Category:Rittergut Olbernhau

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<nowiki>Sachgesamtheit Rittergut Olbernhau mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus mit nachträglichen Anbauten (ursprünglich Stallungen, Remise und Scheune - Markt 5), Wirtschaftsgebäude und Gesindehaus über winkligem Grundriss (heute Museum - Markt 7); Rittergut Olbernhau; house in Olbernhau, Germany; Anlage von ortsgeschichtlicher Bedeutung sowie künstlerischem und geschichtlichem Wert Das um 1654 zum Rittergut ernannte Erblehngut brannte 1767 ab und wurde ab 1768 wieder aufgebaut. * Nebengebäude (Markt 3, 7): massive Putzbauten mit Satteldach,; woonhuis in Olbernhau, Duitsland; Rittergut Olbernhau</nowiki>
Sachgesamtheit Rittergut Olbernhau mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus mit nachträglichen Anbauten (ursprünglich Stallungen, Remise und Scheune - Markt 5), Wirtschaftsgebäude und Gesindehaus über winkligem Grundriss (heute Museum - Markt 7) 
Anlage von ortsgeschichtlicher Bedeutung sowie künstlerischem und geschichtlichem Wert Das um 1654 zum Rittergut ernannte Erblehngut brannte 1767 ab und wurde ab 1768 wieder aufgebaut. * Nebengebäude (Markt 3, 7): massive Putzbauten mit Satteldach,
Medium hochladen
Ist ein(e)
OrtOlbernhau, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland
Adresse
  • Markt 1a; 3; 5; 7
Schutzkategorie
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
  • 1601
Karte50° 39′ 35,24″ N, 13° 20′ 00,63″ O
Normdatei
Wikidata Q49478662
LfDS-Objekt-ID: 09302211
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten
Diese Kategorie zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09302211 KDSa/09302211(andere).
(Wikidata)

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)