Soest, Germany
Alte Stadtansichten[edit]
-
Initial Ludorff
-
Merian
-
Braun
-
Stadtplan 1905
Siegel, Wappen und Flaggen[edit]
-
Siegel der Stadt 1280
-
Siegel der Stadt Soest, nach Stempel des 13. Jhs.
-
Siegel des Minoritenklosters 1472
-
kleines Stadtwappen
-
Hissflagge
Befestigungsanlagen[edit]
-
Osthofentor an der alten Stadtmauer
-
Stadtmauer, letzter erhaltener Turm „Kattenturm“
-
Stadtmauer in der Nähe des Aldegreverwalls
-
Blick in die Gräfte unterhalb der Stadtmauer (Rundweg)
Stadtbild[edit]
-
Soest - vom Haarstrang aus gesehen
-
Fachwerkgebäude am Marktplatz
-
-
-
-
Apotheke am Markt
-
-
Altstadtgasse
-
-
-
-
-
-
-
Fachwerk bei St. Petri
-
Am Loerbach
-
-
-
Großer Teich
-
Teichsmühle
-
Teichsmühle
-
Schieferbau am Dom
-
Modell des Stadtzentrums
-
Pilgrimhaus - Gasthof seit dem 14. Jahrhundert
-
Birth Place of Westfalian Expressionist Wilhelm Morgner
-
Cultural Event Center "Alter Schlachthof"
-
Town Wall and Park "Gräfte"
Stadtbilder Ludorff 1905[edit]
-
Marktstraße Ecke Rosenstraße
-
Thomästraße 12
-
Petrikirchhof 8
-
Grandweg
-
-
Wiesenstraße 6
Rathaus[edit]
-
Barockes Rathaus (Westansicht)
-
Rathaus (Süd-West-Ansicht)
-
Rathaus (Detail)
-
Rathaus (Detail)
Kirchen[edit]
St. Patrokli Dom[edit]
-
Westansicht um 1905
-
Grundriss oberes Geschoss Westbau
-
Grundriss um 1905
-
Längsschnitt
-
Querschnitt nach West
-
Querschnitt nach Ost
-
Grundriss, Krypta, Remter, Paradies
-
Remter-Kapitell
-
Kapitelle der Grabnische
-
-
Säule im Westbau
-
St. Patrokli-Dom
-
-
Turm des St. Patrokli-Doms
-
-
-
-
-
-
Soest, Dom hinter St. Petri, Turm
-
-
-
-
-
-
-
Apsis
-
-
Grabnische
-
Teilansicht von Nordosten 1905
-
nördliches Querschiff 1905
-
Teilansicht von Südosten 1905
-
Teilansicht von Südwesten 1905
-
Teilansicht von Osten 1905
-
östliche Anbauten 1905
-
Paradiesportal
-
Tympanon über Paradiesportal
-
Zugang vom Kreuzgang aus
-
Kryptafenster
-
Kryptafenster
-
Kryptafenster
-
südlicher Kreuzgangflügel, Südansicht
-
-
westlicher Kreuzgangflügel, Südansicht
-
westlicher Kreuzgangflügel Südansicht
-
Vorhalle von Westen
-
Vorhalle innen nach Norden
-
Westportal
-
Innenansicht nach Osten (Ludorff)
-
nördliche Apsis (Ludorff)
-
südliche Krypta
-
südliches Querschiff (Ludorff)
-
Turmhalle nach Westen
-
Turmhalle nach Nordosten
-
Taufstein, gotisch, achteckig mit Maßwerkfüllung
-
Gießlöwe
-
St. Patroklus
-
Adlerpult
-
Kelch, gotisch, Silber, vergoldet
-
Weihrauchfass, gotisch, Bronze, achtseitig
-
Weihwasserkessel, gotisch, Bronze
-
Malerei in der Chorapsis (Ludorff)
-
Kreuzigungsgruppe mit Landschaft
-
Sakramentshäuschen
-
Triumphkreuz
-
Patroklusschrein
-
-
-
-
Kreuz
-
Reliquienkopf
St. Georg[edit]
Die Kirche St. Georg stand bis sie 1823 abgerissen wurde an der Ostseite des Marktplatzes.
-
Zeichnung der Kirche
-
Grundriss der Kirche
St. Petri[edit]
Bau der ursprünglichen romanischen Kirche um 1150, 12210, Bau des Kreuzschiffs, 1272-1322 gotischer Chor, Turmhelm von 1709, am 28. 2. 1945 Kreuzschiff und Chor bei einem Bombenangriff zerstört.
-
Grundriss 1905
-
-
St. Petri
-
Torbogen St. Petri
-
-
Blick vom Markt auf St. Petri
-
-
-
-
-
-
-
-
-
nördlicher Querschiffgiebel Ludorff 1905
-
Innenansicht nach Westen Ludorff 1905
-
Innenansicht nach Osten Ludorff 1905
-
Nordportal Ludorff 1905
-
Südportal 1905
-
Taufstein
-
Aldegrever Brunnen
St. Nikolai-Kapelle[edit]
-
St.-Nikolai-Kapelle
-
-
-
St.-Nikolai-Kapelle, Südostansicht
-
St.-Nikolai-Kapelle, Südwestansicht
-
St.-Nikolai-Kapelle, Längenschnitt
-
St.-Nikolai-Kapelle, Grundriss
-
St.-Nikolai-Kapelle, Grundriss
-
St.-Nikolai-Kapelle, Querschnitt nach Westen
-
St.-Nikolai-Kapelle, Querschnitt nach Osten
-
nach Westen
-
nach Osten
-
Pieta
-
Madonna mit Kind
-
Altarbild
-
-
-
Maria zur Höhe - genannt "Hohnekirche"[edit]
-
Pfarrkirche Maria zur Höhe
Wiesenkirche[edit]
-
Maria zur Wiese, evangelisch, gotisch, Grundriss Ludorff 1905
-
Modell
-
Restauration der Türme
-
Haupteingang der Wiesenkirche (Südportal)
-
-
Beschläge am Südportal
-
Marienfigur am Südportal
-
-
-
unbekannter Heiliger am Südportal rechts
-
Heiliger am Südportal links, vermutl. Papst Gregor der Große
-
Detail
-
-
-
Westportal
-
Fenster über Westportal
Alt-St. Thomä - genannt "Schiefer Turm"[edit]
Westfälische Krippe[edit]
Sehenswertes[edit]
-
-
Fachwerkhaus zur Rose
-
Apotheke am Marktplatz
-
Von Friesenhausscher Hof
-
Die Teichsmühle