Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
English: The Kreuzbergl is a mountain in
Klagenfurt. The main part was designed by
Kink and is known as the "Franz Josefs Anlagen".
Deutsch: Das Kreuzbergl ist ein Berg in
Klagenfurt. Der Großteil wurde von
Kink gestaltet und ist bekannt als „Franz Josefs Anlagen“.
Franz III. Khevenhüller auf dem Kreuzbergl mit Klagenfurt dahinter
Bildstock, Gasthaus Einsiedler und Kreuzbergl-Kirche im Jahr 1893
Blick vom Stadtpfarrturm über die Radetzkystraße auf das Kreuzbergl 2007
Bear´s zoo/Bärenzoo[Bearbeiten]
Prechtl´s bear´s zoo on the Kellerstrasse
Bear´s lane #1 - Bärengasse Nr. 1
Bear´s fresco on the house wall at Bear´s lane #1
Botanical Garden/Botanischer Garten[Bearbeiten]
Botanischer Garten mit Verwaltung
Südostansicht von Schloss Zigguln
Balkon an der südöstlichen Hauptfront
Nordwest-Ansicht mit Einfahrtstor von Zigguln
Konsolen als Tragwerk des Innenhofgangs im ersten Stock
Südwestansicht des Innenhofs
Loggia im Innenhof an der Südostseite
Loggia an der Südostseite des Innenhofs
Laternen unter der Loggia
West-Ansicht des Innenhofs
Church/Kreuzberglkirche and/und Memorial/Gedächtnisstätte[Bearbeiten]
Filialkirche Heiliger Thaddäus
Filialkirche Heiliger Thaddäus
Filialkirche Heiliger Thaddäus
Eingang zur Kreuzberglkirche
Innenraum der Filialkirche
Filialkirche Heiliger Thaddäus
Landesgedächtnisstätte mit Kreuzberglkirche
Eingang zur Gedächtnisstätte
Gedächtnisstätte und Radetzkystraßé
Kreuzweg - Adler als Zeichen des Evangelisten Johannes
Kreuzweg - Den Menschen in Angst und Todesnot
Kreuzweg - Den Unschuldig zum Tode verurteilten
Kreuzweg - Den Kriegsopfern in der Heimat
Kreuzweg - Den Verratenen und Enttäuschten
Kreuzweg - Auf den Schlachtfeldern Gefallenen
Kreuzweg - Den Schmerzensmüttern der großen Kriegsnot
Kreuzweg - Den Opfern soldatischen Samariterdienstes
Kreuzweg - Den Pflegeschwestern der Krieger
Kreuzweg - Den in den Weltmeeren untergegangenen
Kreuzweg - Den Kindern, die dem Kriege zum Opfer fielen
Kreuzweg - Den in Luftkämpfen gefallenen
Kreuzweg - Den im Kriege ihrer Heimat und Habe beraubten
Kreuzweg - Den Opfern der Kriegsgefangenschaft
Kreuzweg - Den Opfern priesterlichen Dienstes
Kreuzweg - Dem unbekannten Soldaten
Kreuzweg - Allen Kriegsopfern der Welt
Kreuzweg - Auferstanderer Christus
Landesgedenkstätte - Gruft
Golgotha/Drei Kreuze[Bearbeiten]
Golgotha zwischen Kirche und Schweizerhaus
Golgotha zwischen Kirche und Schweizerhaus
Entrance wall of the house on the Kinkstrasse #2
Kinkstrasse #2: Restaurant "Zum Einsiedler" (To the Anchorite)
Wall painting on the house of Kinkstrasse #2
Inscription on the wall of the house of Kinkstrasse #2
Observatory/Sternwarte[Bearbeiten]
Aussichtsturm und Sternwarte
Aussichtsturm am Giordano Bruno-Weg
Aussichtsturm am Giordano Bruno-Weg
Memorial plaque for Giordano Bruno at the observatories` entrance
Plaque for the observatorie`s foundation year 1965
Most inferiour of the three ponds on the "Kreuzbergl" - Unterster Kreuzberglteich mit Fischerwirt
Mittlerer Kreuzberglteich
Mittlerer Kreuzberglteich
Mittlerer Kreuzberglteich
Mittlerer Kreuzberglteich
Rehsteig and Wartburg[Bearbeiten]
Forest clearing with the Rehsteig and the closed up “Wartburg”
Former restaurant "Wartburg" (nowadays private house)
Historical painting of the Kaiser Franz Josef Anlagen on the Kreuzbergl, featuring the Schweizerhaus (around 1856)
Schweizerhaus mit Terrasse und Denkmal-Grotte
Martin Ritter von Kink-Denkmal in der Substruktion der Schweizerhaus-Terrasse
Shooting ground/Schiessstätte[Bearbeiten]
Shooting ground around 1856 - Schießstätte um 1856
Private chapel on private ground
Cutout from the private chapel on private ground
Subsidiary church Saint Primus and Felizian in the quarry at Sankt Primus
Subsidiary church Saint Primus and Felizian at Sankt Primus
Three altars in the subsidiary church of Sankt Primus
Miscellaneous/Sonstiges[Bearbeiten]
Covering tower on top of the ventilation funnel for the mine inside the Kreuzbergl
Guesthouse Karawankenblick on the Kinkstrasse #36