File:Hotel Carola in Schönheide im Erzgebirge Ansichtskarte um 1905.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(6,648 × 4,338 pixels, file size: 8.52 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description Das Hotel Carola war (wahrscheinlich) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als „Hotel Deutsches Haus“ entstanden, siehe Anzeige im Adressbuch 1894. Nach einem Brand am 2. Dezember 1899 (Ernst Flath: Geschichte von Schönheide, Schönheide o.J. [wohl 1910], S. 259) wurde es neu errichtet und nach der sächsischen Königin Carola, die auch Namensgeberin der im Jahr 1900 durch sie eröffneten Volksheilstätte Carolagrün für tuberkulosekranke Frauen war. Zur Zeit der DDR war das Haus Kantine und „Kulturhaus“ des „VEB Bürstenwerke Schönheide” (Flamingo). Sein Saal war für Theater- und vor allem für Tanzveranstaltungen geeignet. Nach 1990 kam die Baulichkeit in die Hand eines ortsfremden Menschen, der es als Hotel und Gaststätte verpachtete. Von den späten 1990er/2000er Jahren an stand das Gebäude leer. Um 2019 wurden Hotel und Gaststätte wieder eröffnet, die Gaststätte unter dem Namen „Restaurant zur alten Laterne“.
Die Familie Passini, Inhaber des Hotels, schreibt zum Jahreswechsel am 31. Dezember 1908 nach Lauter/Erzgebirge: „Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche zum Jahreswechsel. Familie Passini. Herrn Albin Kunzmann, Gutsbesitzer, Lauter, Erzgebirge“. Poststempel vom 31. Dezember 1908
Date circa 1905
date QS:P,+1905-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Self-scanned
Author Kunstanstalt E. M. Seidel, Hohenstein-Ernstthal
Other versions

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:05, 26 June 2022Thumbnail for version as of 21:05, 26 June 20226,648 × 4,338 (8.52 MB)Klaaschwotzer (talk | contribs){{Information |Description=Das '''Hotel Carola''' war (wahrscheinlich) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als [https://hotelcarola.de/chronik/ „Hotel Deutsches Haus“] entstanden, siehe Anzeige im Adressbuch 1894. Nach einem Brand am 2. Dezember 1899 (Ernst Flath: ''Geschichte von Schönheide'', Schönheide o.J. [wohl 1910], S. 259) wurde es neu errichtet und nach der sächsischen Königin Carola, die auch Namensgeberin der im Jahr 1900 durch sie er...