From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Plauen ist eine Stadt in
Sachsen,
Deutschland. Sie ist die Kreisstadt des
Vogtlandkreises
English: Plauen is a city in
Saxony,
Germany
Wappen, Karten, Diagramme[edit]
Ältestes Stadtsiegel von 1329
Lage von Plauen in Deutschland
Lage von Plauen in Sachsen
Lage von Plauen im Vogtlandkreis
Die geologischen Verhältnisse im Raum Plauen
Sitzverteilung im Stadtrat 2009
Sitzverteilung im Stadtrat 2004
Entwicklung des Straßenbahnnetzes
Gleisplan der Plauener Straßenbahn
Übersicht über die Gemarkungen der Stadt
Lage von Jößnitz (mit Steinsdorf und Röttis
Lage von Kauschwitz (mit Zwoschwitz)
Stadtansichten[edit]
Panoramaaufnahme der Stadt Plauen i.V. 2015 von der Meßbacher Straße aus
Stadtansicht von 1624 aus Daniel Meisners Schatzkästlein
Stadtansicht von 1650 (Merian)
Plauener Stadtansicht von ca. 1730 mit Plauener Trachten auf einem Gemälde von Johann August Richter
Stadtansicht von 2004 (vom Rathausturm)
Panorama von 2006 (vom Bärensteinturm)
Stadtansicht von 2006 (vom Bärensteinturm)
Stadtansicht von 2010 mit Kemmlerturm
Gebäude[edit]
Rathaus[edit]
Kunstuhr am Alten Rathaus
Neues Rathhaus mit Giebel aus den 1970er Jahren
Glasfassade des Neues Rathhauses
Figur Heinrichs des Älteren von Plauen am Rathaus
Fries am Rathaus (ehemalige Polizeiwache)
Kirchen[edit]
Erlöserkirche vom Albertplatz aus gesehen
Kapelle in Plauen-Kauschwitz
Kirche in Plauen-Oberlosa
Eingangsportal der Pauluskirche
Johanniskirche[edit]
Die Kirche von Süden gesehen.
Die Kirche im Winter, von Norden gesehen.
Die Kirche in der Nacht, von Norden gesehen.
Die Kirche vom Altmarkt (Norden) aus gesehen.
vom Neustadtplatz (Osten) aus gesehen.
Alte Ansicht der Johanniskirche auf einem Stich von Matthäus Merian
Innenansicht der Kirche mit Altar und Kanzel.
Das Deckengewölbe der Haupthalle.
Das Gewölbe im Bereich der Pfeiler.
Ein Kapitell an einem Pfeiler der Haupthalle.
Das Gewölbe im Bereich über der Empore.
Das Gewölbe im Bereich unter der Empore.
Die Kapelle der Vögte von außen.
Weitere Ansicht der Kapelle der Vögte von außen.
Der Schlussstein im Gewölbe der Kapelle der Vögte.
Das Gemälde in der Kapelle der Vögte mit der Darstellung der Taufe Jesu.
Das Relief in der Kapelle der Vögte mit der Darstellung der Geburt Jesu.
Das Relief in der Kapelle der Vögte mit der Darstellung der Verkündigung an Maria.
Der Altar mit geschlossener Predella
Das Kruzifix im Chorraum.
Markuskirche[edit]
Markuskirche vom Hubschrauber aus gesehen (2005)
Markuskirche - oberer Kirchsaal 2008
Markuskirche - unterer Kirchsaal 2008
Brücken[edit]
Syratalbrücke (Eisenbahnbrücke)
Friedensbrücke (Syratalviadukt)[edit]
Die Friedensbrücke (Syratalviadukt)
Plan des Lehrgerüsts des Syratalviadukts
Plan des Lehrgerüsts des Syratalviadukts
Syratalviadukt im Bau, mit Lehrgerüst (ca.1904)
Zerbombter Syratalviadukt 1945
Elstertalbrücke[edit]
Alte Ansicht der Elsterbrücke (ca. 1900)
Gedenktafel an der Elstertalbrücke
Gedenktafel an der Elstertalbrücke
Wehr in der Nähe der Elstertalbrücke
sonstige Sehenswürdigkeiten[edit]
Alte Feuerwache, (jetzt Jugendherberge der Stadt)
Bethanien-Krankenhaus - Hauptgebäude in einer ehemaligen Villa
ehemalige Kaserne (jetzt Behördenzentrum)
ehemalige Kaserne (jetzt Behördenzentrum)
Kemmler mit Bismarcksäule
Postmeilensäule vor der Alten Elsterbrücke
Skateplaza Plauen - Area 241
Skateplaza Plauen - Area 241
Vogtlandstadion nach Teilumbau
Wohn- und Geschäftshäuser[edit]
Skulpturen etc.[edit]
Gedenktafel an der Mauer des früheren Gefängnisses auf dem Schlossberg
Gedenktafel an Jugendliche, die aus Plauen in sowjetische Speziallager deportiert wurden
Gedenktafel auf dem Theaterplatz an die erste Großdemonstration auf dem Gebiet der DDR
Gedenktafel vor dem Rathaus an die friedliche Revolution 1989/90
Tafel am Weg der Friedlichen Revolution
Spender für das Wende-Denkmal
Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege auf dem Hauptfriedhof
Gräber für im Ersten Weltkrieg gefallene Soldaten auf dem Hauptfriedhof
Massengrab für Bombenopfer 1944/1945 auf dem Hauptfriedhof
Denkmal für die Bombenopfer 1944/1945 auf dem Hauptfriedhof
Massengrab für die 292 Opfer der Explosion am 19. Juli 1918 auf dem Hauptfriedhof
Denkmal am Massengrab für die Explosionsopfer 1918 auf dem Hauptfriedhof
Denkmal für Georg Samuel Dörffel
Denkmal für Georg Samuel Dörffel
Gedenkstein für Georg Samuel Dörffel
Gedenktafel für Paul Dittmann
Standbild Heinrichs des Älteren von Plauen
König-Albert-Brunnen auf dem Altmarkt
Königsfigur am Brunnen auf dem Altmarkt
Figur am Brunnen auf dem Altmarkt
Figur am Brunnen auf dem Altmarkt
Familiengrab auf dem Friedhof I - Figur von der WMF
Hamsterfigur an der Sparkssse
Miniaturen in der Adorfer Schauanlage "Klein-Vogtland"[edit]
Miniatur des Bismarckturms auf dem Kemmler (im Hintergrund die Johanniskirche)
Miniatur des Nonnenturmes
Miniatur des Alten Rathauses
Verkehr[edit]
siehe auch: Fahrzeuge der Plauener Straßenbahn und Plauener Straßenbahn
Bauwagen der Plauener Straßenbahn
Straßenbahn des Typs KT4D
Straßenbahnen im Stadtzentrum (Bahnhofstraße)
e.o.plauen[edit]
Grab von e.o.plauen (Erich Ohser) auf dem Hauptfriedhof
Skulptur „Vater und Sohn“ nach e.o.plauen
Skulptur „Vater und Sohn“ nach e.o.plauen
Historische Bilder und Dokumente[edit]
Artikel über Plauen im File:Theatri Saxonici Ander Theil (1608)
Notgeldschein von 1923 (Vorderseite)
Notgeldschein von 1923 (Rückseite)
Postkarte von der Melanchtonstraße (ca. 1905)
Postkarte vom Straßenbahunglück am 27. Juni 1905
Plakat zur Ausstellung Kriegsende in Plauen vor 70 Jahren
Bilder aus dem Bundesarchiv[edit]
Bäcker bestücken Backofen mit Broten (1947)
Lebensmittelkarten (1947)
Arbeiterinnen im VEB Damenkonfektion Plauen (1956)
Selbsthilfewerkstatt (1960)
1.Marschglied des 2. Marschblocks der Offiziersschule der Grenztruppen der DDR "Rosa Luxemburg" Plauen vor dem Roten Rathaus Berlin (1977)
Stickmaschine im VEB Plauener Spitze (1980)
Auszubhildende aus Vietnam im VEB Vowetex Plauen (1985)
Biogasreaktoren der Geflügelzucht- und mastanlage "Vogtland" Plauen (1989)
Biogasreaktoren der Geflügelzucht- und mastanlage "Vogtland" Plauen (1989)
Demonstration vor dem Rathaus am 30. Oktober 1989
SPD-Kundgebung auf dem Altmarkt am 23. Februar 1990
Letzte Samstagsdemonstration am 17. März 1990
Bilder aus der Deutschen Fotothek[edit]
Frau im Perlonkleid des Zentralen Musterbüros Plauen (1953)
Oberer Bahnhof, Empfangshalle
Oberer Bahnhof, Empfangshalle
Oberer Bahnhof, Empfangshalle
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Nordwesten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht mit Punkthäusern von Westen
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südwesten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südwesten mit Straßenbahnen
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Süden
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südosten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südosten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südosten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südosten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Südosten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Osten
Oberer Bahnhof, Gebäudeansicht von Osten