Category:Steingraeber-Haus (Bayreuth)

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<nowiki>Steingraeber-Haus; Baudenkmal; cultural heritage monument D-4-62-000-74 (0) in Bayreuth, Bavaria; denkmalgeschütztes Gebäude in Bayreuth; bouwwerk in Beieren, Duitsland; Liebhardtsches Palais</nowiki>
Steingraeber-Haus 
denkmalgeschütztes Gebäude in Bayreuth
Medium hochladen
Ist ein(e)
OrtSteingraeberpassage, Bayreuth, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Adresse
  • Friedrichstraße 2,Steingraeberpassage 1
Architekt
  • Joseph Saint-Pierre
Besteht aus
  • Einfriedung Dammallee 3; Nähe Dammallee in Bayreuth (D-4-62-000-74#1)
Schutzkategorie
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
  • 1754
Karte49° 56′ 33″ N, 11° 34′ 23,56″ O
Normdatei
Wikidata Q1770279
BLfD-ID: D-4-62-000-74
BDA-Baudenkmal-ID: 96202
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten
Dies ist die Kategorie des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
D-4-62-000-74 (Wikidata)
Deutsch: Bayreuth - Friedrichstraße 2; Steingraeberpassage 1 - Ehemaliges Liebhardtsches Palais (Steingraeber-Haus). Stattlicher, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mittelrisalit und giebelbekröntem Zwerchhaus, Walmdach, durch seitliche Portale mit symmetrisch angelegten Trabantenhäusern verbunden, diese zweigeschossig mit Walmdach, von Joseph Saint-Pierre und Carl Philipp vom Gontard, bezeichnet „1754“, die Portale mit Säulen, Balustraden und Skulpturen betont, Bildhauerarbeiten von Joseph Schnegg; mit Ausstattung, darunter Stuckdekor im Mittelsaal des ersten Obergeschosses von Giovanni Battista Pedrozzi; Zaun aus Sandsteinpfeilern an der Dammallee.

Medien in der Kategorie „Steingraeber-Haus (Bayreuth)“

Folgende 24 Dateien sind in dieser Kategorie, von 24 insgesamt.