teich in Ilmenau
Die Ilm (Hochwasser) am Trieselsrand
Ilmpegel (Hochwasser) an der Fischerhütte
Ilm am Grenzhammer mit normalem Wasserstand
Umgebung / Surroundings[edit]
Blick auf Ilmenau um 1900
Kickelhahn und Umgebung / Kickelhahn square area[edit]
Blick Richtung Nord auf den Aussichtsturm, 20.5.2009
Blick vom Helmsberg zum Kickelhahnmassiv, 14.8.2010
Blick vom Salzmannsweg, nahe Zwei Wiesen, zum Kickelhahnmassiv, 21.8.2010
Blick von Oberpörlitz zum Kickelhahnmassiv, 16.7.2009
Das Goethehäuschen auf dem Kickelhahn
Freigelegte historische Jagdanlage, 9.5.2009
Blick vom Kickelhahn auf Ilmenau im Sommer
Kickelhahn, von der Pörlitzer Höhe aus gesehen
Schortetal und Umgebung / Schortetal square area[edit]
Schüttgutwaggon im Schortetal
Zug des Schaubergwerkes "Volle Rose" im Schortetal
Knöpfelstaler Teich im Schortetal
Helenenquelle im Schortetal
Zwischen Ilmenau und Manebach: Oberer Berggrabenweg, Goethewanderweg und weitere Umgebung[edit]
Ratssteinbruch zwischen der B4 und oberem Berggrabenweg, 2010
Inschrift am Schwalbenstein
Sophienquelle, obere Einfassung oberhalb Goethewanderweg zwischen Manebach und Großem Hermannsstein, 2009
Sophienquelle, untere Einfassung am Goethewanderweg zwischen Manebach und Großem Hermannsstein, 2009
Sonstige Umgebung / Surroundings[edit]
Der kleine Streichteich bei Ilmenau
Gipfelkreuz auf dem Ehrenberg
Ehrenberg nach dem Waldbrand vom 22. Juli 2006
Der Lindenberg nach dem Windbruch vom 18. Januar 2007
Ilmenauer Stadtzentrum vom Lindenberg aus gesehen
Schilder / Signs[edit]
B88-Markierung am Grenzhammer
Grenzstein an der B87 bei Ilmenau
Symbol des Goethewanderweges
Tafel am Standort des ehem. Schlosses
Straßennamensschild (alt)
Straßennamensschild (neu)
Straßennamensschild mit Erläuterung
Gedenktafeln und Denkmäler/ Memorials and Monuments[edit]
Gedenktafel zur Städtepartnerschaft mit Wetzlar
Gedenktafel Peter Eckermann
Gedenktafel Friedrich Hofmann
Gedenktafel Friedrich Hofmann
Gedenktafel Goethe am Löwen
Gedenktafel für Bruno Schulz am Bahnhof Bad
Gedenktafel für Bürgermeister Hertzer
Denkmal für die Opfer des Faschismus
Karl-Marx-Denkmal in Ilmenau um 1977
Sonstige Bilder / Other pictures[edit]
Bundesanstalt für Wasserbau am Ehrenberg
Modelle von Kickelhahn und Goethehäuschen am Ilmenauer Bahnhof
Gefasste Quelle im Gabelbachtal + Friedrich-Hofmann-Denkmal
Autokorso nach dem Achtelfinale der WM 06 in der Karl-Liebknecht-Str.
Bushaltestelle in der R.-Breitscheid-Str.
Bushaltestelle "Lackfabrik"
Lindenberg, vom Bahnhof aus gesehen
Annonce eines Ilmenauer Damenfrisörs von 1901
Annonce eines Ilmenauer Tabakwarenhändlers von 1901
Ilmenauer Tageszeitung "Die Henne" von 1899