File:1538um-Der Dichter Vergil-Ludger tom Ring der aeltere.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.014 × 709 Pixel, Dateigröße: 98 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Der Dichter Vergil (70v.-19n.), gemalt von Ludger tom Ring d. Ä. (1496–1547)

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Vergil (Publius Vergilius Maro); röm. Dichter, später im Mittelalter als Prophet gedeutet. Vergil lebte etwa von 70v.- 19n. Christi. Eine Zeit, in der es weder Bücher (ab 5. Jh.) noch Brillen (ab 13. Jh.) gab. Ein klassisches Beispiel für vorgreifende Anachronismen. Während dieses Bild vom, aus Münster stammenden, Ludger tom Ring dem Älteren (1496–1547) um 1538 entstammt, malte sein Sohn Hermann tom Ring (1521–1596) Mitte des 16. Jh. das gleiche Motiv in sehr ähnlicher Darstellung, auch mit langem zweigeteilten Bart, Buch und jetzt dunkler Nietbrille.
Datum 1538c
Quelle Münster, Westfälisches Landesmuseum
Urheber Ludger tom Ring der Aeltere (1496–1547)

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:36, 2. Nov. 2023Vorschaubild der Version vom 01:36, 2. Nov. 20231.014 × 709 (98 KB)Bimmer02 (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by Ludger tom Ring der Aeltere (1496–1547) from Münster, Westfälisches Landesmuseum with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: