File:Kiel - Seebad Düsternbrook (Kiel VII b 12).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Kiel_-_Seebad_Düsternbrook_(Kiel_VII_b_12).jpg(600 × 497 pixels, file size: 67 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Licensing

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
Description
Deutsch: Das im klassizistischem Stil in Form einer antiken Tempelanlage 1822 von dem Architekten Axel Bundsen errichtete Gebäudeensemble bestand aus einem tempelartigen zentralen Hauptgebäude und seitlichen Flügelbauten. In diesen waren die Badekabinette untergebracht. Entweder wurde im Haus in erwärmten Seewasser oder außerhalb direkt in der Förde gebadet. Bereits kurz nach der Eröffnung wurde die Seebadeanstalt zum Anziehungspunkt der Kieler Bevölkerung. Der Bau befand sich damals unterhalb der Krusenkoppel auf dem Gebiet des heutigen Landeshauses. Im gleichen Stil hatte Bundsen bereits 1808 auf der Krusenkoppel einen Teepavillon gebaut, der später zu Ehren der dänischen Königin den Namen "Marientempel erhielt. Die Radierung zeigt am linken Bildrand die Seebadeanstalt, rechts darüber den Marientempel im Düsternbrooker Gehölz. Ganz rechts im Wasser stehende Badekabinen. (Kiel VII b 12)

Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Hansen pinx. Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Ansicht der Bade Anstalt zu Kiel im Holsteinischen Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: bei J.A. Cetti in Kiel.

Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 2.
Date between circa 1825 and circa 1830
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1825-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1830-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source

[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/72CYTAMEXDGN2EPD7LPMW7JSEUM7YMVP Kiel - Seebad Düsternbrook

(Deutschen Digitalen Bibliothek)]
Author

Johann Ludwig Christian Hansen d. Ä. (Künstler)

Johann Andreas Cetti, Kiel (Hersteller)
Permission
(Reusing this file)
CC BY-SA 4.0
Inventory number
InfoField
Kiel VII b 12 (old inventory number: G 620)
References
InfoField
Die Kieler Stadtansichten 1585 - 1900. (Seite: S.51, Nr.73)
Location
InfoField
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Classification
InfoField
Malerei, Zeichnung/Grafik
Iconography
InfoField
Fjord, Bucht, in oder am Wasser (Strand), Segelschiff, Segelboot, Ruderboot, Kanu, Wald, nicht-christliche Religionen, Düstenbrook
Material
InfoField
Papier
Technique
InfoField
Zeichnung/Grafik, Radierung (koloriert)
Rights holder
InfoField
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Notes
InfoField
Hansen d.Ä., Johann Ludwig Christian, Geburtsort: Kiel, Geburtsdatum: 30.10.1784, Sterbedatum: 1849, Sterbeort: Kiel, Beschreibung: Dt. Maler

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current06:36, 17 April 2024Thumbnail for version as of 06:36, 17 April 2024600 × 497 (67 KB)RStehn (talk | contribs){{Information |description={{de|1=Das im klassizistischem Stil in Form einer antiken Tempelanlage 1822 von dem Architekten Axel Bundsen errichtete Gebäudeensemble bestand aus einem tempelartigen zentralen Hauptgebäude und seitlichen Flügelbauten. In diesen waren die Badekabinette untergebracht. Entweder wurde im Haus in erwärmten Seewasser oder außerhalb direkt in der Förde gebadet. Bereits kurz nach der Eröffnung wurde die Seebadeanstalt zum Anziehungspunkt der Kieler Bevölkerung. Der Bau be...

Metadata