File talk:Diadochen1.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Did the Alexander/the Diadochi ever really rule Asia Minor to the extent as shown here? Fornadan 10:36, 31 August 2006 (UTC)[reply]

Die Karte der Diadochenreiche weist mehrere Fehler auf und ist so nicht haltbar.--84.114.229.217 19:05, 15 February 2010 (UTC)[reply]

1. Die Grenze verlief nicht entlang des Indus, sondern viel weiter westlich. Seleukos I. musste an Chandragupta beträchtliche Gebiete bis weit nach Arachosien hinein abtreten, weil er nicht in der Lage war, einen Zweifrontenkrieg zu führen. Chandragupta schenkte ihm dafür 500 Kriegselefanten.

2. Das Gebiet südwestlich des Kaspischen Meeres gehörte nicht zum Seleukidenreich. Hier hatte ein Satrap das unabhängige Königreich Media Atropene errichtet.

3. Auch Armenien entzog sich der Kontrolle der Seleukiden.

4. Die Frage oben ist berechtigt. Kleinasien gehörte im Norden keinem der Biadochenreiche an. Das Königreich Pontos und das Königreich Kappadokien waren selbständig.

--84.114.229.217 19:05, 15 February 2010 (UTC)[reply]

Missing Sources[edit]

What are the sources for this map? --84.137.56.41 20:28, 14 January 2015 (UTC)[reply]

False information?[edit]

What is the source for that strange enclave in Israel? Original map don't have similar borders and it looks unrealistic. --Springbok (talk) 05:08, 2 September 2017 (UTC)[reply]