Category:Georg Bredig

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsch: Georg Bredig (* 1. Oktober 1868 in Glogau; † 24. April 1944 in New York) war ein deutscher Physikochemiker. Er war Begründer des Teilgebiets Katalyse in der Physikalischen Chemie.
<nowiki>Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; Georg Bredig; جورج بريديج; Georg Bredig; Georg Bredig; Бредиг Георг; Georg Bredig; Georg Bredig; chimico tedesco; chimiste, spécialiste de la physique-chimie; tysk fysiker och kemist; tysk fysikar og kjemikar; tysk fysiker og kjemiker; Duits natuurkundige; Немецкий физикохимик; professor académico alemão; deutscher Physikochemiker; nhà hóa lý người Đức; German physicochemist; شیمی‌دان و فیزیک‌دان آلمانی; استاذ جامعة من الرايخ الالمانى; tysk fysiker og kemiker; Bredig; Георг Бредиг</nowiki>
Georg Bredig 
deutscher Physikochemiker
Medium hochladen
Name in Muttersprache
  • Georg Bredig
Geburtsdatum1. Oktober 1868
Głogów
Sterbedatum24. April 1944
New York
Land der Staatsangehörigkeit
Besuchte Bildungseinrichtung
Tätigkeit
Arbeitgeber
Mitglied von
Arbeitsgebiet
Auszeichnung
  • Ehrendoktor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
Normdatei
Wikidata Q77536
ISNI: 0000000081840714
VIAF-Kennung: 115499650
GND-Kennung: 116469307
LCAuth-Kennung: n90659170
BnF-Kennung: 14626022x
IdRef-Normdatenkennung: 166891665
NKČR-AUT-Kennung: hka2016908302
SELIBR-Kennung: 296436
NLI-Kennung (Israel): 000503229
NTA-Kennung: 126876304
BIBSYS-Kennung: 98067853
NUKAT-Kennung: n02091763
Libris-URI: nl0365k612t0p29
J9U-Kennung der Israelischen Nationalbibliothek: 987007279634505171
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Medien in der Kategorie „Georg Bredig“

Folgende 39 Dateien sind in dieser Kategorie, von 39 insgesamt.