File:Wappenwiehl.png

Une page de Wikimedia Commons, la médiathèque libre.
Aller à la navigation Aller à la recherche

Wappenwiehl.png(244 × 268 pixels, taille du fichier : 4 kio, type MIME : image/png)

Légendes

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier
English: The coat of arms of Wiehl

The coat of arms served the power Homburg as a basis of today's Wiehler coat of arms. It consists of a two tower castle with open gate and portcullis. The unresolved Knight of St John of Jerusalem cross over the right lower tower was taken at the association of the municipalities of Wiehl and Bielstein from the Bielsteiner coat of arms.

Source: municipality Wiehl (agreement e-mail from the 04.12.04 of the municipality is to the de:Benutzer:Jörg Kopp)

Deutsch: Erläuterungen zum Wappen der Stadt Wiehl

Die Einführung eines Wappens für die aus den ehemaligen Gemeinden Wiehl und Bielstein im Zuge der kommunalen Neugliederung am 01.07.1969 hervorgegangene neue Gemeinde und jetzige Stadt Wiehl wurde durch den Regierungspräsidenten in Köln mit Urkunde vom 17.04.1972 genehmigt.

Die Beschreibung dieses Wappens lautet :

In Rot eine silberne (weiße) Torburg mit einem hohen, dreifenstrigen Zinnenturm auf der rechten und einem niedrigen, zweifenstrigen Zinnenturm mit blauer Kuppel auf der linken Seite. Das spitzgieblige Torhaus trägt ein Fenster über roter, mit goldenem (gelben) Fallgitter ausgefüllter Toröffnung. Über dem niedrigen Turm schwebt ein silbernes (weißes) Johanniterkreuz.

Bei der Gestaltung des Wappens diente als Grundlage das Wappen der alten Herrschaft Homburg der Fürsten von Sayn-Wittgenstein. Die ehemalige Gemeinden Wiehl und Bielstein gehörten der Herrschaft Homburg seit dem Jahre 1385 an. Im Wappen der ehemaligen Gemeinde Wiehl war bereits eine zweitürmige Burg mit offenem Tor und einem Fallgitter enthalten, was auf die enge Verknüpfung mit der Herrschaft Homburg hinwies.

Das Wappen der Herrschaft Homburg ist lediglich in der Weise verändert, daß über dem erniedrigten (heraldisch) linken Turm ein schwebendes Johanniterkreuz angebracht wurde. Das Johanniterkreuz befand sich im Wappen der ehemaligen Gemeinde Bielstein. Dieses Kreuz soll daran erinnern, daß der Johanniterorden die Kirche in Drabenderhöhe und die dazugehörigen Gebäude stiftete.

Quelle: Stadt Wiehl (Einverständnis-Mail vom 04.12.04 der Stadt liegt dem de:Benutzer:Jörg Kopp vor)

Wappen bearbeitet von de:Benutzer:Trexer am 10.04.2005 12:25 Uhr. JPG in PNG umgewandelt, Jpeg-Unschärfe entfernt und nachgezeichnet.

Public domain
Ce fichier représente un blason d'un Körperschaft des öffentlichen Rechts allemand (une entité dirigée par le droit public). D'après le § 5 Abs. 1 de la loi allemande sur le Copyright, les oeuvres officielles comme les blasons sont gemeinfrei (dans le domaine public). Note : L'utilisation des blasons est gouvernée par des restrictions légales, indépendantes du copyright présenté ici.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Une version vectorielle de cette image existe, dans le format « SVG ». Si elle n’est pas inférieure, elle devrait être utilisée à la place de la présente version pour des affichages en plus grandes dimensions ou nécessitant une meilleure résolution.

File:Wappenwiehl.png → File:Wappenwiehl.svg

Pour plus d’informations sur les images vectorielles, consultez la page de transition de Commons vers le format SVG.
Voir aussi les informations à propos de la manière dont le logiciel MediaWiki gère les images au format SVG.

Dans les autres langues
Alemannisch  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  British English  català  čeština  dansk  Deutsch  eesti  English  español  Esperanto  euskara  français  Frysk  galego  hrvatski  Ido  italiano  lietuvių  magyar  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  occitan  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  Scots  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Tiếng Việt  Türkçe  vèneto  Ελληνικά  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  нохчийн  русский  српски / srpski  татарча/tatarça  українська  ქართული  հայերեն  বাংলা  தமிழ்  മലയാളം  ไทย  한국어  日本語  简体中文  繁體中文  עברית  العربية  فارسی  +/−
Nouvelle image SVG

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel8 mai 2005 à 12:09Vignette pour la version du 8 mai 2005 à 12:09244 × 268 (4 kio)Trexer (d | contributions)

Les 3 pages suivantes utilisent ce fichier :

Utilisations du fichier sur d’autres wikis

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :