Galerie zum deutschen Wikipedia-Artikel „Borealer Nadelwald“ zur Ansicht als Diaschau. Klicken Sie dazu auf das grüne Symbol rechts.
Herbst in der Taiga am Koyukuk River
Feuchtgebiet in der Taiga am mittleren Yukon
Flussauentaiga im Kluane-Nationalpark
Typische schmalwüchsige Nadelbäume der Taiga (James Bay District)
Taiga-Landschaft in Quebec (René-Levasseur, Quebec)
Taiga am Rivière Mistassini in Quebec
Offener Wald der Taigazone in Schottland
Fichte in der norwegischen Provinz Rana
Mosaik aus lichter Taiga und Mooren im Rondane-Nationalpark (Norwegen)
Totholz in der schwedischen Taiga
Nordschwedische Taiga im Winter
Im Übergang vom borealen Nadelwald zur Birken-Waldtundra Skandinaviens
Blick über die lichte Taiga Mittelschwedens
Schwedische Kieferntaiga bei Ånnaboda
Urwald-Reservat in Dalarna (Schweden)
Taiga in Südschweden am Südrand des borealen Nadelwaldes
Inarisee in Nordfinnland am Nordrand des borealen Nadelwaldes
Schmalwüchsige Fichten ertragen die Schneelast besser
Wildfluss in der nordfinnischen Taiga
Lärchen in der Ural-Taiga
Südliche Taiga im europäischen Teil Russlands
Nördliche sibirische Taiga
Freifläche mit blühenden Küchenschellen vor Kieferntaiga bei Yakutsk
Helle Lärchentaiga an der Lena
Lärchentaiga im Altai-Gebirge
Lärchentaiga der Mongolei im Sommer
Helle Taiga im fernen Osten bei Magadan
Im Hintergrund die isolierte Taiga Kamtschatkas am Kamtschatka-Fluss