Category:Göschenhaus

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Objektposition51° 15′ 08,86″ N, 12° 43′ 53,58″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Karte mit allen Koordinaten: OpenStreetMapinfo
<nowiki>Göschenhaus Hohnstädt (Grimma); Göschenhaus Grimma; museo en Alemania; musée en Allemagne; museum i Tyskland; muzeum w Niemczech; amgueddfa yn yr Almaen; woonhuis in Grimma, Duitsland; museu na Alemanha; متحف في غريما، ألمانيا; alte Ortslage Hohnstädt, ehemaliges Garten- und Sommerhaus, Landsitz des Leipziger und Grimmaer Verlegers Georg Joachim Göschen (1752–1828), geschichtliche und wissenschaftliche Bedeutung, Bedeutung für die Volksbildung, bemerkenswerter Garten.; museo Saksassa; museum in Grimma, Saxony, Germany; muzeo en Germanio; mirdi Alamagn; museo in Germania; Wohnhaus, heute Museum, sowie Hausgarten (Gartendenkmal) mit Garteneinfriedung, Tempel, Grotte und Gartenpavillon Schillerstraße 25</nowiki>
Göschenhaus Hohnstädt (Grimma) 
alte Ortslage Hohnstädt, ehemaliges Garten- und Sommerhaus, Landsitz des Leipziger und Grimmaer Verlegers Georg Joachim Göschen (1752–1828), geschichtliche und wissenschaftliche Bedeutung, Bedeutung für die Volksbildung, bemerkenswerter Garten.
Medium hochladen
Ist ein(e)
Zentrales Thema
Benannt nach
OrtGrimma, Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland
Adresse
  • Schillerstraße 25, 04668 Grimma
Straße
Schutzkategorie
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
  • 1701
offizielle Website
Karte51° 15′ 08,9″ N, 12° 43′ 53,63″ O
Normdatei
Wikidata Q49569029
LfDS-Objekt-ID: 08966761
OpenStreetMap-Linienkennung: 352232040
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten
Diese Kategorie zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 08966761 KDSa/08966761(andere).
(Wikidata)

Medien in der Kategorie „Göschenhaus“

Folgende 13 Dateien sind in dieser Kategorie, von 13 insgesamt.