File:Musteraufsätze 1913 von Theodor Paul - Seite 281.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 18.49 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Neueste Sammlung von deutschen Muster-Aufsätzen nebst methodischer Anleitung zum Erlernen des Aufsatzschreibens ohne Lehrer. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Fachleute von Theodor Paul. 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
English: German book scan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul
vorherige Seite - Seite 281 - nächste Seite


TEXT


Haus. In den Namen von Straßen und Plätzen, in kunstvollen Denkmälern hat die Stadt die Erinnerung an ihre großen Söhne wacherhalten, und die Begräbnisstätten einzelner derselben auf dem. Johanniskirchhof sind ein Gegenstand pietätvoller Pflege. Denn auf diesem Kirchhof befinden sich unter anderem die Gräber der Nürnberger Meister Albrecht Dürer, Hans Sachs, Veit Stoß und desselben Adam Krafft, dessen erstes Werk, die „sieben Stationen", gleich sieben mächtigen Weg- weisern die Straße von dem Tore bis zum Gottesacker bezeichnet, und dessen letztes Werk, eine „Grablegung" mit fünfzehn lebensgroßen Sandsteinfiguren, ebenfalls eine Zierde dieses Friedhofs ist. Aber nicht genug, daß sich in Nürnberg in Kirchen und Käpellen, Hallen und Häusern^ an Brücken und Brunnen, Türmen und Toren wertvolle Altertümer und Kunstschätze finden es besitzt in dem „Germanischen Museum" auch eine herrliche Sammelstätte von Denkmälern des deutschen Altertums. Im Jahre 1862 gegründet und später in die Räume eines ehemaligen Klosters verlegt, ist dieses Nationalmuseum durch ver- eintes Wirken und durch Spenden der deutschen Fürsten und des Volkes so reich ausgestattet worden, daß es jetzt einer mehrtägigen Wanderung durch alle Gänge, Höfe, Säle und Hallen des Klosters bedarf, um nur einigermaßen die Fülle der auf- gespeicherten Schätze zu bemeistern. Da finden sich in mehreren Kreuzgangflügeln Grabdenkmäler oder Abgüsse derselben aus den verschiedensten Jahrhunderten, in anderen Räumen Sammlungen Von Geschützen und Kriegswerkzeugen früherer Zeit, Aufstellungen mittelalterlicher Möbel, Geräte, Gefäße, Folter- und Strafwerkzeuge. Andere Teile des umfangreichen Gebäudes beherbergen die Sammlungen, welche die Entwicklung der Urkundenschrift, des Buchdrucks, des Holzschnitts und Kupferstichs zeigen, wie auch die Sammlungen von Geweben und Stickereien, von wissenschaftlichen Apparaten, Musik- Instrumenten, Kalendern und Landkarten, von Bildern alter deutscher Meister, von Glasgemälden älterer und neuerer Zeit, von Abgüssen der Bildwerke früherer Jahrhunderte. Man sieht Bauernstuben und Bürgerzimmer entwichener Zeit, Ofen und Ofenkacheln, Wappen und Siegel längst Heimgegangener Geschlechter und in einem Hofe einen Danziger „Beischlag", einen jener terrassenartigen Vorbaue, mit denen alte Häuser in Danzig bis vor wenrgen Jahren geschmückt waren. Jeder Raum des alten Klosters, die Kirche, die Kapelle, der Speisesaal der Mönche, hat seine Bestimmung gefunden und birgt sehens-


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Musteraufs%C3%A4tze_1913_von_Theodor_Paul_-_Seite_281.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:23, 20 April 2019Thumbnail for version as of 20:23, 20 April 20193,744 × 5,616 (18.49 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata