File:Die Nationen und ihre Philosophie 018.JPG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,885 × 4,327 pixels, file size: 8.88 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buch: Die Nationen und ihre Philosophie, Verlag: Kröner, 1915
Date
Source Own work
Author Wilhelm Wundt (1832 - 1920)


vorherige Seite - Seite 18 - nächste Seite


TEXT


(II. Die italienische Renaissance.)
--------------------------------------------------------------
ist kein einheitlicher. Der Süd- und der Norditaliener bilden, jener in der überquellenden Macht von Phantasie und Affekt, dieser in der besonnenen und in hervorragenden Persönlichkeiten nicht selten mit rücksichtsloser Energie gepaarten Klarheit des Verstandes Gegensätze, die sich widerstreben und doch in entscheidenden Momenten zu gesteigerter Wirkung vereinigen können. In dieser Vereinigung sind Bruno und Galilei die Führer der wissenschaftlichen Renaissance gewesen. Und noch heute sind diese wohl schließlich auf die eigentümlichen Rassenmischungen des Nordens und des Südens zurückgehenden Gegensätze nicht verschwunden, Seit mit der politischen Wiedergeburt Italiens auch die italienische Wissenschaft zu neuem Leben erwacht ist, sind es, wie das solchen Übergangszeiten eigen zu sein pflegt, zunächst die Einflüsse anderer Nationen, die in den Vordergrund treten. Doch auch in diesen Anlehnungen ist jener alte Gegensatz deutlich erkennbar. Im Norden steht die neu erwachte Bewegung vorwiegend unter dem Einfluß des französischen und englischen Positivismus; im Süden hat zum Teil die deutsche Philosophie Wurzel gefaßt. Insbesondere ist es die Geschichtsphilosophie des deutschen Idealismus, die hier eine bemerkenswerte Anziehungskraft auf das junge Italien ausübt. Dis Zukunft muß lehren, welche dieser zum Teil noch in unklarer Gärung begriffenen Strömungen obsiegt, oder ob aus ihnen, wie dereinst im Zeitalter der Renaissance, eine neue selbständige Schöpfung des italienischen Geistes hervorgeht.

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:32, 14 January 2019Thumbnail for version as of 21:32, 14 January 20192,885 × 4,327 (8.88 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

The following page uses this file:

Metadata