Maria Saal
Vai alla navigazione
Vai alla ricerca
Slovenščina: Gospa Sveta je ena od občin v Koroška
.
comune austriaco | |||||
Carica un file multimediale | |||||
Istanza di |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Luogo | Distret di Klagenfurt-Land, Carintie, Austrie | ||||
Popolazione |
| ||||
Superficie |
| ||||
Altezza sul mare |
| ||||
Budget |
| ||||
sito web ufficiale | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
Arndorf[cambie]
Views | Ansichten[cambie]
-
English:
Northeastern viewDeutsch:
NO-Ansicht -
English:
Village with winterly landscapeDeutsch:
Dorf in winterlicher Landschaft -
English:
Northnortheastern viewDeutsch:
NNO-Ansicht -
English:
Northnortheastern viewDeutsch:
NNO-Ansicht
Subsidiary church Saint Leonard | Filialkirche hl. Leonhard[cambie]
-
English:
Subsidiary church Saint LeonardDeutsch:
Filialkirche Heiliger Leonhard -
English:
Subsidiary church Saint LeonardDeutsch:
Filialkirche Heiliger Leonhard -
English:
Subsidiary church Saint LeonardDeutsch:
Filialkirche Heiliger Leonhard -
English:
Subsidiary church Saint LeonardDeutsch:
Filialkirche Heiliger Leonhard -
English:
Portal of the subsidiary church Saint LeonardDeutsch:
Portal der Filialkirche Heiliger Leonhard
Miscellaneous | Verschiedenes[cambie]
-
English:
Wayside shrine "Pirkerkreuz"Deutsch:
Pirkerkreuz -
English:
BarnDeutsch:
Scheune
Höfern[cambie]
-
English:
Number 3: FarmsteadDeutsch:
Nummer 3: Bauernhof -
English:
Number 3: FarmsteadDeutsch:
Nummer 3: Bauernhof -
English:
Wayside crossDeutsch:
Wegkreuz an Weggabelung -
English:
Wayside crossDeutsch:
Wegkreuz an Weggabelung -
English:
Number 2: FarmsteadDeutsch:
Nummer 2: Bauernhof -
English:
Number 2: FarmsteadDeutsch:
Nummer 2: Bauernhof -
English:
Number 2: FarmsteadDeutsch:
Nummer 2: Bauernhof -
English:
Number 1: "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: „Brandlhof“ -
English:
Number 1: Stable of the "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: "Brandlhof" with chapelDeutsch:
Nummer 1: „Brandlhof“ mit Kapelle -
English:
Number 1: Chapel on the "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Kapelle am „Brandlhof“ -
English:
Number 1: Entrance to the chapel on the "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Eingang zur Kapelle am „Brandlhof“ -
English:
Number 1: Ancient relief stone over the entrance to the chapel on the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Antiker Reliefstein über dem Eingang zur Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: Ancient relief stone in the south wall of the chapel on the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Antiker Reliefstein in der Südwand der Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: View at the apsis in the chapel of the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Blick auf die Apsis in der Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: View towards the vestibule inside the chapel of the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Blick Richtung Vestibül in der Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: View at the apsis in the chapel of the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Blick auf die Apsis in der Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: Cutout of the apsis fresco featuring Jesus Christ and the Saints Peter and Paul inside the chapel of the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Ausschnitt der Apsis-Fresken mit der Darstellung des Heiland und den Heiligen Petrus und Paulus in der Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“ -
English:
Number 1: Autograph of the painter of the apsis fresco inside the chapel of the farmstead "Brandlhof"Deutsch:
Nummer 1: Signatur des Malers der Apsis-Fresken in der Kapelle beim Wirtschaftsgebäude des „Brandlhof“
Kading[cambie]
-
Kading Gesamtansicht von Süden
-
Kading Teilansicht von Süden
Karnburg[cambie]
- Karnburg is a locality within Maria Saal community.
Parish church Saints Peter and Paul | Pfarrkirche Hll. Peter und Paul[cambie]
Views | Ansichten[cambie]
-
English:
Southern view with rectoryDeutsch:
Süd-Ansicht mit Pfarrhof -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern view with rectoryDeutsch:
SO-Ansicht mit Pfarrhof -
English:
Southeastern view with rectory and Stations of the CrossDeutsch:
SO-Ansicht mit Pfarrhof und Kreuzweg -
English:
Southeastern view with rectory and Stations of the CrossDeutsch:
SO-Ansicht mit Pfarrhof und Kreuzweg -
English:
Southeastern view with rectoryDeutsch:
SO-Ansicht mit Pfarrhof -
English:
Southeastern view with rectoryDeutsch:
SO-Ansicht mit Pfarrhof -
English:
Southern view with rectoryDeutsch:
Süd-Ansicht mit Pfarrhof -
English:
Southern view with rectoryDeutsch:
Süd-Ansicht mit Pfarrhof -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Parish church Saints Peter and PaulDeutsch:
Pfarrkirche Heilige Peter und Paul -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
ApseDeutsch:
Chorschluss -
English:
Interior of the parish Church Saints Peter and PaulDeutsch:
Kirchenraum der Pfarrkirche Heilige Peter und Paul -
English:
Prince's Stone at its original position near the parish church Saints Peter and PaulDeutsch:
Fürstenstein an seiner ursprünglichen Stelle nahe der Pfarrkirche hll. Peter und Paul -
English:
Parish church Saints Peter and Paul, with the Prince's Stone in the foreground and the Pilgrimage church "Mariae Himmelfahrt" (Maria Saal) in the backgroundDeutsch:
Pfarrkirche Heilige Peter und Paul, mit dem Fürstenstein im Vordergrund und der Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ von Maria Saal im Hintergrund -
English:
Portal and stoup at the porchDeutsch:
Portal und Weihwasserbecken in der Vorhalle -
English:
Western portal at the porchDeutsch:
West-Portal in der Vorhalle -
English:
Stoup at the porchDeutsch:
Weihwasserbecken in der Vorhalle -
English:
Stoup at the porchDeutsch:
Weihwasserbecken in der Vorhalle -
English:
Southern exterior wallDeutsch:
Äußere Süd-Wand
Lapidarium | Lapidarium[cambie]
-
English:
Ancient Roman relief with Satyrs (CSIR II/4, 330) at the outside stairsDeutsch:
Röm. Grabbaurelief mit satyrartigen Figuren (CSIR II/4, 330) am Turmaufgang -
English:
Spoils at the tower accessDeutsch:
Spolien am Turmaufgang -
English:
SpoilsDeutsch:
Spolien -
English:
SpoilsDeutsch:
Spolien -
English:
SpoilsDeutsch:
Spolien -
English:
SpoilDeutsch:
Spolie -
English:
SpoilDeutsch:
Spolie -
English:
Spoil of a Maenad (CSIR II/4, 313)Deutsch:
Spolie einer Mänade (CSIR II/4, 313) -
English:
SpoilDeutsch:
Spolie -
English:
SpoilDeutsch:
Spolie -
English:
Lid of a child`s sarcophagus (CSIR II/5, 672a)Deutsch:
Deckel eines Kindersarkophages (CSIR II/5, 672a) -
English:
Spoils at the porchDeutsch:
Spolien in der Vorhalle -
English:
Fragment of a Roman grave relief (CSIR II/5, 545) at the porchDeutsch:
Bruchstück eines römerzeitlichen Grabbaureliefs (CSIR II/5, 545) in der Vorhalle -
English:
Roman gravestone (ILLPRON 165) at the porchDeutsch:
Römerzeitlicher Grabtitulus (ILLPRON 165) in der Vorhalle -
English:
Fragment of a grave inscription (ILLPRON 163) at the porchDeutsch:
Fragment einer Grabinschirft (ILLPRON 163) in der Vorhalle -
English:
Architrave fragment of an aedicula with inscription relic (ILLPRON 177) at the porchDeutsch:
Architravfragment einer Grabädikula mit Inschriftrest (ILLPRON 177) in der Vorhalle
Corridor between church and Anne`s chapel | Verbindungsgang zwischen Kirche und Annenkapelle[cambie]
-
English:
Corridor between church and Anne`s chapelDeutsch:
Verbindungsgang zwischen Kirche und Annenkapelle -
English:
Roman reliefs of a scrivener (CSIR II/3, 260) and a female servant (CSIR II/3, 214) at the corridor
Deutsch:Römerzeitliche Reliefs mit Schreiberdarstellung (CSIR II/3, 260) bzw. Dienerinnendarstellung (CSIR II/3, 214) am Verbindungsgang
-
English:
Fragment of an aedicula with inscription (ILLPRON 174) at the corridorDeutsch:
Grabädikulafragment mit Inschrift (ILLPRON 174) am Verbindungsgang -
English:
Roman relief of a female servant (CSIR II/3, 200) at the corridorDeutsch:
Römerzeitliches Relief mit Dienerinnendarstellung (CSIR II/3, 200) am Verbindungsgang -
English:
Fragment of a Roman grave altar ((ILLPRON 169) at the corridorDeutsch:
Bruchstück eines römerzeitlichen Grabaltars (ILLPRON 169) am Verbindungsgang -
English:
Roman grave relief of a scrivener (CSIR II/3, 255)Deutsch:
Römerzeitliches Grabbaurelief mit schreibendem Librarius (CSIR II/3, 255) -
English:
Roman grave relief of a scrivener (CSIR II/3, 260)Deutsch:
Römerzeitliches Grabbaurelief mit schreibendem Librarius (CSIR II/3, 260) -
English:
Roman relief of a female servant (CSIR II/3, 214) at the corridorDeutsch:
Römerzeitliches Relief mit Dienerinnendarstellung (CSIR II/3, 214) am Verbindungsgang
Anna´s chapel | Annenkapelle[cambie]
-
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Westnorthwestern viewDeutsch:
WNW-Ansicht -
English:
Westnorthwestern viewDeutsch:
WNW-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
CrucifixDeutsch:
Kruzifix -
English:
PorchDeutsch:
Vorbau -
English:
Bell towerDeutsch:
Glockenturm -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
PorchDeutsch:
Vordach -
English:
Roman grave altar ((ILLPRON 162)Deutsch:
Römerzeitlicher Grabaltar (ILLPRON 162) -
English:
PortalDeutsch:
Portal -
English:
Fragment of a Roman cope stone at the portalDeutsch:
Deckplattenfragment am Eingang -
English:
ApseDeutsch:
Chorschluss -
English:
ApseDeutsch:
Chorschluss -
English:
Bell towerDeutsch:
Glockenturm
Rectory | Pfarrhof[cambie]
-
English:
Northern viewDeutsch:
Nord-Ansicht -
English:
Northern viewDeutsch:
Nord-Ansicht -
English:
Northern viewDeutsch:
Nord-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht
Curtis Carantana | Curtis Carantana[cambie]
-
English:
Curtis CarantanaDeutsch:
Curtis Carantana -
English:
Curtis CarantanaDeutsch:
Curtis Carantana -
English:
Curtis CarantanaDeutsch:
Curtis Carantana
Miscellaneous | Diverses[cambie]
-
English:
Guest house “Moser”Deutsch:
Gasthof „Moser“ -
English:
Alcove wayside shrine on the PfalzstrasseDeutsch:
Nischenbildstock an der Pfalzstraße -
English:
Alcove wayside shrine on the ArnulfstrasseDeutsch:
Nischenbildstock an der Arnulfstraße -
English:
Pfalzstrasse #6Deutsch:
Pfalzstraße 6 -
English:
View at MittagskogelDeutsch:
Blick zum Mittagskogel
Kuchling[cambie]
-
Kuchling SSW-Ansicht
-
Kuchling SO-Ansicht
Lind[cambie]
-
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht
Subsidiary church Saint Martin | Filialkirche heiliger Martin[cambie]
-
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Southeastern partial viewDeutsch:
SO-Teilansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Fragment of a Gothic fresco (showing a pope) at the southern wallDeutsch:
Fragment eines gotischen Freskos mit der Darstellung eines heiligen Papstes an der Südwand -
English:
Relief of coats of arms of the Seenuss family (dated 1756) at the western sideDeutsch:
Steinreliefwappen der Freiherren von Seenuß -
English:
Popular baroque high altarDeutsch:
Volkstümlicher barocker Hochaltar -
English:
Roman stone relief showing a male servantDeutsch:
Römischer Reliefstein mit der Darstellung eines Dieners
Castle | Schloss[cambie]
-
English:
Northwestern view and Obir (maountain)Deutsch:
NW-Ansicht und Obir -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Semi-circular annex from 1920Deutsch:
Halbrunder Zubau von 1920 -
English:
Semi-circular annex from 1920
Deutsch:Halbrunder Zubau von 1920
-
English:
Semi-circular annex from 1920Deutsch:
Halbrunder Zubau von 1920 -
English:
Semi-circular annex from 1920Deutsch:
Halbrunder Zubau von 1920 -
English:
Roman grave relief with a male sacrifice servant
Deutsch:Römisches Grabrelief mit Darstellung eines Opferdieners
Elementary school | Volksschule[cambie]
-
English:
Southeastern viewlDeutsch:
SO-Ansicht
Maria Saal[cambie]
Views | Ansichten[cambie]
-
English:
View from KarnburgDeutsch:
Blick von Karnburg
Miscellaneous | Diverses[cambie]
-
English:
City limit signDeutsch:
Ortsschild -
English:
Pasture with Fleckvieh on Ratzendorfer StraßeDeutsch:
Weide mit Fleckvieh an der Ratzendorfer Straße -
English:
Maize field on Ratzendorfer Straße and the Ulrichsberg (mountain) in the backgroundDeutsch:
Maisfeld an der Ratzendorfer Straße und der Ulrichsberg im Hintergrund -
English:
Maize field on Ratzendorfer StraßeDeutsch:
Maisfeld an der Ratzendorfer Straße
Am Platzl[cambie]
#1: Residential building | Nr. 1: Wohnhaus[cambie]
-
English:
#1: Southeastern viewDeutsch:
Nr. 1: SO-Ansicht
#3: House Emmerich | Nr. 3: Haus Emmerich[cambie]
-
English:
Southern viewDeutsch:
Nr. 3: Süd-Ansicht
#7: Municipal office | Nr. 7: Marktgemeindeamt[cambie]
-
English:
Western viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Municipal hall and #2: VillaDeutsch:
Marktgemeindeamt und Nr. 2: Villa -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht
Arndorfer Strasse[cambie]
Plague cross | Pestkreuz[cambie]
-
English:
Northeastern viewDeutsch:
Nordost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Westnorthwestern viewDeutsch:
WNW-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Late Gothic fresco from 1523 of the Crucifixion of Christ at the loggia`s north wallDeutsch:
Spätgotisches Fresko der Kreuzigung Christi aus 1523 an der Loggia-Nordwand -
English:
Late Gothic fresco from 1523 of the Crucifixion of Christ at the loggia`s north wallDeutsch:
Spätgotisches Fresko der Kreuzigung Christi aus 1523 an der Loggia-Nordwand -
English:
Cutout from the fresco paintings at the loggia`s interior east wallDeutsch:
Ausschnitt der Freskomalereien an der inneren Loggia-Ostwand -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior east wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Ostwand -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior east wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Ostwand -
English:
Calligraphic Latin inscription from the year 1523 at the loggia`s interior north west vaultDeutsch:
Kalligraphische Latein-Inschrift aus dem Jahre 1523 am inneren Loggia-Nordwestgewölbe -
English:
Calligraphic Latin inscription from the year 1523 at the loggia`s interior north west vaultDeutsch:
Kalligraphische Latein-Inschrift aus dem Jahre 1523 am inneren Loggia-Nordwestgewölbe -
English:
Calligraphic Latin inscription from the year 1523 at the loggia`s interior north east vaultDeutsch:
Kalligraphische Latein-Inschrift aus dem Jahre 1523 am inneren Loggia-Nordostgewölbe -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior west wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Westwand -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior west wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Westwand -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior west wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Westwand -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior west wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Westwand -
English:
Late Gothic fresco paintings at the loggia`s interior west wallDeutsch:
Spätgotische Freskomalereien an der inneren Loggia-Westwand -
English:
Late Gothic fresco painting of the Four Evangelists and the Holy Spirit at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Vier Evangelisten und des Heiligen Geistes im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Luke the Evangelist and Saint John the Evangelist at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Lukas und Johannes im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Luke the Evangelist and Saint John the Evangelist at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Lukas und Johannes im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Luke the Evangelist at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei des Evangelisten Lukas im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Luke the Evangelist and Saint John the Evangelist at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Lukas und Johannes im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Saint John the Evangelist at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei des Evangelisten Johannes im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Luke the Evangelist and Saint John the Evangelist at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Lukas und Johannes im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Saint Mark and Saint Matthew at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Markus und Matthäus im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Saint Mark at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei des Evangelisten Markus im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Saint Matthew at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei des Evangelisten Matthäus im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Saint Mark and Saint Matthew at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Markus und Matthäus im Loggia-Gewölbe -
English:
Late Gothic fresco painting of Saint Mark and Saint Matthew at the loggia`s vaultDeutsch:
Spätgotische Freskomalerei der Evangelisten Markus und Matthäus im Loggia-Gewölbe
Bischofweg[cambie]
#1: Zollfelder canonry building | Nr. 1: Zollfelder-Kanonikatshaus[cambie]
-
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Marble plaque with the coats of arms of the archbishop of Salzburg and the Latin inscription of the two donatorsDeutsch:
Marmortafel über der Einfahrt mit dem Wappen des Salzburger Erzbischofs und lateinische Widmungs-Inschrift der beiden Stifter -
English:
Marble plaque with the coats of arms of the archbishop of Salzburg and the Latin inscription of the two donatorsDeutsch:
Marmortafel über der Einfahrt mit dem Wappen des Salzburger Erzbischofs und lateinische Widmungs-Inschrift der beiden Stifter
#2: Canonry building | Nr. 2: Kanonikatshaus[cambie]
-
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht
Domgasse[cambie]
No. 1: Former canon's small manor house | Nr. 1: Ehem. Kanonikerstöckl[cambie]
-
English:
# 1, # 2 and # 3: Former canon's manor houses, nowadays private residential buildingsDeutsch:
Nummer 1, 2 und 3: Ehemalige Kanonikerhäuser, heute private Wohnhäuser -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
# 1: Former canon's small manor house, nowadays private residential buildingDeutsch:
Nummer 1: Ehem. Kanonikerstöckl, jetzt privates Wohnhaus
No. 3: Former canon's small manor house | Nr. 3: Ehem. Kanonikerstöckl[cambie]
-
English:
Northeastern viewDeutsch:
NO-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Pelargonium at a windowDeutsch:
Pelargonien am Fenster
No. 5: Old residential building | Nr. 5: Altes Wohnhaus[cambie]
-
English:
Northeastern viewDeutsch:
NO-Ansicht -
English:
Northeastern viewDeutsch:
NO-Ansicht -
English:
Southtern viewDeutsch:
Süd-Ansicht
Domplatz[cambie]
Exits | Ausgänge[cambie]
-
English:
Southern exitDeutsch:
Südlicher Ausgang
Pilgrimage church Assumption of Mary | Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt[cambie]
Galleria principale: Dom zu Maria Saal.
-
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastnortheastern viewDeutsch:
ONO-Ansicht -
English:
Northeastern viewDeutsch:
NO-Ansicht -
English:
Northeastern viewDeutsch:
NO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Ridge turret over the choirDeutsch:
Chordachreiter -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Upper part of a tracery window and head sculpture of a Gothic architect at a choir`s retaining wallDeutsch:
Oberer Tei eines Maßwerkfensters und ausdrucksvoller Männerkopf aus Stein (Baumeister?) an einem Strebepfeiler des Hauptchores -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southern transept wall with portalsDeutsch:
Südliche Querhauswand mit Portalen -
English:
Southern transept wall with portalsDeutsch:
Südliche Querhauswand mit Portalen -
English:
Southern transept wall with portalsDeutsch:
Südliche Querhauswand mit Portalen -
English:
Sundial at the southern transept wallDeutsch:
Sonnenuhr an der südlichen Querhauswand -
English:
Barred windowDeutsch:
Gitterfenster -
English:
Portal to the bell tower and reliefsDeutsch:
Portal vom Turmaufgang und Reliefs -
English:
Southern portalDeutsch:
Süd-Portal -
English:
Southern portalDeutsch:
Süd-Portal -
English:
ApseDeutsch:
Chorschluss -
English:
ApseDeutsch:
Chorschluss -
English:
Tracery window at the apseDeutsch:
Maßwerkfenster am Chorschluss -
English:
Southeastern apseDeutsch:
SO-Apsis -
English:
Southeastern apseDeutsch:
SO-Apsis -
English:
Western portalDeutsch:
West-Portal -
English:
Western portalDeutsch:
West-Portal -
English:
Western portalDeutsch:
West-Portal -
English:
Gothic tympanum at the western portalDeutsch:
Gotisches Tympanon vom West-Portal -
Lateinische Grabinschrift (ILLPRON 777) an der W-Wand} -
English:
Northern exterior wallDeutsch:
Nördliche Außenwand -
English:
Staircase tower with spiral stairs from the defunct former skyway to the priory building and northern portalDeutsch:
Treppenturm mit Wendeltreppe am ehemaligen abgetragenen Verbindungsbogengang zum Propsthof und Nord-Portal -
English:
Staircase tower with spiral stairs from the defunct former skyway to the priory building and northern portalDeutsch:
Treppenturm mit Wendeltreppe am ehemaligen abgetragenen Verbindungsbogengang zum Propsthof und Nord-Portal -
English:
Tracery windows at the north sideDeutsch:
Maßwerkfenster an der Nord-Seite -
English:
Tracery window at the north sideDeutsch:
Maßwerkfenster an der Nord-Seite -
English:
Window slit of the spiral stairs at the north sideDeutsch:
Fensterschlitz der Wendeltreppe an der Nord-Seite -
English:
Window slit of the spiral stairs at the north sideDeutsch:
Fensterschlitz der Wendeltreppe an der Nord-Seite -
English:
Northern portalDeutsch:
Nord-Portal -
English:
Northern portalDeutsch:
Nord-Portal -
English:
Northern portalDeutsch:
Nord-Portal -
English:
Northern portalDeutsch:
Nord-Portal -
English:
Fleuron and croquets at the overdoor of the northern portalDeutsch:
Kreuzblume und Krabben an der Supraporte des Nord-Portals -
English:
Fleuron and croquets at the overdoor of the northern portalDeutsch:
Kreuzblume und Krabben an der Supraporte des Nord-Portals -
English:
Spiral stairs from the defunct former skyway to the priory building and northern portalDeutsch:
Wendeltreppe am ehemaligen abgetragenen Verbindungsbogengang zum Propsthof und Nord-Portal -
English:
Spiral stairs from the defunct former skyway to the priory buildingDeutsch:
Wendeltreppe am ehemaligen abgetragenen Verbindungsbogengang zum Propsthof -
English:
Sculpture of a human head at the southern wallDeutsch:
Kopfskulptur aus Stein an der S-Wand -
English:
Head sculpture of a demon at the northern wallDeutsch:
Dämonenkopf aus Stein an der N-Wand -
English:
Jesus at the tombDeutsch:
Grablegung Christi -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Grave and fresco of the crucifixion at the apseDeutsch:
Grabstätte und Kreuzigungsfresko an der Apsis -
English:
Grave and fresco of the crucifixion at the apseDeutsch:
Grabstätte und Kreuzigungsfresko an der Apsis -
English:
Four epitaphs at the apseDeutsch:
Vier Epitaphe an der Apsis -
English:
Epitaph of Peter Paul Rahoy at the apseDeutsch:
Epitaph von Peter Paul Rajoy -
English:
Gravestone of Andreas Tautscher at the apseDeutsch:
Grabstätte von Andreas Tautscher an der Apsis -
English:
Gravestone of Andreas Tautscher at the apseDeutsch:
Grabstätte von Andreas Tautscher an der Apsis -
English:
Gravestone of Josef Winkler at the apseDeutsch:
Grabstätte von Josef Winkler an der Apsis -
English:
Gravestone of Luzia ZussnerDeutsch:
Grabstein für Luzia Zussner -
English:
Crucifix at the northeastern corner of the old cemetery on DomplatzDeutsch:
Kruzifix in der NO-Ecke vom alten Friedhof am Domplatz -
English:
Crucifix at the northeastern corner of the old cemetery on DomplatzDeutsch:
Kruzifix in der NO-Ecke vom alten Friedhof am Domplatz -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Fort with pilgrimage churchDeutsch:
Wehranlage mit Wallfahrtskirche -
English:
Fort with pilgrimage churchDeutsch:
Wehranlage mit Wallfahrtskirche -
English:
Parish church and Modestus outhouse (red building)Deutsch:
Pfarrkirche und Modestusstöckl (rotes Gebäude) -
English:
Nave with high altarDeutsch:
Hauptschiff mit Hochaltar -
English:
Gothic tracery window at the southeastern apseDeutsch:
Gotische Maßwerkfenster der SO-Apsis -
English:
Northeastern apseDeutsch:
NO-Apsis -
English:
Steeple clock at the southwestern church towerDeutsch:
Uhr am SW-Kirchturm -
English:
Apses, transept and sacristy with the fresco of Saint Christopher, ‹Keutschach altar› and epitaphsDeutsch:
Chorschlüsse, Querhaus und Sakristei mit Christopherus-Fresko, dem ‹Keutschacher Altar› und Epitaphien -
English:
Southern sacristy wallDeutsch:
Südliche Sakristeiwand -
English:
Southern sacristy wallDeutsch:
Südliche Sakristeiwand -
English:
Southern sacristy wallDeutsch:
Südliche Sakristeiwand -
English:
Cutout from the southern wall with fresco of Saint ChristopherDeutsch:
Ausschnitt von der Süd-Wand mit Christopherus-Fresko -
English:
Cutout from the southern wall with fresco of Saint ChristopherDeutsch:
Ausschnitt von der Süd-Wand mit Christopherus-Fresko -
English:
Fresco of crucifixion and wooden crucifix at the sacristy`s southern exterior wallDeutsch:
Kreuzigungsfresko mit Holzkruzifix an der südlichen Sakristei-Außenwand -
English:
Ancient Roman stone relief fragmentDeutsch:
Römerzeitliches Bruchstück eines Reliefs -
English:
Architectural dates at the nave’s rib vaultDeutsch:
Architektur-Daten im Rippengewölbe des Hauptschiffs
Chapels | Kapellen[cambie]
-
English:
Stucco ceiling at the southeastern side chapelDeutsch:
Stuckdecke in der südöstlichen Kapelle
Grave of Johann Baptist Türk | Grabmal des Johann Baptist Türk[cambie]
-
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southeastern viewDeutsch:
SO-Ansicht -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht -
English:
Southern viewDeutsch:
Süd-Ansicht
Epitaphs | Epitaphe[cambie]
-
English:
Epitaph with double coat of arms of the Mordax 1561 at the southern wallDeutsch:
Doppelwappengrabplatte der Mordax 1561 an der S-Wand -
English:
Epitaph with coat of arms of Maria E. Payrsperg 1752 at the southern wallDeutsch:
Wappengrabplatte für Maria E. Payrsperg 1752 an der S-Wand -
English:
Portal and epitaphs at the western wallDeutsch:
Portal und Wappengrabsteine an der W-Wand -
English:
Epitaphs at the western wallDeutsch:
Wappengrabsteine an der W-Wand -
English:
Epitaphs Ernst Lamprecht Schnatterl 1565 and Anthony Röttl 1523 at the western wallDeutsch:
Wappengrabplatten Ernst Lamprecht Schnatterl 1565 und Anthony Röttl 1523 an der W-Wand -
English:
Epitaphs at the western wallDeutsch:
Wappengrabsteine an der W-Wand -
English:
Relief of the Capitolinian she-wolf with mourning Genius at the porch (CSIR II/4, 362, 333)Deutsch:
Relief der kapitolinischen Wölfin mit Trauergenius in der Vorhalle (CSIR II/4, 362, 333) -
English:
Relief of a mourning Genius at the porch (CSIR II/4, 333)Deutsch:
Relief eines Trauergenius in der Vorhalle (CSIR II/4, 333) -
English:
Relief of the Capitolinian she-wolf at the porch (CSIR II/4, 362)Deutsch:
Relief der kapitolinischen Wölfin in der Vorhalle (CSIR II/4, 362) -
English:
Late Gothic relief of the Stations of the Cross (Jesus Christ bearing the Cross) at the porchDeutsch:
Spätgotisches Relief vom Kreuzweg (Jesus Christus trägt das Kreuz) in der Vorhalle -
English:
Kantharos-tree of life (epitaph at the southern wall) (CSIR II/5, 454)Deutsch:
Kantharos Lebensbaummotiv (Grabstein an der Kirchen-Südwand) (CSIR II/5, 454) -
English:
Kantharos-tree of life (epitaph at the southern wall) (CSIR II/5, 454)Deutsch:
Kantharos Lebensbaummotiv (Grabstein an der Kirchen-Südwand) (CSIR II/5, 454) -
English:
Kantharos-tree of life (epitaph at the southern wall) (CSIR II/5, 454)Deutsch:
Kantharos Lebensbaummotiv (Grabstein an der Kirchen-Südwand) (CSIR II/5, 454) -
English:
Mourning Genius (CSIR II/4, 338)Deutsch:
Trauergenius (CSIR II/4, 338) -
English:
Epitaph (1561) for Hans Mordax (died in 1557) and his son Franz Mordax at the southern wallDeutsch:
Wappengrabstein (1561) des Hans Mordax (gestorben 1557) und dessen Sohn Franz Mordax an der Südwand -
English:
Keutschach epitaph with the coronation of Mary on the exterior southern wallDeutsch:
Keutschacher Epitaph mit der Marienkrönung an der südlichen Außenwand -
English:
Keutschach epitaph with the coronation of Mary on the exterior southern wallDeutsch:
Keutschacher Epitaph mit der Marienkrönung an der südlichen Außenwand -
English:
Cutout from the Keutschach epitaph with the coronation of Mary on the exterior southern wallDeutsch:
Ausschnitt vom Keutschacher Epitaph mit der Marienkrönung an der südlichen Außenwand -
English:
Cutout from the Keutschach epitaph with the coronation of Mary on the exterior southern wallDeutsch:
Ausschnitt vom Keutschacher Epitaph mit der Marienkrönung an der südlichen Außenwand -
English:
Relief gravestone 1511 of Blasius of Keutschach for his wife Ehrentraud von Khuenburg on the exterior southern wallDeutsch:
Reliefgrabstein 1511 des Blasius von Keutschach für seine Frau Ehrentraud von Khünburg an der südlichen Außenwand -
English:
Relief gravestone 1511 of Blasius of Keutschach for his wife Ehrentraud von Khuenburg on the exterior southern wallDeutsch:
Reliefgrabstein 1511 des Blasius von Keutschach für seine Frau Ehrentraud von Khünburg an der südlichen Außenwand -
English:
Relief gravestone for the parents of Leonhard of Keutschach on the exterior southern wallDeutsch:
Reliefgrabstein der Eltern des Leonhard von Keutschach an der südlichen Außenwand -
English:
Epitaph 1662 of Caspar Mayr with the reliefs of the Crucifixion and the Resurrection of Christ on the exterior southern wallDeutsch:
Epitaph 1662 mit den Reliefs vom Gedreuzigtem und Auferstandenem an der südlichen Außenwand -
English:
Female and male servant (CSIR II/3, 217)Deutsch:
Dienerin und Diener (CSIR II/3, 217) -
English:
Female and male servant (CSIR II/3, 217)Deutsch:
Dienerin und Diener (CSIR II/3, 217) -
English:
Female and male servant (CSIR II/3, 217)Deutsch:
Dienerin und Diener (CSIR II/3, 217) -
English:
Female and male servant (CSIR II/3, 217)Deutsch:
Dienerin und Diener (CSIR II/3, 217) -
English:
Roman stone relief with a couple (CSIR II/2,149)Deutsch:
Nischenportraitgrabstein mit den Reliefbüsten eines Ehepaares (CSIR II/2,149) -
English:
Roman stone relief with a couple (CSIR II/2,149)Deutsch:
Nischenportraitgrabstein mit den Reliefbüsten eines Ehepaares (CSIR II/2,149) -
English:
Roman stone relief with two couples, citizens of the Roman Empire (CSIR II/2,161)Deutsch:
Nischenportraitgrabstein mit den Reliefbüsten zweier Ehepaare, Bürger des Römischen Reiches (CSIR II/2,161) -
English:
Roman stone relief with two couples, citizens of the Roman Empire (CSIR II/2,161)Deutsch:
Nischenportraitgrabstein mit den Reliefbüsten zweier Ehepaare, Bürger des Römischen Reiches (CSIR II/2,161) -
English:
Roman stone relief with two couples, citizens of the Roman Empire (CSIR II/2,161)Deutsch:
Nischenportraitgrabstein mit den Reliefbüsten zweier Ehepaare, Bürger des Römischen Reiches (CSIR II/2,161) -
English:
Roman stone relief showing a male servant( CSIR II/3, 220)Deutsch:
Römischer Reliefstein mit der Darstellung eines Dieners (CSIR II/3, 220) -
English:
Roman stone relief showing a male servant( CSIR II/3, 220)Deutsch:
Römischer Reliefstein mit der Darstellung eines Dieners (CSIR II/3, 220) -
English:
Roman stone relief showing a male servant( CSIR II/3, 220)Deutsch:
Römischer Reliefstein mit der Darstellung eines Dieners (CSIR II/3, 220) -
English:
Stage coach to the after lifeDeutsch:
Kutsche ins Jenseits -
English:
Stage coach to the after lifeDeutsch:
Kutsche ins Jenseits -
English:
Stage coach to the after lifeDeutsch:
Kutsche ins Jenseits -
English:
Stage coach to the after lifeDeutsch:
Kutsche ins Jenseits -
English:
Stage coach to the after lifeDeutsch:
Kutsche ins Jenseits -
English:
Achilles drags the slain Hector behind his charriot (CSIR II/4, 359)Deutsch:
Achilles zieht den erschlagenen Hektor mit dem Kampfwagen (Grabstein an der Kirchen-Südwand) (CSIR II/4, 359) -
English:
Achilles drags the slain Hector behind his charriot (CSIR II/4, 359)Deutsch:
Achilles zieht den erschlagenen Hektor mit dem Kampfwagen (Grabstein an der Kirchen-Südwand) (CSIR II/4, 359) -
English:
Achilles drags the slain Hector behind his charriotDeutsch:
Achilles zieht den erschlagenen Hektor mit dem Kampfwagen (Grabstein an der Kirchen-Südwand) -
English:
Achilles drags the slain Hector behind his charriotDeutsch:
Achilles zieht den erschlagenen Hektor mit dem Kampfwagen (Grabstein an der Kirchen-Südwand) -
English:
Roman gravestone with the relief of a standing couple (CSIR II/3, 289) and block of Roman gravestone with the relief of a warrior (CSIR II/4, 296)Deutsch:
Römerzeitliche Grabreliefplatte mit zwei frontal stehenden Figuren eines Ehepaares (CSIR II/3, 289) und Eckblock von einem römischen Grabbau mit Relieffigur eines waffentragenden Jünglings (CSIR II/4, 296) -
English:
Roman gravestone with the relief of a standing couple (CSIR II/3, 289)Deutsch:
Römerzeitliche Grabreliefplatte mit zwei frontal stehenden Figuren eines Ehepaares (CSIR II/3, 289) -
English:
Block of Roman gravestone with the reliefs of a warrior (CSIR II/4, 296) and a mourning genius (CSIR II/4, 350)Deutsch:
Eckblock von einem römischen Grabbau mit Relieffiguren eines waffentragenden Jünglings (CSIR II/4, 296) und eines geflügelten Genius (CSIR II/4, 350) -
English:
Block of Roman gravestone with the relief of a warrior (CSIR II/4, 296)Deutsch:
Eckblock von einem römischen Grabbau mit Relieffigur eines waffentragenden Jünglings (CSIR II/4, 296) -
English:
Epitaph of Andreas Zollfelder with relief of Andreas Zollfelder, set up at the northern interior wallDeutsch:
Epitaph von Andreas Zollfelder mit Relief des Andreas Zollfelder, angebracht an der nordseitigen Innenwand -
English:
Epitaph of Gregorius Zwainziger with relief of Gregorius Zwainziger, set up at the northern interior wallDeutsch:
Epitaph von Gregorius Zwainziger mit Relief des Gregorius Zwainziger, angebracht an der nordseitigen Innenwand -
English:
Epitaphs at the exterior south wallDeutsch:
Grabsteine an der äußeren Süd-Wand -
English:
Gravestone for Peter Schweinshaupt with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Peter Schweinshaupt mit Inschrift -
English:
Gravestone for Peter Schweinshaupt with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Peter Schweinshaupt mit Inschrift -
English:
Gravestone for Peter Schweinshaupt with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Peter Schweinshaupt mit Inschrift -
English:
Gravestone for Jakob Scheließnig with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Jakob Scheließnig mit Inschrift -
English:
Gravestone for Jakob Scheließnig with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Jakob Scheließnig mit Inschrift -
English:
Gravestone for Anna von Dreer zu Thurnhub with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Anna von Dreer zu Thurnhub mit Inschrift -
English:
Gravestone for Magdalena Schulerin with inscriptionDeutsch:
Grabstein für Magdalena Schulerin mit Inschrift -
English:
Bronze epitaph for Johannes Andreas Orsini-Rosenberg, set up at the northern interior wallDeutsch:
Bronze-Epitaph für Johannes Andreas Orsini-Rosenberg mit Wappenrelief der Familie Rosenberg, angebracht an der nordseitigen Innenwand
Neck ditch | Wehrgraben[cambie]
-
English:
Southwestern part with deanery and sacristan houseDeutsch:
SW-Teil mit Dechantei und Mesnerhaus -
English:
Southwestern part with deanery and sacristan houseDeutsch:
SW-Teil mit Dechantei und Mesnerhaus -
English:
Southwestern part with sacristan house and deaneryDeutsch:
SW-Teil mit Mesnerhaus und Dechantei -
English:
Southwestern part with sacristan house and deaneryDeutsch:
SW-Teil mit Mesnerhaus und Dechantei -
English:
Southwestern part with sacristan house and deaneryDeutsch:
SW-Teil mit Mesnerhaus und Dechantei -
English:
Southwestern part with deanery and sacristan houseDeutsch:
SW-Teil mit Dechantei und Mesnerhaus -
English:
Southwestern part at the sacristan houseDeutsch:
SW-Teil am Mesnerhaus -
English:
Southwestern part with deanery and sacristan houseDeutsch:
SW-Teil mit Dechantei und Mesnerhaus -
English:
Southeastern part with chapter houseDeutsch:
SO-Teil mit Kapitelhaus -
English:
Southeastern part with chapter houseDeutsch:
SO-Teil mit Kapitelhaus -
English:
Southeastern part with chapter house and bridgeDeutsch:
SO-Teil mit Kapitelhaus und Brücke -
English:
Southeastern part with chapter house and bridgeDeutsch:
SO-Teil mit Kapitelhaus und Brücke -
English:
Eastern part with bridgeDeutsch:
Ost-Teil mit Brücke
#1: Rectory | Nr. 1: Pfarrhof[cambie]
-
English:
Plaque at the portalDeutsch:
Tafel am Eingang -
English:
Southwestern viewDeutsch:
SW-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Western viewDeutsch:
West-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northwestern viewDeutsch:
NW-Ansicht -
English:
Northern viewDeutsch:
Nord-Ansicht -
English:
Latin inscription at the portal's overdoorDeutsch:
Lateinische Inschrift der Supraporte vom Eingang -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Eastern viewDeutsch:
Ost-Ansicht -
English:
Ancient Roman grave inscription (CIL III 4950)Deutsch:
Altrömische Grabinschrift (CIL III 4950) -
English:
Ancient Roman grave inscription (CIL III 4950)
Deutsch:Altrömische Grabinschrift (CIL III 4950)
-
English:
Neck ditch (circumfluent the Collegiate church) at the south side of the sacristan house and the rectoryDeutsch:
Wehrgraben (um das Kollegiatstift) an der Südseite des Mesnerhauses und des Pfarrhofes -
English:
At the neck ditchDeutsch:
Am Halsgraben