Category:Ernst-Wolfgang Böckenförde

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsch: Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 19. September 1930 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Rechtsphilosoph. Von 1983 bis 1996 war er Richter im Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts.
<nowiki>Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Bockenforde; ارنست ولفگانگ بکنفرده; Ернст-Волфганг Бьокенфьорде; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; エルンスト=ヴォルフガング・ベッケンフェルデ; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; 에른스트볼프강 뵈켄푀르데; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; Ernst-Wolfgang Böckenförde; ارنسانت ولفجانج بوكينفورد; filosofo, giurista e saggista tedesco; ドイツの法哲学者、元連邦憲法裁判所判事 (1930-2019); breitheamh Gearmánach; Duits rechter; германски юрист; قاضی آلمانی; deutscher Rechtsphilosoph und Richter am Bundesverfassungsgericht; juiz e jurista alemão; German judge (1930-2019); قاضي ألماني; právní filosof a bývalý soudce německého ústavního soudu; 독일의 헌법학자 (1930–2019); エルンスト・ヴォルフガング・ベッケンフェルデ; E・W・ベッケンフェルデ; Ernst Wolfgang Böckenförde; 에른스트-볼프강 뵈켄푀르데; 에른스트-볼프강 뵈켄회르데; 에른스트 볼프강 뵈켄푀르데; 뵈켄회르데; 뵈켄푀르데; Ernst Wolfgang Böckenförde; Wolfgang Bockenforde; E.-W. Böckenförde; Böckenförde; Ernst W. Böckenförde; E. W. Bekkenferude; Ernst Wolfgang Böckenförde; Ernst-W. Böckenförde; Ernst-Wolfgang Bockenforde</nowiki>
Ernst-Wolfgang Böckenförde 
deutscher Rechtsphilosoph und Richter am Bundesverfassungsgericht
Medium hochladen
Geburtsdatum19. September 1930
Kassel (Freistaat Preußen, Weimarer Republik)
Sterbedatum24. Februar 2019
Au
Land der Staatsangehörigkeit
Besuchte Bildungseinrichtung
Doktorand
Tätigkeit
Arbeitgeber
Mitglied von
Parteizugehörigkeit
Öffentliches Amt oder Stellung
  • Richter des Bundesverfassungsgerichts (1983–1996)
Arbeitsgebiet
Auszeichnung
  • Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg (2003)
  • Gregoriusorden Komtur
  • Hannah-Arendt-Preis (2004)
  • Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2012)
  • Reuchlin-Preis (1978)
  • Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2016)
  • Ehrendoktor der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Ehrendoktor der Universität Basel
  • Ehrendoktor der Ruhr-Universität Bochum
  • Ehrendoktor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Romano-Guardini-Preis (2004)
Normdatei
Wikidata Q69183
ISNI: 0000000120968236
VIAF-Kennung: 108691801
GND-Kennung: 11952998X
LCAuth-Kennung: n50009240
BnF-Kennung: 12022007r
IdRef-Normdatenkennung: 028371291
NDL-Kennung: 00719963
NLA-Kennung: 35019764
NKČR-AUT-Kennung: jn20000600963
NLI-Kennung (Israel): 000401792
BNE-Kennung: XX4580000
NTA-Kennung: 069369690
BIBSYS-Kennung: 90151344
NUKAT-Kennung: n95000932
NLP-Kennung (Polen): a0000001655655
KRNLK-Kennung: KAC201421245
PLWABN-Kennung: 9810615032305606
J9U-Kennung der Israelischen Nationalbibliothek: 987007463467305171
NACSIS-CAT-Autor-ID: DA01011636
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten

Medien in der Kategorie „Ernst-Wolfgang Böckenförde“

Folgende 16 Dateien sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt.