File:01 Neuneck-60°.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 905 × 596 Pixel, Dateigröße: 68 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Neuneck (Nonagon) bei gegebenem Umkreis mit Winkeldreiteilung, Näherungskonstruktion
English: Nonagon for a given circumference with an angle trisection, an approximation construction
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Petrus3743
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Diagramm wurde von Petrus3743 mit GeoGebra erstellt.
 
This SVG trigonometry uses the path text method.

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Konstruktion[Bearbeiten]

(Siehe hierzu auch die Animation)

Neuneck (Nonagon) bei gegebenem Umkreis mit Winkeldreiteilung, Näherungskonstruktion als Animation, 36 Schritte bis Seitenlänge
Neuneck (Nonagon) bei gegebenem Umkreis mit Winkeldreiteilung, Näherungskonstruktion als Animation, 36 Schritte bis Seitenlänge
  1. Kreis mit beliebigem Radius um Mittelpunkt
  2. Winkelschenkel und Winkelschenkel schließen den Winkel im Scheitel ein.
  3. Kreis um mit Radius ; die Verlängerung des Winkelschenkels schneidet Kreis in
  4. Durchmesser des Kreises mit
  5. Bestimme Punkt auf Kreis so, dass
  6. Strecke in halbieren, die anschließende, nicht eingezeichnete, Mittelsenkrechte von schneidet in ergibt
  7. Linie durch und ; deren Enden liegen nahe am Kreis
  8. Parallele zu ab erreicht Kreis in
  9. Bestimme Punkt mithilfe eines nicht eingezeichneten Kreisbogens (Radius um , auf Linie durch und so, dass
  10. Linie ab durch erreicht Kreis in anschließend Linie ab bis
Hinweis: Die Punkte und liegen nicht auf der Strecke
  1. Parallele zu ab erreicht Kreis in
  2. Bestimme Punkt mithilfe eines nicht eingezeichneten Kreisbogens (Radius ) um , auf Linie durch und so, dass die werdende Strecke
  3. Linie ab durch erreicht Kreis in
  4. Bestimme Punkt so, dass Winkel
  5. Bestimme Punkt durch Verdoppelung des Kreisbogens und verbinde mit
  • Der konstruierte Winkel ist nahezu gleich zwei Drittel des Winkels , d. h. nahezu

Ergebnis, bezogen auf den Einheitskreis r = 1 [LE][Bearbeiten]

In GeoGebra werden max. 15 Nachkommastellen angezeigt.

Beispiel zur Verdeutlichung des Fehlers[Bearbeiten]

  • Bei einem Radius r = 1 Mrd. km (das Licht bräuchte für diese Strecke ca. 56 min) wäre der Fehler der konstruierten Seitenlänge a des Neunecks < 1 mm.

Construction[Bearbeiten]

(See also the animation)

Nonagon for a given circumcircle with angular trisection, approximation construction as animation, 36 steps up to side length .
Nonagon for a given circumcircle with angular trisection, approximation construction as animation, 36 steps up to side length .
  1. Circle with any radius around centre
  2. Angle leg and angle leg enclose angle at vertex .
  3. Circle around with radius ; the extension of the angle leg intersects circle in .
  4. Diameter of circle with
  5. Determine point on circle such that
  6. Bisect the line segment in , the subsequent, not drawn, median perpendicular of intersects in gives
  7. Line through and ; their ends are close to circle .
  8. Parallel to from reaches circle in
  9. Determine point using an undrawn arc of a circle (radius around , on the line through and such that
  10. Line from through reaches circle in then line from to
Note: The points and are not on the line
  1. Parallel to from reaches circle in
  2. Determine point using an undrawn arc of a circle (radius ) around , on the line through and such that the becoming distance is
  3. Line from through reaches circle in
  4. Determine point such that angle
  5. Determine point by doubling arc of a circle and connect with
  • The constructed angle is nearly equal to two thirds of the angle , i.e. nearly

Result, related to the unit circle r = 1 [LE][Bearbeiten]

In GeoGebra, max. 15 decimal places are displayed.

Example to illustrate the error[Bearbeiten]

  • For a radius r = 1 billion km (the light would need approx. 56 min for this distance) the error of the constructed side length a of the neuneck would be < 1 mm.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:24, 21. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 17:24, 21. Sep. 2022905 × 596 (68 KB)Petrus3743 (Diskussion | Beiträge)Kurzhinweis korr.
17:14, 21. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 17:14, 21. Sep. 2022905 × 596 (68 KB)Petrus3743 (Diskussion | Beiträge)Kurzhinweis korrigiert
16:26, 21. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 16:26, 21. Sep. 2022905 × 596 (69 KB)Petrus3743 (Diskussion | Beiträge)Kurzbeschreibung angepasst
21:24, 20. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 21:24, 20. Sep. 2022905 × 596 (85 KB)Petrus3743 (Diskussion | Beiträge)Farbe angeglichen
17:38, 20. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 17:38, 20. Sep. 2022905 × 596 (85 KB)Petrus3743 (Diskussion | Beiträge)Uploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten