Category:Heizkraftwerk Linden (Hannover)

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsch: Das im Volksmund auch „Die drei warmen Brüder“ genannte Heizkraftwerk Linden der Stadtwerke Hannover AG wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut auf dem Gelände der ehemaligen Hannoverschen Baumwollspinnerei und -weberei. Anfangs wurde für die Fernwärme-Lieferungen noch Kohle verheizt, die mittels Waggons über die Gleise des ehemaligen Güterbahnhofs Küchengarten angeliefert und mittels unterirdischer Förderbänder zu den drei Industriegebäuden weitertransportiert wurden. Später wurde die Feuerung auf Gas umgestellt ...
<nowiki>Heizkraftwerk Linden; Heizkraftwerk Linden; centrale thermique de Linden; ТЕС Лінден; power plant in Hannover; Erdgas-Heizkraftwerk in Hannover; centrale thermique en Allemagne; kolencentrale in Hannover, Duitsland; Die drei warmen Brüder</nowiki>
Heizkraftwerk Linden 
Erdgas-Heizkraftwerk in Hannover
Medium hochladen
Ist ein(e)
OrtLinden-Nord, Linden-Limmer, Hannover, Region Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Straße
Installierte Leistung
  • 230 Megawatt
Karte52° 22′ 22,44″ N, 9° 42′ 51,08″ O
Normdatei
Wikidata Q1307882
OpenStreetMap-Linienkennung: 139151623
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Medien in der Kategorie „Heizkraftwerk Linden (Hannover)“

Folgende 48 Dateien sind in dieser Kategorie, von 48 insgesamt.