Category:Sepp Janko

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsch: Josef „Sepp“ Janko (* 9. November 1905 in Ernőháza, Ernsthausen, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 25. September 2001 in Belgrano, Argentinien) war anfänglich ein Jurist und Gerichtsassessor. Ab 1939 war er Bundesobmann des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes im Königreich Jugoslawien und ab 1941 „Volksgruppenführer“ der Deutschen Volksgruppe im Banat und Serbien für den von der deutschen Wehrmacht besetzten serbischen Teil des Banats.
English: Josef "Sepp" Janko (9 November 1905–25 September 2001) was a Volksgruppenführer ("Group Leader") of the en:Danube Swabian German Cultural Association (Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes) in Yugoslavia in 1939, and later was appointed SS en:Obersturmführer during World War II.


<nowiki>Sepp Janko; Josef Janko (Volksgruppenführer); Josef Janko; Sepp Janko; Sepp Janko; Josef Janko; Sepp Janko; 塞普·扬科; Sepp Janko; Sepp Janko; Josef Janko; 塞普·揚科; Josef Janko; Josef Janko; Josef Janko; Sepp Janko; Josef Janko; Sepp Janko; Josef Janko; Josef Janko; Сеп Јанко; Sepp Janko; Josef Janko; Josef Janko; Josef Janko; Sepp Janko; Sepp Janko; Josef Janko; يوزاف يانكو; Sepp Janko; Sepp Janko; يوزاف يانكو; 塞普·扬科; Josef Janko (Volksgruppenführer); Olóṣèlú Ọmọ Orílẹ̀-èdè Germany.; deutscher SS-Obersturmführer und Bundesobmann des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes in Jugoslawien; Duits politicus (1905-2001); SS officer (1905-2001); سياسي ألماني; políticu alemán (1905–2001); Germany alikaale nira ŋun nyɛ doo; Sepp Janko; Josef Janko; Janko Sepp</nowiki>
Josef Janko 
deutscher SS-Obersturmführer und Bundesobmann des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes in Jugoslawien
Medium hochladen
Geburtsdatum9. November 1905
Banat
Sterbedatum25. September 2001
Belgrano
Land der Staatsangehörigkeit
Tätigkeit
Mitglied von
Parteizugehörigkeit
Normdatei
Wikidata Q121854
ISNI: 0000000022087275
VIAF-Kennung: 3058521
GND-Kennung: 1117836215
LCAuth-Kennung: n83031632
NTA-Kennung: 070212791
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten