Category:Brauns Mühle (Bischofsheim an der Rhön)

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<nowiki>Brauns Mühle; Mühle; aus südlichem Mühlentrakt 1758 (dendrochronologisch datiert) und nördlichem Wohnteil 1755 (dendrochronologisch datiert) bestehender zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fassadengestaltung mit basaltsichtigem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwer; cultural heritage monument D-6-73-117-6 (0) in Bischofsheim in der Rhön, Bavaria</nowiki>
Brauns Mühle 
aus südlichem Mühlentrakt 1758 (dendrochronologisch datiert) und nördlichem Wohnteil 1755 (dendrochronologisch datiert) bestehender zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fassadengestaltung mit basaltsichtigem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwer
Medium hochladen
Ist ein(e)
OrtBischofsheim in der Rhön, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland
Adresse
  • Färberzwinger 4; Färberzwinger 6
Besteht aus
  • Bäckerei
Schutzkategorie
Karte50° 24′ 01,82″ N, 10° 00′ 23,22″ O
Normdatei
Wikidata Q41378938
BLfD-ID: D-6-73-117-6
BDA-Baudenkmal-ID: 68196
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten
Dies ist die Kategorie des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
D-6-73-117-6 (Wikidata)
Deutsch: Bischofsheim an der Rhön - Färberzwinger 4 - Brauns Mühle. Aus südlichem Mühlentrakt 1758 (d) und nördlichem Wohnteil 1755 (d) bestehender zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fassadengestaltung mit basaltsichtigem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwerkobergeschoss von 1904. - In der Giebelfront Hausfigur, Schutzengelgruppe, 18. Jahrhundert. - Südöstlich über dem Mühlenkanal zweigeschossiger Bäckereivorbau mit Satteldach, in gleicher Fassadengestaltung, 1904; mit Mühlentechnik. - Südlich vorgelagerter Mühlenkanal, Naturstein, 18. Jahrhundert.

Medien in der Kategorie „Brauns Mühle (Bischofsheim an der Rhön)“

Folgende 14 Dateien sind in dieser Kategorie, von 14 insgesamt.