From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Galerie zum deutschen Wikipedia-Artikel „Waldtundra“ zur Ansicht als Diaschau. Klicken Sie dazu auf das grüne Symbol rechts.
Lage der Waldtundren mit Untergliederung
Im nordeuropäischen Teil Russlands ist es die besonders schmalwüchsige Sibirische Fichte
Totholz ist in der Waldtundra eine wesentliche Grundlage für das Wachstum neuen Lebens
Der Birkenspanner ist der größte „Feind“ der nordeuropäischen Birken-Waldtundra.
Während sich Wälder von Waldbränden recht schnell wieder erholen, erholen sich die Bäume der Waldtundra oftmals gar nicht mehr.
Elch im nordischen Buschwald.
Korjakische Frau aus Kamtschatka in der Tracht ihres Volkes
James-Bay-Cree auf der gleichnamigen Bucht
Trapper in den offenen Flechtenwäldern Kanadas
Laubholz-Waldtundra, in Nordamerika nur im Westen Alaskas (hier Togiak National Wildlife Refuge)
Nadelholz-Waldtundra unter dem Mount McKinley, die häufigste Form in Nordamerika
Waldtundra-Flächen in einer Gebirgslandschaft Alaskas
Weißfichten-Waldtundra in Alaska
Im zentralen Alaska bilden Tundra, Waldtundra u. Taiga ein eng verzahntes Mosaik
Nahe der polaren Baumgrenze im Vuntut-Nationalpark Nordwest-Kanadas
Waldtundra am Ostarm des Großen Sklavensees
Flussbegleitende Waldtundra am Thelon River in Kanada
Karibus durchschwimmen einen See in Labrador
Abendstimmung an einem See in Quebec
Der Übergang von der Taiga zur Waldtundra ist schwierig zu bestimmen (hier René-Levasseur-Insel)
Quinnguadalen - Die einzige erhaltene Fläche (Birken)-Waldtundra in Grönland
Birkenwaldtundra am Geysir Strokkur auf Island
Der typische Fjällbirkenwald Skandinaviens wird zur Waldtundra gerechnet (hier in Norwegen)
Er wächst in den Tälern der Fjell-Berge ...
... doch insbesondere im Übergang zur mittelschwedischen Taiga
Im Übergang von der Waldtundra zur Tundra wachsen mannshohe arktische Weiden
Nochmals Fjällbirken (hier Schweden)
Analog zur subarktischen Waldtundra gestaltet sich der Übergang vom Wald zur Mattenstufe in den Alpen
In den deutschen Mittelgebirgen liegt nur der Gipfel des Brockens oberhalb der Baumgrenze
Auf der Kola-Halbinsel finden sich bereits Kiefern in der von Birken dominierten Waldtundra Europas
Lärchen an der Waldgrenze im Ural
Der Stadtteil Talnach von Norilsk mitten in der Nadelholz-Waldtundra
Waldtundra soweit das Auge reicht am Melkojesee in Nordsibirien
Zwergkiefern-Waldtundra im fernen Osten (Oblast Magadan)
Lärchen-Waldtundra am Fluss Kolyma
Steinbirken-Waldtundra auf Kamtschatka
An der Küste Südost-Kamtschatkas wird die Birken-Waldtundra zum Birkenwald
Gabelhirsche in der Krummholzstufe der Südanden