From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Keutschach am See ist eine Gemeinde im
österreichischen Bundesland
Kärnten .
Slovenščina: Hodiše ob jezeru je občina na
avstrijskem Koroška .
English: Keutschach am See is a community in the
Austrian state of
Carinthia .
Italiano: Keutschach am See è un comune nella regione
austriaca di
Carinzia .
Dobein/Dobajna [ edit ]
English: Water wheel in the Dobein forest close to the farmstead KRAINZ
Deutsch: Wasserrad im Dobeiner Wald nahe dem Haus KRAINZ
English: Brook
Deutsch: Bach
English: Number 1, barnyard “vulgo KANOUTZ”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo KANOUTZ“-Keusche
English: Number 1, barnyard “vulgo KANOUTZ”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo KANOUTZ“-Keusche
English: Number 1, barnyard “vulgo KANOUTZ”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo KANOUTZ“-Keusche
English: Number 1, barnyard “vulgo KANOUTZ”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo KANOUTZ“-Keusche
English: Number 1, barnyard “vulgo KANOUTZ”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo KANOUTZ“-Keusche
English: Number 2, farmstead “vulgo TRIEBNIG”
Deutsch: Nummer 2, Keusche „vulgo TRIEBNIG“
English: Number 5, farmstead “vulgo KRAINZ”
Deutsch: Nummer 5, Keusche „vulgo KRAINZ“
English: Number 5, farmstead “vulgo KRAINZ”
Deutsch: Nummer 5, Keusche „vulgo KRAINZ“
English: Number 6, farmstead “vulgo DOBEINIGER”
Deutsch: Nummer 6, Keusche „vulgo DOBEINIGER“
English: Number 7, farmstead “vulgo JAKLITZ”
Deutsch: Nummer 7, Keusche „vulgo JAKLITZ“
English: Number 8, farmstead “vulgo SPINTIK”
Deutsch: Nummer 8, Keusche „vulgo SPINTIK“
English: Campsites on the south side of Lake Keutschach
Deutsch: Campingplätze an der Südseite des Keutschacher Sees
English: Campsite SABOTNIK on the southwest side of Lake Keutschach
Deutsch: Campingplatz SABOTNIK an der Südwestseite des Keutschacher Sees
English: Number 9, farmstead "vulgo SABOTNIK"
Deutsch: Nummer 9, Hube „vulgo SABOTNIK“
English: Number 9, Campingsite "SABOTNIK"
Deutsch: Nummer 9, Campingplatz „SABOTNIK“
English: Number 10, farmstead "vulgo MÜLLNER"
Deutsch: Nummer 10, Hube „vulgo MÜLLNER“
English: Number 10, Campingsite "MUELLNER"
Deutsch: Nummer 10, Campingplatz „MÜLLNER“
Dobeinitz/Dobajnica [ edit ]
English: Summerlike landscape
Deutsch: Sommerliche Landschaft
English: "Lake Contrabass"
Deutsch: Bassgeigensee
English: Hibernal "Lake Contrabass"
Deutsch: Bassgeigensee
English: Wayside shrine along the “nature trail bog" in the wetlands
Deutsch: Wegkreuz am Naturlehrpfad Moor
English: Number 2, farmstead and mill "vulgo KOLLIENZ"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo KOLLIENZ"-Hube, Mautmühle und Stampf
English: Number 2, mill "vulgo KOLLIENZ"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo KOLLIENZ"-Hube, Mautmühle und Stampf
English: Number 2, stamper in the mill "vulgo KOLLIENZ"
Deutsch: Nummer 2, Stampfe in der Mautmühle der „vulgo KOLLIENZ"-Hube
English: Number 8, farmstead "vulgo GERMITSCH"
Deutsch: Nummer 8, „vulgo GERMITSCH"-Hube
English: Number 9, farmstead "vulgo HOLZER"
Deutsch: Nummer 9, „vulgo HOLZER"-Hube
English: Number 9, barn of the farmstead "vulgo HOLZER"
Deutsch: Nummer 9, Stadel der „vulgo HOLZER"-Hube
English: Number 10, farmstead "vulgo KELLNER"
Deutsch: Nummer 10, „vulgo KELLNER"-Hube
English: Number 10, new house of the farmstead "vulgo KELLNER"
Deutsch: Nummer 10, neues Wohnhaus der „vulgo KELLNER"-Hube
Höflein/Dvorec [ edit ]
English: View from the Sattnitz ridge
Deutsch: Blick von Sattnitz-Rückeni
English: View from Sankt Nikolai
Deutsch: Blick von Sankt Nikolai
English: View from Pertitschach
Deutsch: Blick von Pertitschach
English: Number 1, farmstead "vulgo KUSCHKER"
Deutsch: Nummer 1, „vulgo KUSCHKER"-Hube
English: Number 2, farmstead "vulgo PISCH"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo PISCH"-Hube
English: Number 3, farmstead "vulgo ORDREJ"
Deutsch: Nummer 3, „vulgo ORDREJ"-Hube
English: Number 3, farmstead "vulgo ORDREJ"
Deutsch: Nummer 3, „vulgo ORDREJ"-Hube
English: Number 3, farmstead "vulgo ORDREJ"
Deutsch: Nummer 3, „vulgo ORDREJ"-Hube
English: Number 4, farmstead "vulgo KRAINZ"
Deutsch: Nummer 4, „vulgo KRAINZ"-Hube
English: Number 5, farmstead "vulgo SCHUSCHU"
Deutsch: Nummer 5, „vulgo SCHUSCHU"-Hube
English: Number 5, farmstead "vulgo SCHUSCHU"
Deutsch: Nummer 5, „vulgo SCHUSCHU"-Hube
English: Number 7, farmstead "vulgo SCHAMP"
Deutsch: Nummer 7, „vulgo SCHAMP"-Hube
English: Number 8, farmstead "vulgo KEUTSCHNIG"
Deutsch: Nummer 8, „vulgo KEUTSCHNIG"-Keuschnig
English: Number 27, pottery
Deutsch: Nummer 27, Töpferei
Höhe/Na Gori [ edit ]
English: Number 3, farmstead "vulgo Mackek"
Deutsch: Nummer 3, „vulgo Mackek“-Hube
English: Number 4, farmstead "vulgo ANDREJTSCHITSCH" and hotel-restaurant
Deutsch: Nummer 4, „vulgo ANDREJTSCHITSCH“-Hube und Hotel-Restaurant
English: Number 7, farmstead "vulgo DRESCHL"
Deutsch: Nummer 7, „vulgo DRESCHL“-Hube
English: Number 7, farmstead "vulgo DRESCHL"
Deutsch: Nummer 7, „vulgo DRESCHL“-Hube
English: Number 7, farmstead "vulgo DRESCHL"
Deutsch: Nummer 7, „vulgo DRESCHL“-Hube
English: Number 7, detail of the farmstead "vulgo DRESCHL"
Deutsch: Nummer 7, Detail der „vulgo DRESCHL“-Hube
English: Number 8, farmstead "vulgo HUMMNIG" domain
Millstatt Deutsch: Nummer 8, „vulgo HUMMNIG“ Herrschaft
Millstatt
English: Number 9, farmstead "vulgo PAULITSCH"
Deutsch: Nummer 9, „vulgo PAULITSCH“-Hube
English: Number 10, farmstead "vulgo Peter"
Deutsch: Nummer 10, „vulgo Peter“-Zulehen
English: Number 11, farmstead "vulgo Lesjak"
Deutsch: Nummer 11, „vulgo Lesjak“-Hube
English: Number 25, private apartment house with frasco by Friedrich Jerina from the year 1981
Deutsch: Nummer 25, privates Wohnhaus mit einem Fresko von Fridrich Jerina aus dem Jahre 1981
Keutschach/Hodiše [ edit ]
English: View from the look-out tower on top of the Pyramid Ballon
Deutsch: Blick vom Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel
English: View from Dobein at Keutschach and the lake
Deutsch: Blick von Dobein auf Keutschach und den See
English: Rectory, parish church and castle
Deutsch: Pfarrhof, Pfarrkirche und Schloss
English: Castle and parish church
Deutsch: Schloss und Pfarrkirche
English: Maypole
Deutsch: Maibaum
English: Elementary school
Deutsch: Volksschule
English: Wayside shrine on the former main road
Deutsch: Bildstock an der alten Hauptstraße
English: Number 11, farmstead "vulgo Kuess"
Deutsch: Nummer 11, „vulgo Kuess“-Hube
Castle and municipal office | Schloss und Gemeindeamt [ edit ]
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Northwestern view
Deutsch: NW-Ansicht
English: Northern view
Deutsch: Nord-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Southern view
Deutsch: Süd-Ansicht
English: Southwestern view
Deutsch: SW-Ansicht
English: Southwestern view
Deutsch: SW-Ansicht
English: Valvasor´s copper engraving "Old castle" from 1688
Deutsch: Valvasors Kupferstich „Altes Schloss“ aus dem Jahre 1688
English: Valvasor´s copper engraving "New castle" from 1688
Deutsch: Valvasors Kupferstich „Neues Schloss“ aus dem Jahre 1688
English: Conference room in the castle
Deutsch: Besprechungsraum im Gemeindeamt
English: Conference room for the municipal council in the castle
Deutsch: Sitzungssaal des Gemeinderates im Gemeindeamt
Castle barn | Schlossstadel [ edit ]
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Southwestern view
Deutsch: SW-Ansicht
English: Interior view
Deutsch: Innenraum
Castle pond | Schlossteich [ edit ]
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
Parish church Saints George and Bartholomew | Pfarrkirche hll. Georg und Bartholomäus [ edit ]
English: Southeastern view
Deutsch: SO-Ansicht
English: Northwestern view
Deutsch: NW-Ansicht
English: Northwestern view
Deutsch: NW-Ansicht
English: Northwestern view
Deutsch: NW-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Church tower, north view
Deutsch: Kirchturm, Nord-Ansicht
English: Church tower, northeastern view
Deutsch: Kirchturm, NO-Ansicht
English: Church tower, northeastern view
Deutsch: Kirchturm, NO-Ansicht
English: Western porch
Deutsch: Westliche Vorhalle
English: Western porch
Deutsch: Westliche Vorhalle
English: Southsoutheastern partial view with the lantern of the dead
Deutsch: SSO-Teilansicht mit der gotischen Lichtsäule
English: Eastern view of the Gothic apse and the baroque chapel
Deutsch: Ost-Ansicht der Apsis und des nördlichen Barock-Kapellenabaus
English: Eastern view of the Gothic apse and the baroque chapel
Deutsch: Ost-Ansicht der Apsis und des nördlichen Barock-Kapellenabaus
English: Northern baroque chapel
Deutsch: Nördlicher Barock-Kapellenbau
English: Crucifix, romanesque gravestone with inscription "WLVERS" and pre romanesque carved stone (resurrection symbol?) with blessing cross at the exteriour southern wall
Deutsch: Kruzifix, romanische Grabplatte mit Inschrift „WLVERS“ und vorromanischer Ritzstein (Auferstehungssymbol?) mit Weihekreuzchen an der südlichen Außenwand
English: Romanesque tombstones
Deutsch: Romanische Grabplatten
English: Romanesque tombstone
Deutsch: Romanische Grabplatte
English: Romanesque tombstone
Deutsch: Romanische Grabplatte
English: Romanesque tombstone
Deutsch: Romanische Grabplatte
English: Pre-Romanesque carved stone (resurrection symbol?)
Deutsch: Vorromanischer Ritzstein (Auferstehungssymbol?)
English: Pre-Romanesque carved stone (resurrection symbol?)
Deutsch: Vorromanischer Ritzstein (Auferstehungssymbol?)
English: Pre-Romanesque carved stone (resurrection symbol?)
Deutsch: Vorromanischer Ritzstein (Auferstehungssymbol?)
English: Sacristy`s south wall
Deutsch: Sakristei-Süd-Wand
Gothic light column | Gotische Lichtsäule [ edit ]
English: Southeastern view
Deutsch: SO-Ansicht
English: Southeastern view
Deutsch: SO-Ansicht
English: Southeastern view
Deutsch: SO-Ansicht
English: Southern view
Deutsch: Süd-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Northwestern view
Deutsch: NW-Ansicht
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
#2: Rectory | Nr. 2: Pfarrhof [ edit ]
English: Southeastern view
Deutsch: SO-Ansicht
English: Eastern view and castle
Deutsch: Ost-Ansicht und Schloss
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
English: Western view (former paint)
Deutsch: West-Ansicht (vormaliger Anstrich)
English: Northwestern view and parish church
Deutsch: NW-Ansicht und Pfarrkirche
#2: Rectory's barn | Nr. 2: Pfarrstadel [ edit ]
English: Southern view
Deutsch: Süd-Ansicht
English: Southern view
Deutsch: Süd-Ansicht
English: Western view
Deutsch: West-Ansicht
Leisbach/Ležbe [ edit ]
English: View from the Sattnitz ridge, Ulrichsberg in the background
Deutsch: Blick vom Sattnitz-Rücken, im Hintergrund der Ulrichsberg
English: Farm land
Deutsch: Bauernland
English: Number 1, farmstead "vulgo ONIGER"
Deutsch: Nummer 1, „vulgo ONIGER“-Hube
English: Number 2, farmstead "vulgo MAUCHLER"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo MAUCHLER“-Hube
English: Number 4, farmstead "vulgo PRIBOS"
Deutsch: Nummer 4, Hube „vulgo PRIBOS“
English: Number 6, farmstead "vulgo POLZER"
Deutsch: Nummer 6, Hube „vulgo POLZER“
English: Number 6, farmstead "vulgo POLZER"
Deutsch: Nummer 6, Hube „vulgo POLZER“
English: Number 6, farmstead "vulgo POLZER" and wayside shrine from the year 1680
Deutsch: Nummer 6, Hube „vulgo POLZER“ und Nischenbildstock aus dem Jahre 1680
English: Number 8, farmstead "vulgo LAPUSCH"
Deutsch: Nummer 8, „vulgo LAPUSCH“-Hube
English: Number 9, farmstead "vulgo DASETNIG"
Deutsch: Nummer 9, „vulgo DASETNIG“-Hube
English: Number 9, farmstead "vulgo DASETNIG"
Deutsch: Nummer 9, „vulgo DASETNIG“-Hube
English: Number 10, farmstead "vulgo SETZ"
Deutsch: Nummer 10, Wirtschaftsgebäude der „vulgo SETZ“-Hube
“Polzer Cross” from 1670 | „Polzerkreuz“ aus dem Jahre 1670 [ edit ]
English: Village center with the wayside shrine
Deutsch: Dorfzentrum mit dem Bildstock
English: South west view
Deutsch: Südwest-Ansicht
English: South east view
Deutsch: Südost-Ansicht
English: South east view
Deutsch: Südost-Ansicht
English: North view
Deutsch: Nord-Ansicht
English: East view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Alcove painting of Christ on the Mount of Olives on the east side
Deutsch: Nischenmalerei von Christus am Ölberg auf der Ostseite
English: Trinity fresco on the south side
Deutsch: Dreifaltigkeits-Malerei auf der Südseite
English: Alcove painting of crucifixion on the north side
Deutsch: Nischenmalerei der Kreuzigung auf der Nordseite
English: Alcove painting of crucifixion on the north side
Deutsch: Nischenmalerei der Kreuzigung auf der Nordseite
English: Alcove painting of the 7th station of the cross on the west side
Deutsch: Nischenmalerei der 7. Station des Kreuzweges auf der Westseite
English: Painting of Saint Christopher on the douth side
Deutsch: Malerei Heiligen Christopherus auf der Südseite
English: Drawing and painting of Flagellation of Christ on the east side
Deutsch: Malerei und Zeichnung der Geißelung von Christus auf der Ostseite
English: Drawing and painting of Pietà on the north side
Deutsch: Malerei und Zeichnung der Pietà auf der Nordseite
English: Drawing and painting of Crowning with Thorns on the west side
Deutsch: Malerei und Zeichnung der Krönung mit Dornen auf der Westseite
Linden/Lipa [ edit ]
English: Number 20, restaurant "Karawankenblick"
Deutsch: Nummer 20, Restaurant „Karawankenblick“
English: Number 1, farmstead "vulgo OBUD"
Deutsch: Nummer 1, „vulgo OBUD“-Hube
English: Number 4, farmstead "vulgo Widitsch", number 8 "vulgo Matheuschitz" and number 9 barnyard "vulgo Tuloutz"
Deutsch: Nummer 4, „vulgo Widitsch"-Hube, Nr. 8 „vulgo Matheuschitz“-Hube und Nr. 9 „vulgo Tuloutz“
English: Number 5, farmstead "vulgo ERBUTSCHNIG", domain Waisenberg
Deutsch: Nummer 5, „vulgo ERBUTSCHNIG“, Herrschaft Waisenberg
English: Number 6, Wegweiser am Wanderweg zum Pyramidenkogel
Deutsch: Nummer 6, signposts on the hiking trail to the Mount Pyramid
English: Bildstock am Wanderweg zum Pyramidenkogel
Deutsch: Wayside shrine on the hiking trail to the Mount Pyramid
English: Number 6, farmstead "vulgo HODRIAN"
Deutsch: Nummer 6, „vulgo HODRIAN“-Hube
English: Number 7, farmstead "vulgo Brachulnik"
Deutsch: Nummer 7, „vulgo Brachulnik“-Hube
English: Number 7, farmstead "vulgo Brachulnik"
Deutsch: Nummer 7, „vulgo Brachulnik“-Hube
Pertitschach/Prtiče [ edit ]
English: View from the Sattnitz ridge
Deutsch: Blick vom Sattnitz-Rücken
English: Number 2, farmstead “vulgo Kuess“
Deutsch: Nummer 2, Anwesen „vulgo Kuess“
English: Number 3, farmstead “vulgo Ostermann“
Deutsch: Nummer 3, Anwesen „vulgo Ostermann“
English: Number 3, farmstead “vulgo Ostermann“
Deutsch: Nummer 3, Anwesen „vulgo Ostermann“
English: Wayside shrine and behind number 4, the farmstead “vulgo Trampusch“
Deutsch: Bildstock und dahinter Nummer 4, das Anwesen „vulgo Trampusch“
English: Number 4, farmstead “vulgo Trampusch“
Deutsch: Nummer 4, Anwesen „vulgo Trampusch“
English: Number 5, farmstead “vulgo Zwander“
Deutsch: Nummer 5, Anwesen „vulgo Zwander“
English: Sawmill
Deutsch: Sägewerk
Plaschischen/Plašišče [ edit ]
English: View from the Mountain Pyramid
Deutsch: Blick vom Pyramidenkogel
English: View from the Mountain Pyramid
Deutsch: Blick vom Pyramidenkogel
English: Reifnitz brook
Deutsch: Reifnitzbach
English: Number 54, Lido on the Keutschacher See
Deutsch: Nummer 54, Strandbad am Keutschacher See
English: Alders on the peninsula of the lido on the Keutschacher See
Deutsch: Erlen auf der Halbinsel im Strandbad am Keutschacher See
English: Number 2, farmstead "vulgo PETRITZ"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo PETRITZ"-Hube
English: Number 2, farmstead "vulgo PETRITZ"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo PETRITZ"-Hube
English: Number 3, farmstead "vulgo LIENDL" (right hand) and number #4, farmstead "vulgo LEDERER" (left hand)
Deutsch: Nummer 3, „vulgo LIENDL"-Hube (rechts im Bild) und Nummer 4, „vulgo LEDERER"-Keusche (links im Bild)
English: Number 3, farmstead "vulgo LIENDL" (right hand) and number #4, farmstead "vulgo LEDERER" (left hand)
Deutsch: Nummer 3, „vulgo LIENDL"-Hube (rechts im Bild) und Nummer 4, „vulgo LEDERER"-Keusche (links im Bild)
English: Number 5, restaurant "vulgo BRÜCKLER"
Deutsch: Nummer 5, „vulgo BRÜCKLER"-Restaurant
English: Number 5, restaurant "vulgo BRÜCKLER"
Deutsch: Nummer 5, „vulgo BRÜCKLER"-Restaurant
English: Number 6, farmstead "vulgo WUNKOUTZ"
Deutsch: Nummer 6, „vulgo WUNKOUTZ"-Hube
English: Number 6, farmstead "vulgo WUNKOUTZ"
Deutsch: Nummer 6, „vulgo WUNKOUTZ"-Hube
English: Number 8, farmstead "vulgo KIRSCHNER"
Deutsch: Nummer 8, „vulgo KIRSCHNER"-Hube
English: Number 9, farmstead "vulgo KAUFITSCH"
Deutsch: Nummer 9, „vulgo KAUFITSCH"-Hube
English: Number 13, forge and blacksmith Paulitsch "vulgo NAGELSCHMIED"
Deutsch: Nummer 13, Schmiede und Schlosserei „vulgo NAGELSCHMIED"-Keusche
English: Number 60, cottage "Scherling"
Deutsch: Nummer 60, Landhaus „Scherling“
English: Offering rock
Deutsch: Opferstein ("Hexenstein")
English: Wayside shrine on the roundabout to the Pyramidenkogel
Deutsch: Bildstock am Kreisverkehr zum Pyramidenkogel
English: Wayside shrine on the roundabout to REifnitz
Deutsch: Bildstock am Kreisverkehr nach Reifnitz
Plescherken/Plešerka [ edit ]
English: Winterly landscape on the east shore of the Lake Hafner
Deutsch: Winterliche Landschaft am Ostufer des Hafnersees
English: Winterly Lake Hafner with Schiefling and Mount
Gerlitzen in the background
Deutsch: Winterlicher Hafnersee mit Schiefling und der
Gerlitzen im Hintergrund
English: Number 1, farmstead “vulgo Mratschnigger”
Deutsch: Nummer 1, Hube „vulgo Mratschnigger“
English: Number 4, farmstead “vulgo KURNIG”
Deutsch: Nummer 4, „vulgo KURNIG“-Hube
English: Number 6, farmstead “vulgo SUETE", guest house and restaurant Allesch
Deutsch: Nummer 6, „vulgo SUETE“-Hube, Pension und Restaurant Allesch
English: Number 7, farmstead “vulgo MOKRI”
Deutsch: Nummer 7, „vulgo MOKRI“-Hube
English: Number 8, farmstead “vulgo STRGANTSCHNIG”
Deutsch: Nummer 8, „vulgo STRGANTSCHNIG“-Hube
English: Number 10, farmstead “vulgo VEIT”
Deutsch: Nummer 10, „vulgo VEIT“-Keusche
English: Number 11, farmstead “vulgo RINKISCH”
Deutsch: Nummer 11, „vulgo RINKISCH“-Zulehen
English: Number 13, farmstead “vulgo JÄGER”
Deutsch: Nummer 13, „vulgo JÄGER“-Zulehen
English: Number 15, farmstead “vulgo KOSMITSCH”
Deutsch: Nummer 15, „vulgo KOSMITSCH“-Keusche
English: Number 57, apartment house “fisherman`s hut”
Deutsch: Nummer 57, „Fischerhütte“
English: Number 80, “Café Restaurant Alt Wien”
Deutsch: Nummer 80, „Café Restaurant Alt Wien“
Rauth/Rut [ edit ]
English: Rauth #30 (white building) amd Rauth #32 (yellow house)
Deutsch: Rauth 30 (weißes Haus) und Rauth 32 (gelbes Wohnhaus)
English: Alcove wayside shrine at the side road to Rauth
Deutsch: Nischenbildstock an der Straßenabzweigung nach Rauth
English: Alcove wayside shrine at the side road to Rauth
Deutsch: Nischenbildstock an der Straßenabzweigung nach Rauth
English: Number 1, farmstead "vulgo SCHAWARZ"
Deutsch: Nummer 1, Hube „vulgo SCHAWARZ“
English: Number 2, farmstead "vulgo STAUPITZ", owners: family Setz
Deutsch: Nummer 2, Hube „vulgo STAUPITZ“, Besitzer: Familie Setz
English: Wall painting on number 2, farmstead "vulgo STAUPITZ", owners: family Setz
Deutsch: Wandmalerei am Haus der Nummer 2, Hube „vulgo STAUPITZ“, Besitzer: Familie Setz
English: Wall painting (by Prof. E. Pirker from August 1985) on number 2, farmstead "vulgo STAUPITZ", owners: family Setz
Deutsch: Wandmalerei (von Prof. E. Pirker vom August 1985) am Haus der Nummer 2, Hube „vulgo STAUPITZ“, Besitzer: Familie Setz
English: Wooden gate to the vineyard of "vulgo STAUPITZ"
Deutsch: Holzgatter zum Weinberg von "vulgo STAUPITZ"
English: Wooden gate to the vineyard of "vulgo STAUPITZ", in the background the "
Sattnitz " mountain range
Deutsch: Holzgatter zum Weinberg von "vulgo STAUPITZ", im Hintergrund der
Sattnitz -Rücken
English: Vineyard of "vulgo STAUPITZ" on the south acclivity
Deutsch: Weinberg am Süd-Hang von "vulgo STAUPITZ"
English: Young cherry tree plantation of "vulgo STAUPITZ", in the background the "
Sattnitz " mountain range
Deutsch: Junge Kirschbaum-Plantage von "vulgo STAUPITZ", im Hintergrund der
Sattnitz -Rücken
English: Number 3, farmstead "vulgo PUNTSCHART" (west view)
Deutsch: Nummer 3, Hube „vulgo PUNTSCHART“ (West-Ansicht)
English: Number 3, farmstead "vulgo PUNTSCHART" (south view)
Deutsch: Nummer 3, Hube „vulgo PUNTSCHART“ (Süd-Ansicht)
English: Number 4, farmstead "vulgo DERMALZ"
Deutsch: Nummer 4, „vulgo DERMALZ“-Hube
English: Number 4, farmstead "vulgo DERMALZ"
Deutsch: Nummer 4, „vulgo DERMALZ“-Hube
English: Number 4, entrance door to the farmstead "vulgo DERMALZ"
Deutsch: Nummer 4, Eingang zum Bauernhuas der „vulgo DERMALZ“-Hube
English: Number 6, barn of the farmstead "vulgo PIBER"
Deutsch: Nummer 6, Wirtschaftsgebäude von „vulgo PIBER“
English: Number 6, farmstead "vulgo PIBER" (built in 1723)
Deutsch: Nummer 6, Zulehen „vulgo PIBER“ (erbaut 1723)
English: Engraving of crucifixion on top of the portal to the farmstead "vulgo PIBER" at Rauth #6
Deutsch: Relief der Kreuzigungsgruppe über dem Eingang zum Haus in Rauth 6
English: Alcove wayside shrine close to farmstead "vulgo PIBER"
Deutsch: Nischenbildstock nahe dem Bauernhaus „vulgo PIBER“
English: Punschart pond in a landscape protection area
Deutsch: Punschartteich im Landschaftsschutzgebiet
English: Boundary stone close to the Punschart pond
Deutsch: Grenzstein nahe dem Punschartteich
Reauz/Rjavec [ edit ]
English: Rauschelesee seen from the
Sattnitz ridge (Plöschenberg)
Deutsch: Rauschelesee von der
Sattnitz (vom Plöschenberg) gesehen
English: Rauschelesee seen from the
Sattnitz ridge (Plöschenberg)
Deutsch: Rauschelesee von der
Sattnitz (vom Plöschenberg) gesehen
English: Boundary stone of the regional court Leisbach next to “vulgo Nemetz”, 1763 - borderline to Viktring
Deutsch: Grenzstein des LG Leisbach beim „vulgo Nemetz“, 1763 - Grenzlinie zu Viktring
English: Boundary stone with the initials F.M. Fratelli Moro
Deutsch: Grenzstein mit den Initialen F.M. Fratelli Moro
English: Number 1, bath "vulgo MÜLLNER"
Deutsch: Nummer 1, Strandbad „vulgo MÜLLNER“
English: Number 2, farmstead "vulgo PITSCHEK", owner: Herbert Schrott
Deutsch: Nummer 2, „vulgo PITSCHEK“-Keusche, Besitzer: Herbert Schrott
English: Number 3, hotel and restaurant, farmstead "vulgo RAUSCH", owner: family Reichenhauser
Deutsch: Nummer 3, Hotel-Restaurant „vulgo RAUSCH“-Hube, Besitzer: Familie Reichenhauser
English: Number 3, hotel and restaurant, farmstead "vulgo RAUSCH", owner: family Reichenhauser
Deutsch: Nummer 3, Hotel-Restaurant „vulgo RAUSCH“-Hube, Besitzer: Familie Reichenhauser
English: Number 4, farmstead "vulgo REAUTSCHNIG" and campsite, owner: Mrs. Anna Maria Sima
Deutsch: Nummer 4, „vulgo REAUTSCHNIG“-Hube und Campingplatz, Besitzerin: Anna Maria Sima
English: Cotton grass in a marsh area
Deutsch: Wollgras in einer Feuchtwiese
English: Number 5, farmstead "vulgo POTROBISCH" and “campsite Recihmann”, owner: Mr. Robert Recihmann
Deutsch: Nummer 5, „vulgo POTROBISCH“-Hube und „Campingplatz Reichmann“, Besitzer: Robert Reichmann
English: Number 5, farmstead "vulgo POTROBISCH" and “campsite Recihmann”, owner: Mr. Robert Recihmann
Deutsch: Nummer 5, „vulgo POTROBISCH“-Hube und „Campingplatz Reichmann“, Besitzer: Robert Reichmann
English: Number 6, farmstead "vulgo ZIEGLER"
Deutsch: Nummer 6, „vulgo ZIEGLER“-Zulehen
English: Number 6, farmstead "vulgo ZIEGLER"
Deutsch: Nummer 6, „vulgo ZIEGLER“-Zulehen
English: Number 11, farmstead "vulgo EOBAS"
Deutsch: Nummer 11, „vulgo ROBAS“-Hube
English: Number 15, “SEISER-Keusche”
Deutsch: Nummer 15, „SEISER-Keusche“
English: Number 51, villa
Deutsch: Nummer 51, Villa
English: going rack and ruin farmstead
Deutsch: verfallendes Bauernhaus
English: going rack and ruin farmstead
Deutsch: verfallendes Bauernhaus
English: older farmstead
Deutsch: älteres Bauernhaus
Sankt Margarethen/Šmarjeta [ edit ]
Subsidiary church Saint Margaret | Filialkirche hl. Margarethe [ edit ]
English: Subsidiary church Saint Margaret
Deutsch: Filialkirche hl. Margaretha
English: Subsidiary church Saint Margaret
Deutsch: Filialkirche hl. Margaretha
English: Subsidiary church Saint Margaret
Deutsch: Filialkirche hl. Margaretha
English: Apse window of the subsidiary church Saint Margaret
Deutsch: Apsisfenster der Filialkirche hl. Margaretha
Wayside shrine | Bildstock [ edit ]
English: Wayside shrine before the restoration in the year 2009
Deutsch: Bildstock vor der Renovierung im Jahre 2009
English: Wayside shrine after the restoration in the year 2009
Deutsch: Bildstock nach der Renovierung im Jahre 2009
English: Wayside shrine: Painting of Saint George, the dragon killer (was replaced by the Saint Margaret-motif during the renovation 2009)
Deutsch: Bildstock: Bildnis des Heiligen Georg der Drachentöter (wurde während der Restaurierung im Jahre 2009 durch das Heilige Margarethe-Motiv ersetzt)
English: Wayside shrine: Painting of Holy Margaret with the dragon
Deutsch: Bildstock: Bildnis der Heiligen Margarethe mit dem Drachen
English: Wayside shrine: Dragon seal (purged by ignorance during the renovation in 2009)
Deutsch: Bildstock: Drachensiegel (wurde aus Ignoranz während der Renovierung 2009 eliminiert)
#8: Residential building Dwornig | Nr. 8: Wohnhaus Dwornig [ edit ]
English: Number 8, farmstead "vulgo WORNIG"
Deutsch: Nummer 8, „vulgo WORNIG“-Hube
English: Number 8, farmstead "vulgo WORNIG"
Deutsch: Nummer 8, „vulgo WORNIG“-Hube
Miscellaneous | Diverses [ edit ]
English: Watch tower of the castle Reifnitz
Deutsch: Wachturm der Burgruine Reifnitz
English: Number 23, guest house "Haus Sophie"
Deutsch: Nummer 23, „Haus Sophie“
St. Nikolai/Šmiklavž [ edit ]
English: View from the mountain Ploeschen on the
Sattnitz ridge
Deutsch: Blick vom Plöschenberg am
Sattnitzr ücken
English: Locality
Deutsch: Ortschaft
English: Subsidiary church Saint Nikolai
Deutsch: Filialkirche Sankt Nikolai
English: Subsidiary church Saint Nikolai
Deutsch: Filialkirche Sankt Nikolai
English: Pit for flax-processing (no longer in use)
Deutsch: Brechlgrube für die Flachsbearbeitung (nicht mehr in Gebrauch)
Nummer 1, „vulgo GORITSCHNIG“-Hube}}
English: Number 2, farmstead "vulgo SPREIZ"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo SPREIZ“-Keusche
English: Number 3, farmstead "vulgo KOPITAR"
Deutsch: Nummer 3, „vulgo KOPITAR“-Hube
English: Haflinger
Deutsch: Haflinger
English: Haflinger
Deutsch: Haflinger
Schelesnitz/Železnica [ edit ]
English: Number 1, farmstead “vulgo PUST”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo PUST“-Hube
English: Number 1, farmstead “vulgo PUST”
Deutsch: Nummer 1, „vulgo PUST“-Hube
English: Number 2, farmstead “vulgo SCHWARZ"
Deutsch: Nummer 2, „vulgo SCHWARZ“-Hube
English: Number 4, farmstead “vulgo TSCHEBER"
Deutsch: Nummer 4, „vulgo TSCHEBER“-Hube
English: Number 5, apartment house
Deutsch: Nummer 5, Wohnhaus
English: Number 15, apartment house
Deutsch: Nummer 15, Wohnhaus
Pyramid Ballon | Pyramidenkogel [ edit ]
General view | Gesamtansicht [ edit ]
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
Look-out tower #3 since 2013 | Aussichtsturm 3 ab 2013 [ edit ]
English: Northern view
Deutsch: Nord-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Northern view
Deutsch: Nord-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Eastern view
Deutsch: Ost-Ansicht
English: Presentation plaque
Deutsch: Darstellungs-Tafel
English: Presentation plaque
Deutsch: Darstellungs-Tafel
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
English: Northeasernt view
Deutsch: NO-Ansicht
English: Northeastern view
Deutsch: NO-Ansicht
English: Cut-out from the base
Deutsch: Ausschnitt von der Basis
English: Staircase
Deutsch: Treppe
English: Construction detail
Deutsch: Konstruktionsdetail
English: Staircase
Deutsch: Treppe
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Staircase
Deutsch: Treppe
English: Staircase
Deutsch: Treppe
English: Construction detail
Deutsch: Ausschnitt von der Konstruktion
English: Construction detail
Deutsch: Ausschnitt von der Konstruktion
English: Construction detail
Deutsch: Ausschnitt von der Konstruktion
English: Construction detail
Deutsch: Ausschnitt von der Konstruktion
English: Construction detail
Deutsch: Ausschnitt von der Konstruktion
English: Construction detail
Deutsch: Ausschnitt von der Konstruktion
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Cutout from the staircase
Deutsch: Ausschnitt von der Treppe
English: Dry slide and staircases
Deutsch: Trockenrutsche und Treppen
English: Oak staircase to the skybox
Deutsch: Eichentreppe zur verglasten Plattform
English: Staircase in the skybox
Deutsch: Treppen innerhalb der verglasten Plattform
English: Skybox
Deutsch: Verglaste Plattform
English: Visitors on the highest platform
Deutsch: Besucher auf der höchsten Plattform
English: Communications mast
Deutsch: Sendemast
English: Refracting telescope
Deutsch: Fernrohr
English: Plaque on the highest platform for visitors
Deutsch: Info-Tafel auf der obersten Besucher-Plattform
English: Plaque on the highest platform for visitors
Deutsch: Info-Tafel auf der obersten Besucher-Plattform
English: Sunshades at the open-air restaurant
Deutsch: Sonnenschirme des Freiluft-Restaurants
English: Parking lot
Deutsch: Parkplatz
English: Parking lot
Deutsch: Parkplatz
English: View at Poertschach
Deutsch: Blick auf Pörtschach
English: View at Poertschach
Deutsch: Blick auf Pörtschach
English: New look-out tower (constructed 2013)
Deutsch: Neuer Aussichtsturm (erbaut 2013)
English: New look-out tower (constructed 2013)
Deutsch: Neuer Aussichtsturm (erbaut 2013)
English: Construction works on the new look-out tower (2013)
Deutsch: Bau des neuen Aussichtsturms (2013)
English: Construction works on the new look-out tower (2013)
Deutsch: Bau des neuen Aussichtsturms (2013)
English: Construction works on the new look-out tower (2013)
Deutsch: Bau des neuen Aussichtsturms (2013)
Look-out tower #2 from 1967 to 2012 | Aussichtsturm 2 von 1967 bis 2012 [ edit ]
English: Look-out tower (1967-2012)
Deutsch: Aussichtsturm (1967-2012)
English: Look-out tower (1967-2012)
Deutsch: Aussichtsturm (1967-2012)
English: View at the Lake Woerth from the platform of the second look-out tower (1967-2012)
Deutsch: Blick auf den Wörthersee von der Plattform des zweiten Aussichtsturms (1967-2012)
Lakes and ponds/Seen und Teiche [ edit ]
English: Lake Keutschach
Deutsch: Keutschacher See
English: Lake Keutschach
Deutsch: Keutschacher See
English: Reeds and alders on the eastern shore of Lake Keutschach
Deutsch: Erlengruppe hinter Schilf am östlichen Seeufer des Keutschacher Sees
English: North foehn mood upon Lake Keutschach
Deutsch: Nordföhn-Stimmung über dem Keutschacher See
English: North foehn mood upon the hibernal Lake Keutschach
Deutsch: Nordföhn-Stimmung über dem winterlichen Keutschacher See
English: Eastern lakeshore of the Keutschacher See at Dobeinitz
Deutsch: Östliches Seeufer des Keutschacher Sees in Dobeinitz
English: Lake Keutschach at Schelesnitz
Deutsch: Keutschacher See in Schelesnitz
English: Pond in Keutschach
Deutsch: Teich in Keutschach
English: Rauschelesee seen from the
Sattnitz ridge (Plöschenberg)
Deutsch: Rauschelesee von der
Sattnitz (vom Plöschenberg) gesehen
English: Rauschelesee in spring-time
Deutsch: Rauschelesee im Frühling
English: Rauschelesee in winter
Deutsch: Rauschelesee im Winter
English: Lake contrabass
Deutsch: Baßgeigensee
English: Hafnersee
Deutsch: Hafnersee
English: On the east-shore of the Hafnersee
Deutsch: Am Ostufer des Hafnersees
English: Punschart pond in a landscape protection area
Deutsch: Punschartteich im Landschaftsschutzgebiet
Moorland, bog, swamp | Moor, Sumpf, Feuchtwiesen [ edit ]
English: Nature teaching trail bog plaque at Dobeinitz
Deutsch: Naturlehrpfad Moor Hinweisschild in Dobeinitz
English: Wooden look-out for watching the wetlands of Dobeinitz
Deutsch: Holzwarte in den Moorauen Dobeinitz
English: Wooden look-out for watching the wetlands of Dobeinitz
Deutsch: Holzwarte in den Moorauen Dobeinitz
English: Roof construction of the wooden look-out for watching the wetlands of Dobeinitz
Deutsch: Dachkonstruktion der Holzwarte in den Moorauen Dobeinitz
Insignia and maps/Wappen und Karten [ edit ]
Location of Keutschach within Carinthia
Keutschach (7) within the district Klagenfurt Land