Kappeln
Appearance
German municipality in Schleswig-Holstein | |||||
Upload media | |||||
Instance of |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Location | Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Germany | ||||
Located in or next to body of water | |||||
Head of government |
| ||||
Population |
| ||||
Area |
| ||||
Elevation above sea level |
| ||||
Different from | |||||
official website | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
-
geografische Situierung (politische Karte)
-
Ortsansicht mit vormaliger Galionsfigur der Gorch Fock (stilisierter Albatross)
-
Die Schauseite Kappelns: Häuser am Hafen
-
Marktplatz von Kappeln und St. Nikolai
-
Der Deekelsenplatz – sein Name ein Tribut an die beliebte Fernsehserie Der Landarzt
-
Bahnhof
-
Fischergang 2
-
Hafenanlagen des Marinestützpunkt Olpenitz
-
Gedenkstein des Marinestützpunkt Olpenitz
-
Die bronzenen Heringe, vielfach ins Pflaster eingefügt, sind mit dem Namen des Erwerbers signiert.
-
ehem. Bahnhof der Flensburg-Kappelner Eisenbahn (Am Hafen 12)
-
ehemaliges Amtsgericht
-
Am Hafen 19 b
-
Auferstehungskirche
-
Heringstage im Sommer 2007
-
Wetterfahne auf der Nikolaikirche
-
Nordhafen, links der Getreidespeicher von 1936
-
Brückeneinweihung 1927
-
Die Klappbrücke über die Schlei, offen
-
Die Klappbrücke über die Schlei, geschlossen
-
Heringszaun in der Schlei
-
Leuchtturm Schleimünde
-
Stadtansicht 2018