File:Grundriss Bautzen 1805.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,477 × 7,638 pixels, file size: 12.15 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Title
Grundriß der Sechsstadt BUDISSIN in der Ober Lausitz.
Description
Deutsch: Stadtplan von Bautzen mit Straßenverzeichnis und Bezeichnung der Gerichtsbarkeiten (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: K: PR: PLANKAMMER 1816. und Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv
Map legend

[im Original:] Erklaerung der Buchstaben.

Churfürstliche Gebaeude.

  • A. das Churfürstliche Schloß die Ortenburg genannt.
  • B. das Salzhaus.
  • C. das Magazin.
  • D. die Amtsfrohnfeste.

Commun Gebaeude.

  • E. die Kirche St. Petri.
  • F. die Kirche zur lieben Frauen.
  • G. die Kirche Maria und Martha.
  • H. die Kirche zur heiligen Dreyfaltigkeit, genannt zum Taucher.
  • J. die Kirche St. Michael.
  • K. die Kirche St. Nicolai.
  • L. die Mönchskirche.
  • M. das Rathhaus.
  • N. das Gewandhaus.
  • O. das Hospital Maria und Martha.
  • P. das Hospital Lazarus zum Taucher.
  • Q. das Stadtlazareth oder Neuhaus.
  • R. das Männerhospital.
  • S. das Waisenhaus.
  • T. das Zucht und Arbeitshaus.
  • U. das Stockhaus.
  • V. das Schauspielhaus.
  • W. die Schule.
  • X. die Freyschule.
  • Y. die Hauptwacht.
  • Z. das Schießhaus.
  • A1. die Ziegelscheune.
  • A2. das Steuerhaus.
  • A3. die Neue Mühle.
  • A4. die alte Waßerkunst.
  • A5. die neue Waßerkunst.
  • A6. die obere Strumpfstrickerwalke.
  • A7. die Pfarrhaeuser.
  • A8. die Thorschreiber und Visitator-Wohnungen.
  • A9. das Spritzenhaus.
  • A10. die Basteien.
  • A11. das Domstift St. Petri.
  • A12. das Görlitzer Landhaus.
  • A13. das Budißinische Landhaus.
  • A14. die Schloß Apothecke.

Gaßen.

  • a. die Reichengaße.
  • b. die Lauengaße.
  • c. die große Brüdergaße.
  • d. die kleine Brüdergaße.
  • e. das Mönchs oder Plazischengäsgen.
  • f. die Heringsgaße.
  • g. die Schloßgaße.
  • h. die Wendischegaße.
  • i. die Korngaße.
  • k. der Hauenstein.
  • l. die hintere Reichengaße.
  • m. die Keßelgaße.
  • n. die hintere Keßelgaße.
  • o. die Siebergaße.
  • p. die Hochengaße.
  • q. auf dem Burglehn.
  • r. das Meßergäßgen.
  • s. der Irrenberg.
  • t. die Breitengaße.
  • u. die Schülergaße.
  • v. der Gickelsberg.
  • w. die Fleischergaße.
  • x. der Lauengraben.
  • y. der Schulgraben.
  • z. der Wendischegraben.
  • a1. der Schülergraben.
  • a2. der Taschenberg.
  • a3. die Toepfergaße.
  • a4. die Ziegelgaße.
  • a5. die Steingaße.
  • a6. das Flederwischgäßgen.
  • a7. die Rosengaße.
  • a8. die kleine Rosengaße oder der Dornschnabel.
  • b1. Klein Pohlen.
  • b2. der Neugraben.
  • b3. Tuchmacher oder Hundegaße.
  • b4. das Postgäßgen.
  • b5. die Hirtengaße.
  • b6. die Goschwitz.
  • b7. die aeusere Lauengaße.
  • b8. das Hintere Gäßgen.
  • b9. die Fischergaße.
  • c1. unter dem Schloß.
  • c2. die untere Gerbergaße.
  • c3. die obere Gerbergaße.
  • c4. die Nicolai Stufen.
  • c5. der Eselsberg.
  • c6. die Spreegaße.

Plätze.

  • c7. der Fleisch oder obere Markt.
  • c8. der untere Markt.
  • c9. der Kornmarkt.
  • d1. der Salzmarkt.
  • d2. der Schweinemarkt oder die Schüppe
  • d3. die Reitbahn.

Thore.

  • A. das innere Lauenthor.
  • B. das innere Reichenthor.
  • C. das Schülerthor.
  • D. das Nicolaithor.
  • E. das aeusere Lauenthor.
  • F. das Neu oder Waßerthor.
  • G. das Eselsthor.
  • H. das aeusere Reichenthor.
  • I. das Ziegelthor.
  • K. die Taschenpforte.
  • L. das Gerberthor.
  • M. die Fischerpforte.
Date
Source Deutsche Fotothek (id: df_dk_0001187)
Creator
Heinrich Adolph Buschbeck
 Geotemporal data
Map location Bautzen
Scale ca. 1 : 3000
Heading
Georeferencing Georeference the map in Wikimaps Warper If inappropriate please set warp_status = skip to hide.
 Bibliographic data
Language German
 Archival data
Dimensions height: 70 cm (27.5 in); width: 48 cm (18.8 in)
dimensions QS:P2048,70U174728
dimensions QS:P2049,48U174728
Medium drawing


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current01:40, 13 January 2021Thumbnail for version as of 01:40, 13 January 20215,477 × 7,638 (12.15 MB)Mapmarks (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{map |title=''Grundriß der Sechsstadt BUDISSIN in der Ober Lausitz.'' |description={{de|1=Stadtplan von Bautzen mit Straßenverzeichnis und Bezeichnung der Gerichtsbarkeiten (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: ''K: PR: PLANKAMMER 1816.'' und ''Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv''}} |legend=[im Original:] ''Erklaerung der Buchstaben.'' ''Churfürstliche Gebaeude.'' * ''A. das Churfürstliche Schloß die Ortenburg genannt.'' * ''B. das Salzhaus.''...

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: