From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
This is a gallery page containing specially selected image and media files. They have been chosen as highlights of a particular topic, but do not represent the full range of files that are available on Commons. For a wider selection of files connected with Iserlohn , see Category:Iserlohn .
Dansk: Iserlohn er en by i
Nordrhein-Westfalen .
Esperanto: Iserlohn estas urbo en la germana federacia lando
Nordrejn-Vestfalio .
Français : Iserlohn est une ville dans le Land de
Rhénanie-du-Nord-Westphalie .
Italiano: Iserlohn è una città nel Land del
Nord Reno-Westfalia .
Plattdüütsch: Iserlaun is ene vun de Städer
Noordrhien-Westfalen .
Nederlands: Iserlohn is een plaats in de Duitse deelstaat
Noordrijn-Westfalen .
Svenska: Iserlohn är en stad i
Nordrhein-Westfalen .
Wappen und Lagekarten – coats of arms and location maps [ edit ]
Stadtwappen der Stadt IserlohnCoat of arms of the City of Iserlohn
Gemeindewappen der ehemaligen Gemeinde KesbernCoat of arms of the former municipality of Kesbern
Stadtwappen der ehemaligen Stadt LetmatheCoat of arms of the former town of Letmathe
Gemeindewappen der ehemaligen Gemeinde SümmernCoat of arms of the former municipality of Sümmern
Lage der Stadt Iserlohn in DeutschlandLocation of the City of Iserlohn in Germany
Lage von Iserlohn im Märkischen KreisLocation of the City of Iserlohn in Märkischer Kreis
Gebäude – buildings [ edit ]
Kirchen - churches [ edit ]
Altar in der Bauernkirche
Historische Orgel in der Reformierten Kirche
Kanzel in der Reformierten Kirche
Kanzel in der Reformierten Kirche
Altar in der Reformierten Kirche
Taufbecken in der Reformierten Kirche
Taufstein in der Reformierten Kirche
Grabplatte in der Reformierten Kirche
Evangelische Kirche Martin-Luther-King-Haus
Freie evangelische Gemeinde
Katholische Kirche St. Hedwig
Katholische Kirche St. Josef
Griechisch-Orthodoxe Kirche
Moschee in der Innenstadt
Neuapostolische Kirche Brüderstraße
Neuapostolische Kirche Nußberg
Evangelische Erlöserkirche in Wermingsen
Evangelische Erlöserkirche in Wermingsen
Katholische Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ in Wermingsen
Ökumenisches Seelsorgezentrum in Gerlingsen
Ökumenisches Seelsorgezentrum in Gerlingsen
Katholische Kirche „Maria Königin“ in Lasbeck
Gemeindehaus der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Letmathe
Evangelische Brunnenkirche in Lössel
Jakobus-Kirche in Kalthof
St. Peter und Paul in Kalthof
Evangelische Christuskirche Roden
Auferstehungskirche Dahlsen
Friedhofsgebäude des Iserlohner Hauptfriedhofes
Gurdwara Singh Sabha Iserlohn, Am Steinhügel 36 a
Bahnhöfe - train stations [ edit ]
Stadtbahnhof Iserlohn nach der Renovierung
Stadtbahnhof Iserlohn (seit Anfang 2008)
Bahnhof Iserlohn (bis Ende 2007)
Stadtbahnhof Iserlohn während der Bauphase im Juli 2007
Ehemalige Güterabfertigungshallen des Bahnhofs Iserlohn
Bahnsteiggelände Ostbahnhof Iserlohn
Bahnhofsgebäude Ostbahnhof Iserlohn
Güterabfertigung Ostbahnhof Iserlohn
Andere - others [ edit ]
Armen- und Krankenhaus der Stadt Iserlohn (Grundsteinlegung 1853)
Doppelwohnhaus Altstadt 5/7
Ehemaliges Pfarrhaus, Altstadt 36
Wohnhaus/Brennerei, Altstadt 10
An der Schlacht 14 (früher Stadtarchiv)
Ehemaliges Fabrikgebäude Kissing & Möllmann, Obere Mühle 28
Wohnhaus Kurt-Schumacher-Ring 23 (früher Stadtpastorat)
Wohn-/Geschäftshaus Kurt-Schumacher-Ring 20
Wohn-/Geschäftshaus, Am Dicken Turm 47
Stadtmauerreste, Am Dicken Turm 19 - 21
Patrizierhaus, Am Dicken Turm 9 - 13
Stadtmauer, Am Bilstein (unterhalb der Marienkirche)
Ehemaliger Burgmannshof (Rückseite), Am Bilstein 16
Evangelische Einrichtung Lutherhaus , Kurt-Schumacher-Ring 14
Rathaus der Stadt Iserlohn
Altes Stadtbad (Südwestfassade)
Altes Stadtbad (1908) (Südwestfassade)
Altes Stadtbad (2011) (Südwestfassade)
Wittesche Häuser Haus Nr. 5
Wittesche Häuser Haus Nr. 5
Wittesche Häuser Haus Nr. 7
Wittesche Häuser Haus Nr. 7
Wittesche Häuser Haus Nr. 9
Wittesche Häuser Haus Nr. 9
Wittesche Häuser Haus Nr. 9
Wittesche Häuser Haus Nr. 9
Ehemaliges Bürgerhaus/Fabrik Westergraben 1
Ehemaliges Bürgerhaus/Fabrik Westergraben 1
Fachwerkhaus Südengraben 12 a
Bürgerhaus Südengraben 28
Fachwerkhaus Südengraben 26 in Iserlohn
Bürgerhaus Südengraben 30
Wohnhaus und Werkstattgebäude Schützenhof 20
Verschiefertes Fachwerkhaus Am Zeughaus 14/14 a
Ehemalige Fabrik Westertor 2/4
Doppelwohnhaus Westertor 8-10
Fabrikantenwohnhaus Kluse 29
Fußgängerzone Wermingser Straße
Wermingser Straße 26 (Stuckarbeit Contor-Laden Gustav Müller )
Doppelhaushälfte Friedrichstraße 14/16
Doppelwohnhaus Hohler Weg 22/24
Teilansicht Häuserzeile „Nolten“
Kaufhaus Basse & Uerpmann 1906
Wohn-/Geschäftshaus Wasserstraße 7
„Alte Post“ (Stadtarchiv Iserlohn)
Portal „Alte Post“ (Stadtarchiv Iserlohn)
Villa Letmather Straße 45
Villa Letmather Straße 47
Wohnhaus Hans-Böckler-Straße 46
Villa Hans-Böckler-Straße 66
Villa Hans-Böckler-Straße 68
Villa Hans-Böckler-Straße 68
Villa Hans-Böckler-Straße 70
Villa Hans-Böckler-Straße 70
Villa Hans-Böckler-Straße 72
Villa/Kontorgebäude Hans-Böckler-Straße 74
Ehemaliges Lyzeum, Stennerstraße 1
Ehemaliges Lyzeum, Stennerstraße 1
Ehemaliges Lyzeum, Stennerstraße 1
Ehemaliges Lyzeum, Stennerstraße 1
Villa Basse, Stennerstraße 3
Villa Basse, Stennerstraße 3
Ehemaliges Lyceum, Gartenstraße 33
Bürgerhaus Gartenstraße 20
Stuck an dem Bürgerhaus Gartenstraße 20
Fachwerkhaus Gartenstraße 26
Fachwerkhaus Gartenstraße 30
Fachwerkhaus Gartenstraße 32
Fachwerkhaus Gartenstraße 34
Doppelhaus Gartenstraße 36-38
Musikschule Iserlohn (Villa Möllmann), Gartenstraße 39
Ehemaliges Kutscherhaus (2010 Waldorfkindergarten), Gartenstraße 41
Ehemaliges Kutscherhaus (2010 Waldorfkindergarten), Gartenstraße 41
Doppelhaus Gartenstraße 54-56
Wohnhaus Viktoriastraße 19
Detail Wohnhaus Viktoriastraße 19
Stuck an der Villa Stennerstraße 12
Eingang Wohnhaus Galmeistraße 20
Fabrikgebäude der ehemaligen Firma Vollmann & Schmelzer
Fabrikgebäude der ehemaligen Firma Geldermann & Co.
Wohnanlage Piepenstockstraße 72 und 74
Portalbekrönung am Haus Piepenstockstraße 72
Schmölenrolle im Lägertal
Schmölenrolle im Lägertal
Stadtmuseum „Haus der Heimat“
Museum für Handwerk und Postgeschichte
Wichelhovenhaus, Iserlohn
Ehemaliges Waisenhaus, Waisenhausstraße 5
Ehemaliges Hotel Rahmenstraße 10
Wohnhaus Bügeleisen , Hans-Böckler-Straße 77
Wohnhaus Bügeleisen , Hans-Böckler-Straße 77
Fachwerkhaus Hardtstraße 29/31
Fachwerkhaus Hardtstraße 8
Fachwerkhaus Hardtstraße 10
Fachwerkhaus Hardtstraße 14/14a
Radio MK: Funkhaus „An der Isenburg“
Geschäftsstelle Iserlohn der SIHK
University of Applied Sciences Südwestfalen, headquarters, Iserlohn
Business and Information Technology School, private university of applied sciences, Iserlohn
Martin-Luther-Schule, Gerlingser Weg 7
Pestalozzischule, Mendener Straße 71
Pestalozzischule, Mendener Straße 71
Ganztagsgrundschule "Wespennest" in Kalthof
Eissporthalle, IserlohnHall of icesport, Iserlohn
Eissporthalle, IserlohnHall of icesport, Iserlohn
Eissporthalle, Eingang VIP-Bereich Iserlohn RoostersHall of icesport, entrance VIP-area Iserlohn Roosters
Altes Gebäude der Federnfabrik Brause
Betriebsstelle Iserlohn-Calle der MVG
Betriebsstelle Iserlohn-Calle der MVG
Betriebsstelle Iserlohn-Calle der MVG
"Rotes Haus" Alte Poststraße 50
Schmiedekotten Alte Poststraße 51
Schmiedekotten Rotehausstraße 37
Bauernhof in Lössel, Lösseler Straße 120
Detail Bauernhof in Lössel, Lösseler Straße 120
Forsthaus Leckingser Straße 50
Dorfgemeinschaftshaus Rheinen
"Haus Lehmufer" in Rheinermark
Ehemaliger Ziegelofen in Rheinermark
Ehemaliger Ziegelofen in Rheinermark
Landschaft – landscape [ edit ]
Stadtansicht Iserlohn im Jahr 1867
Lehmkuhle (heutiger Schillerplatz) im Jahr 1867
Autobahnbrücke A 46 über den Seilersee
Blick über Iserlohn vom Fröndenberg (Danzturm) aus.
Blick über Iserlohn vom Fröndenberg (Danzturm) aus.
Panoramablick über Iserlohn vom Fröndenberg (Danzturm) aus.
Blick auf den Roden vom Eisernen Kreuz
Wehrspeicher Refflingser Straße 10
Landwehr an der Stadtgrenze Iserlohn–Altena
Reste der Oestricher Burg (Mittelwall)
Reste der Oestricher Burg (Mittelwall)
Infotafel über die Oestricher Burg
Personen - people [ edit ]
Professor Ernst Danz (1822 bis 1905)
Theodor Müllensiefen (1802 bis 1879)
Ludwig Nohl (1831 bis 1885)
Johann Stephan Pütter (1725 bis 1807)
Verleger Johann Peter Wichelhoven (1802 bis 1885)
Sonstiges – miscellaneous [ edit ]
Älteste Stadtansicht (Kupferstich von 1749)
Zeitungsleser in der Innenstadt (1987)
Skulptur auf dem Gelände des ehemaligen britischen Militärhospitals
Hahn an der Fassade des Gebäudes Kluse 18
Eulenfigur am Haus Am Bilstein 13
Eulenfiguren am Haus Am Bilstein 13
Skulptur auf dem Gelände des Schulzentrums "Hemberg"
Flugplatz Iserlohn-Hegenscheid
Flugplatz Iserlohn-Rheinermark
Bevölkerungsentwicklung (1765—2005)
Volkszählungsergebnisse (1831—1987)
Klimadiagrammclimate chart
Die ERG Iserlohn im Play-off-Finale 2006
Die ERG Iserlohn im Play-off-Finale 2006
Jubel nach dem Sieg im ersten Play-off-Finale 2006
Aufruf der Iserlohner Aufständischen 1849
Tanzendes Paar mit Hund , Marktplatz
Frau aus der Gruppe Tanzendes Paar mit Hund , Marktplatz
Mann und Hund aus der Gruppe Tanzendes Paar mit Hund , Marktplatz
Hund aus der Gruppe Tanzendes Paar mit Hund , Marktplatz
„Die drei Grazien“, Musikschule Iserlohn (Villa Möllmann)
„Meine erste Geige“, Musikschule Iserlohn (Villa Möllmann)
„Meine erste Geige“, Musikschule Iserlohn (Villa Möllmann)
Gedenktafel Westfalenlied
Luftschutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg in der Altstadt von Iserlohn
Luftschutzstollen Altstadt unterhalb der Obersten Stadtkirche im Bilstein-Felsen
Luftschutzstollen Altstadt (Eingang)
Martin Geier, Conkordantz, Dresden 1688, Varnhagensche Bibliothek
Kehrmaschine aus der Sammlung de:Sase
Kehrmaschine aus der Sammlung de:Sase
Mitte des Ruhrtalradweges
"Stenglingser Brücke" in Lasbeck
"Stenglingser Brücke" in Lasbeck
Hauptfriedhof Iserlohn, Historische Abteilung
Hauptfriedhof Iserlohn, Historische Abteilung, Stein am Eingang
Hauptfriedhof Iserlohn, Soldatengräber
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Bellingrath
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Eichelberg
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Fleitmann
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Möllmann
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Möllmann
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Röttgers-Schulte
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Schwarzbeck-Sprenger
Hauptfriedhof Iserlohn, Ruhestätte Sudhaus
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Schnell-Dersch
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Bonstedt
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Langguth
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Auer
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Sudhaus
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Huyssen
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Sudhaus
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Mönnig
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Volbracht
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Veltum
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Schlieper
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Melchior Löbbecke
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Schwarzbeck
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Lammert/Teipel
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Sasse
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Knebel
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Dr. Goetthe-Kreyenberg
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Bongard
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Aust
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Kerckhoff
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Bölling
Hauptfriedhof Iserlohn, Grabmal Vogt
Hauptfriedhof Iserlohn, Frau mit Rosenkranz
Kriegerehrenmal an der Hilbornstraße
Kriegerehrenmal an der Hilbornstraße
Kriegerehrenmal an der Hilbornstraße
Ehrenmal an der Westfalenstraße
Abbabach an der Mündung in die Ruhr in Iserlohn-Drüpplingsen
Kuhbrücke (Fußgängerbrücke) über die Ruhr in Iserlohn (Dellwiger Weg)/Fröndenberg (Ohlweg)
Stolpersteine für Familie Braw
Stolperstein für Max Braw
Stolperstein für Ignatz Braw
Stolperstein für Lothar Braw
Stolperstein für Edith Braw
Siehe auch - see also [ edit ]