File:Kreuzigungsgruppe Missionshaus Leipzig.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(669 × 894 pixels, file size: 604 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
English: Altar with a crucifixion group in the prayer hall of the Mission House from the Evangelical Lutheran Mission in Leipzig in D 04103 Leipzig, Paul-List-Straße 17.
Deutsch: Altar mit einer Kreuzigungsgruppe in dem Andachtssaal des Missionshauses vom Leipziger Missionswerk in 04103 Leipzig, Paul-List-Straße 17. Die Kreuzigungsgruppe wurde im Jahr 1913 aus Lindenholz geschaffen. Dargestellt ist ein triumphierender Christus, der nach seiner Auferstehung vom Tod die Jünger in alle Welt sendet, um die Erlösungsbotschaft zu verkündigen. Unter seinen ausgebreiteten Armen steht zur Linken eine indische Frau mit ihrem Kind auf ihrer Hüfte. Sie versinnbildlicht das Arbeitsgebiet des Leipziger Missionswerkes in Indien, wo das Leipziger Missionswerk 1840 die Arbeit der Dänisch-Halleschen Mission übernommen hat. Diese Mutter schaut auf zu Christus. Dieser neigt sich leicht zu ihr und zu ihrem Flehen für die Kinder ihres Landes. Zur Rechten - anstelle des Johannes - steht ein Dschagga-Krieger, die Verkörperung der 1893 begonnenen ostafrikanischen Missionsarbeit. Gesenkten Hauptes, auf den Speer gestützt, lauscht er den fremdartigen Klängen vom Frieden mit Gott. Bemerkenswert erscheint, dass zwischen den beiden Figuren und Christus, trotz körperlicher Nähe, keinerlei Blickkontakt besteht. Die Augen Jesu schauen ins Weite. Er scheint auf die Menschen und Völker zu sehen, die dem christlichen Glauben noch fern sind. Und doch schaut er auf uns, denen seine Worte: „Gehet hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium allen Völkern“ jeden Tag Auftrag und Verpflichtung sein sollen. Die beiden Leuchter auf dem Altar stammen aus der Partnerkirche des Leipziger Missionswerkes in Papua-Neuguinea. Sie sind vom Schnitzer Katipo gestaltet worden. Die Form des Fisches erinnert an ein Hauptnahrungsmittel der Küstenleute und ist zugleich des Symbol für Jesus Christus. So wie wir unser Leben durch unsere Nahrung erhalten, gibt Jesus Christus uns das Leben, das in die Ewigkeit hineinreicht. Die Leuchter tragen die Kerzen als Symbol des Lichtes, das Jesus Christus durch sein Wort in alle Welt bringen lässt, damit es allen scheine, „die in Finsternis und Schatten des Todes sitzen“ (Lk. 1,79). Der Maler Pedro Schmiegelow schuf für den Missionsdirektor Carl Paul verschiedene Auftragsarbeiten, darunter auch die Farbgebung und Bemalung dieser Kreuzigungsgruppe. Bei der Renovierung des Andachtssaales der Leipziger Mission im Jahr 1991 wurde auch die Kreuzigungsgruppe restauriert. Seit dieser Zeit lädt sie in alter Schönheit zur Besinnung ein. In der Andacht erinnert sie an Jesu Worte „Gehet hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium allen Völkern". Diese Worte sind Auftrag und Verpflichtung für das Leipziger Missionswerk und seine Arbeit.
Date
Source Own work
Author Michael Gäbler
Permission
(Reusing this file)
=
Michael Gäbler, the copyright holder of this work, hereby publishes it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Attribution: Michael Gäbler
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current00:17, 5 October 2015Thumbnail for version as of 00:17, 5 October 2015669 × 894 (604 KB)Michael Gäbler (talk | contribs){{Information |Description ={{en|1=Altar with a crucifixion group in the prayer hall of the Mission House from the Evangelical Lutheran Mission in Leipzig in D 04103 Leipzig, Paul-List-Straße 17.}} {{de|1=Altar mit einer Kreuzigungsgruppe in dem An...

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata