Myriametersteine am Rhein
Stein Nr. 2 (II)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Niffer (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Bad Bellingen (Ortsteil Rheinweiler)
Stein Nr. 4 (IV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Blodelsheim (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Neuenburg am Rhein (Stadtteil Grißheim)
Stein Nr. 5 (V)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Geiswasser (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Hartheim
Stein Nr. 7 (VII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Marckolsheim (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Sasbach am Kaiserstuhl (Jechtingen)
Stein Nr. 8 (VIII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Artolsheim (Frankreich)
Stein Nr. 9 (IX)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Rhinau (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Rheinau, gemeindefreies Gebiet
Stein Nr. 10 (X)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Schwanau (Ortsteil Nonnenweier)
Stein Nr. 12 (XII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Straßburg (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Kehl (Ortsteil Goldscheuer)
Stein Nr. 13 (XIII)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Kehl (Rheinhafen)
Stein Nr. 14 (XIV)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Rheinau
Stein Nr. 15 (XV)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Lichtenau
Stein Nr. 16 (XVI)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Rheinmünster (Söllingen)
Stein Nr. 17 (XVII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Beinheim (Frankreich)
Rechtsrheinisch: in Rastatt (Stadtteil Wintersdorf)
Stein Nr. 18 (XVIII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Mothern (Frankreich)
Stein Nr. 19 (XIX)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Verbandsgemeinde Hagenbach
Rechtsrheinisch: in Karlsruhe (Stadtteil Daxlanden)
Stein Nr. 20 (XX)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Karlsruhe
Stein Nr. 21 (XXI)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Verbandsgemeinde Rülzheim (Hördt)
Rechtsrheinisch: in Linkenheim-Hochstetten
Stein Nr. 22 (XXII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Germersheim
Rechtsrheinisch: in Philippsburg (Rheinsheim)
Stein Nr. 23 (XXIII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Speyer
Rechtsrheinisch: in Altlußheim
Stein Nr. 24 (XXIV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Otterstadt
Rechtsrheinisch: in Ketsch
Stein Nr. 25 (XXV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Altrip
Stein Nr. 26 (XXVI)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Mannheim (Handelshafen)
Stein Nr. 27 (XXVII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Bobenheim-Roxheim
Rechtsrheinisch: in Mannheim-Sandhofen
Stein Nr. 28 (XXVIII)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Biblis-Nordheim
Stein Nr. 29 (XXIX)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Worms-Ibersheim
Rechtsrheinisch: in Groß-Rohrheim
Stein Nr. 30 (XXX)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Eich (Rheinhessen)
Rechtsrheinisch: in Biebesheim am Rhein
Stein Nr. 31 (XXXI)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Riedstadt (Stadtteil Leeheim)
Stein Nr. 32 (XXXII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Verbandsgemeinde Bodenheim (Nackenheim)
Rechtsrheinisch: in Trebur
Stein Nr. 34 (XXXIV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Budenheim
Stein Nr. 35 (XXXV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Ingelheim am Rhein (Frei-Weinheim)
Rechtsrheinisch: in Oestrich-Winkel
Stein Nr. 36 (XXXVI)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Rüdesheim
Stein Nr. 37 (XXXVII)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Lorch
Stein Nr. 40 (XL)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Boppard (Ortsbezirk Bad Salzig)
Stein Nr. 41 (XLI)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Verbandsgemeinde Rhens (Spay)
Rechtsrheinisch: in Braubach
Stein Nr. 42 (XLII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Koblenz (Stadtteil Stolzenfels)
Stein Nr. 43 (XLIII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Koblenz (Stadtteil Kesselheim)
Rechtsrheinisch: in Verbandsgemeinde Vallendar (Niederwerth)
Stein Nr. 45 (XLV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Andernach
Stein Nr. 47 (XLVII)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Unkel
Nach Restaurierung im April 2014
Vor Restaurierung
Stein Nr. 48 (XLVIII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Bonn (Stadtbezirk Bad Godesberg)
Rechtsrheinisch: in Königswinter (Stadtteil Niederdollendorf)
Stein Nr. 49 (XLIX)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Bonn (Ortsteil Graurheindorf)
Rechtsrheinisch: in Bonn (Ortsteil Geislar))
Stein Nr. 50 (L)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Niederkassel (Stadtteil Lülsdorf)
Stein Nr. 51 (LI)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Köln (Stadtteil Weiß)
Stein Nr. 54 (LIV)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Monheim am Rhein
Stein Nr. 55 (LV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Dormagen (Stadtteil Zons)
Rechtsrheinisch: in Monheim am Rhein (Stadtteil Baumberg)
Stein Nr. 56 (LVI)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Neuss (Stadtteil Uedesheim)
Rechtsrheinisch: in Düsseldorf (Stadtteil Himmelgeist)
Stein Nr. 58 (LVIII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Düsseldorf (Stadtteil Lörick)
Stein Nr. 59 (LIX)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Meerbusch (Stadtteil Nierst)
Rechtsrheinisch: in Düsseldorf (Stadtteil Wittlaer)
Stein Nr. 60 (LX)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Duisburg (Mündelheim)
Stein Nr. 61 (LXI)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Duisburg (Ortsteil Homberg)
Stein Nr. 62 (LXII)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Duisburg (Ortsteil Baerl)
Stein Nr. 64 (LXIV)[Bearbeiten]
Linksrheinisch: in Wesel (Stadtteil Büderich)
Rechtsrheinisch: in Voerde (Niederrhein)(Ortsteil Ork)
Stein Nr. 65 (LXV)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Wesel (Stadtteil Bislich)
Stein Nr. 66 (LXVI)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Wesel (Stadtteil Bislich)
Stein Nr. 67 (LXVII)[Bearbeiten]
Rechtsrheinisch: in Rees