File talk:Entwicklung Christentum.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

"Entwicklung" Christentum[edit]

Der Begriff "Entwicklung" Christentum ist ein abergläubiger Begriff der Moderne. Das Christentum hat sich nicht entwickelt.

Die verschiedenen Religionen mit christlichem Inhalt sind Abspaltungen vom Christentum oder Sub-Abspaltungen der Abspaltungen vom Christentum. Bei diesen Abspaltungen ging es nicht um Entwicklungen sondern um Teil-Rückführungen zum eigentlichen Christentum oder um persönliche Dogmatik, die christliches Gedankengut missbrauchte für persönliche Bereicherung und Machterweiterung. Siehe Kreuzzüge, Inquisition, Ablasshandel, 30jähriger Krieg und dergleichen. Das waren keine Entwicklungen, kein Aufbau des Christentums sondern Anlässe zur Abspaltung einer dekadenten Entwicklung von unchristlichem Verhalten. Da es seit dem Start des Christentums Verfolgung, Verfälschung und Ablehnung des Christentums gegeben hat, darf man auch hier nicht von kontinuierlicher Entwicklung des Anti-Christentums sprechen.

Die unbestreitbar technischen Entwicklungen der Fortbewegungsmittel, Waffentechnik, Computerbranche, Architektur etc.zur aktuellen Epoche verführt zum Aberglauben der geistigen, sozialen Entwicklung.

Die geistigen Einigkeits-Bestrebungen der religiösen Konzile über Jahrhunderte hinweg, entwickelten keine Einigkeit, sondern vertieften Spaltungen. Man einigte sich, dass man sich nicht einig sein muss und trennte (spaltete) sich von denen, die dies nicht akzeptierten.

Wenn moderne "christliche Theologen" sich kaum noch wagen rudimentär christliches Gedankengut zu erwähnen, so ist es ein Frevel von Entwicklung im Christentum zu sprechen. Waterclearing (talk) 16:23, 17 July 2023 (UTC)[reply]