Category:Kirche Hörnitz

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<nowiki>Kirche Hörnitz; Kirche Hörnitz; church building in Bertsdorf-Hörnitz, Germany; Neugotischer Kirchenbau von Theodor Quentin, 1900/01; bouwwerk in Bertsdorf-Hörnitz, Duitsland</nowiki>
Kirche Hörnitz 
Neugotischer Kirchenbau von Theodor Quentin, 1900/01
Medium hochladen
Ist ein(e)
OrtHörnitz, Bertsdorf-Hörnitz, Landkreis Görlitz, Sachsen, Deutschland
Adresse
  • Zittauer Straße 12a
Straße
Schutzkategorie
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
  • 1901
Karte50° 54′ 04,16″ N, 14° 45′ 00,76″ O
Normdatei
Wikidata Q27542108
LfDS-Objekt-ID: 09271480
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten
Deutsch: Kirche mit umgebendem Kirchplatz sowie Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Hörnitz, Zittauer Straße 12a, errichtet 1900/01 (Kirche); um 1900 (Kirchplatz/Kirchpark); nach 1918 (Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg); Neugotischer Kirchenbau von Theodor Quentin, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Neugotischer Kirchenbau, 1900/01 von Theodor Quentin errichtet. Einschiffiger Bau mit 5/8-Schluss und Satteldach. Westturm mit Eingangshalle und spitzbogigem Säulenportal, darüber große Fensterrose. Der auffällig hohe Turm endet in einem achteckigen Pyramidendach. Die Gliederung der Wandflächen von Strebepfeilern und Quaderungen geprägt. Das Innere mit gekehlter, flacher Holzbalkendecke und mittigem Spiegel, darin Darstellung eines Engelszuges mit Psalter und Harfe, der den christlichen Glauben preist, von Johann Bernhard Reinboth aus Dresden. An drei Seiten umlaufende hölzerne Empore. Altarfenster mit der Darstellung des segnenden Christus und den Evangelisten, aus der Glaserwerkstatt Türcke aus Zittau. Die Ausstattung aus der Erbauungszeit. Kalksteinaltar mit Kreuzigungsgruppe, die vom Bildhauer Konrad Hentschel aus Meißen entworfenen Figuren aus Ton. – Holzkanzel mit Tonreliefs, welche die Evangelisten und die Blindenheilung zeigen. Orgel von Schuster, 1901. Holzausstattung vergleiche Johanniskirche Meißen, Emporen, Orgelprospekt unvollständig, Orgelpfeifen im Krieg eingeschmolzen, im Chor ursprünglich Himmelsgewölbe (nicht original renoviert), Altarfiguren ursprünglich gipsweiß vor schwarzem Grund (ursprünglich grau/weißer Anstrich), originale Bänke, Taufstein und Fenster, ein Leuchter original, Luther-Skulptur, Fassade: Backstein- und Sandsteinornamentik.
Diese Kategorie zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09271480 KDSa/09271480(andere).
(Wikidata)

Medien in der Kategorie „Kirche Hörnitz“

Folgende 23 Dateien sind in dieser Kategorie, von 23 insgesamt.