Category:Carl August Lebschée

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<nowiki>Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Karl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; カール・アウグスト・レブシィ; Karl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; קרל אוגוסט לבשה; Carl August Lebschée; Carl August Lebschée; peintre allemand; deutscher Maler und Zeichner; Polish-born German artist (1800–1877); نقاش آلمانی; צייר ושרטט גרמני; Duits kunstschilder (1800-1877); carl aug. lebschee; C. A. Lebschée; Carl-August Lebschee; Carl August Lebschee; Karl August Lebschée; carl august lebschee; C. A. Lebschee; Karl August Lebschee; carl lebschee; c. a. lebschee; karl august lebschee; Carl-August Lebeschee; Carl August Lebschee; Lebschée; Carl August Lebschee</nowiki>
Carl August Lebschée 
deutscher Maler und Zeichner
Medium hochladen
Geburtsdatum27. Juli 1800
Śmigiel
Sterbedatum13. Juni 1877
München
Begräbnisort
Land der Staatsangehörigkeit
Tätigkeit
Arbeitsgebiet
Wirkungsort
Normdatei
Wikidata Q1036862
ISNI: 0000000120229353
VIAF-Kennung: 27863451
GND-Kennung: 118570641
LCAuth-Kennung: n88105374
IdRef-Normdatenkennung: 252840119
NKČR-AUT-Kennung: xx0138138
NTA-Kennung: 073315184
NUKAT-Kennung: n01037703
SBN-Autoren-Kennung: LO1V470369
Stuttgarter Datenbank wissenschaftlicher Illustratoren-ID: 2919
ULAN-Kennung: 500002386
RKD-Künstlerkennung: 48685
Europeana-Kennung: agent/base/52916
KulturNav-Kennung: 0964876f-2916-4c30-825f-5c0e1e4ecf5a
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten

Unterkategorien

Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Seiten in der Kategorie „Carl August Lebschée“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.

Medien in der Kategorie „Carl August Lebschée“

Folgende 117 Dateien sind in dieser Kategorie, von 117 insgesamt.