From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Klein Sankt Paul ist ein Ort im österreichischem Bundesland
Kärnten.
English: Klein Sankt Paul is a village in the Austrian state of
Carinthia.
Drattrum[edit]
Dullberg[edit]
Filfing[edit]
Grünburg[edit]
Hornburg[edit]
English:
South east view
Deutsch:
Südost-Ansicht
English:
South east view
Deutsch:
Südost-Ansicht
Katschniggraben[edit]
Kirchberg[edit]
Parish church Mariy Moos | Pfarrkirche Maria Moos[edit]
Bildstock[edit]
Kitschdorf[edit]
Klein Sankt Paul[edit]
Parish church Saint Paul | Pfarrkirche hl. Paulus[edit]
English:
Southwestern view
Deutsch:
SW-Ansicht
English:
Saints Barbara, Katharina und Margaretha
Deutsch:
Nischenfiguren der hll. Barbara, Katharina und Margaretha
Municipal office | Marktgemeindeamt[edit]
English:
Southeastern view
Deutsch:
SO-Ansicht
Terrace baths | Terrassenbad[edit]
English:
Southern view
Deutsch:
Süd-Ansicht
Maria Hilf[edit]
Müllergraben[edit]
Oberwietingberg[edit]
Bildstock[edit]
Prailing[edit]
Raffelsdorf[edit]
Sittenberg[edit]
Unterwietingberg[edit]
Wietersdorf[edit]
No. 1: W&P cement works | Nr. 1: W&P-Zementfabrik[edit]
English:
Southern view
Deutsch:
Süd-Ansicht
English:
Southern view
Deutsch:
Süd-Ansicht
English:
Southern view
Deutsch:
Süd-Ansicht
Wieting[edit]
de:Wieting
English:
South view with the pilgrimage church Maria Hilf in the background
Deutsch:
Süd-Ansicht mit der Wallfahrtskirche Maria Hilf im Hintergrund
English:
Church Square: Churchyard wall with spoils
Deutsch:
Kirchplatz: Straßen- und Kirchhofmauer mit Spolien
English:
Church Square: Roman plaque
Deutsch:
Kirchplatz:Votivstein
English:
Beheaded Roman seat statue of the Goddess Isis Noreia
Deutsch:
Geköpfte römerzeitliche Sitzstatue der Landesgöttin Isis Noreia
English:
Beheaded Roman seat statue of the Goddess Isis Noreia
Deutsch:
Geköpfte römerzeitliche Sitzstatue der Landesgöttin Isis Noreia
English:
Beheaded Roman seat statue of the Goddess Isis Noreia
Deutsch:
Geköpfte römerzeitliche Sitzstatue der Landesgöttin Isis Noreia
English:
Beheaded Roman seat statue of the Goddess Isis Noreia
Deutsch:
Geköpfte römerzeitliche Sitzstatue der Landesgöttin Isis Noreia
English:
Beheaded Roman seat statue of the Goddess Isis Noreia
Deutsch:
Geköpfte römerzeitliche Sitzstatue der Landesgöttin Isis Noreia
English:
Baroque marble statue of the bridge saint Nepomuk
Deutsch:
Barocke Marmorstatue des Brückenheiligen Nepomuk
English:
Baroque road bridge across the Goertschitz
Deutsch:
Barocke Straßenbrücke über die Görtschitz
Parish church - Pfarrkirche[edit]
English:
Eastern view
Deutsch:
Ost-Ansicht
English:
Southeastern view
Deutsch:
SO-Ansicht
English:
Southeastern view
Deutsch:
SO-Ansicht
English:
Southeastern view
Deutsch:
SO-Ansicht
English:
Northern view
Deutsch:
Nord-Ansicht
English:
Eastern view
Deutsch:
Ost-Ansicht
English:
Eastern view
Deutsch:
Ost-Ansicht
English:
Gothic tracery window at the apse
Deutsch:
Gotisches Maßwerkfenster an der Apsis
English:
Gothic tracery window
Deutsch:
Gotisches Maßwerkfenster
Provost house | Propstei[edit]
English:
Eastern view
Deutsch:
Ost-Ansicht
Amtswirtschaftshaus[edit]
English:
Southwestern view
Deutsch:
SW-Ansicht
English:
West view
Deutsch:
West-Ansicht
English:
Detail
Deutsch:
Detail
English:
Detail
Deutsch:
Detail
English:
Coat of arms of abbot Wolfgang Walcher (Stift St. Peter, Salzburg)
Deutsch:
Wappen von Abt Wolfgang Walcher (Stift St. Peter, Salzburg)
English:
Coat of arms of abbot Wolfgang Walcher (Stift St. Peter, Salzburg)
Deutsch:
Wappen von Abt Wolfgang Walcher (Stift St. Peter, Salzburg)
English:
Renaissance portal and coats of arms
Deutsch:
Renaisssance-Portal und Wappen
English:
Renaissance portal
Deutsch:
Renaissance-Portal
Schober-Kreuz[edit]
Symbols and maps[edit]