File:1744 und später, Selbstbildnis des Malers Ludolf Ernst Andreas Lafontaine (1704-1774) fmbc31055 11.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(927 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 713 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Ludolf Lafontaine: Selbstbildnis des Malers Ludolf Ernst Andreas Lafontaine (1704-1774)  wikidata:Q122070618 reasonator:Q122070618
Künstler
Ludolf Lafontaine  (1704–1774)  wikidata:Q20936215
 
Ludolf Lafontaine
Alternative Namen
Ludolph Lafontaine; Ludolph Ernst Andreas Lafontaine
Beschreibung deutscher Maler
Geburts-/Todesdatum 1704 Auf Wikidata bearbeiten 1774 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Celle Braunschweig
Wirkungsdaten 1719 Auf Wikidata bearbeiten–1774 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q20936215
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Selbstbildnis des Malers Ludolf Ernst Andreas Lafontaine (1704-1774)
title QS:P1476,de:"Selbstbildnis des Malers Ludolf Ernst Andreas Lafontaine (1704-1774)"
label QS:Lde,"Selbstbildnis des Malers Ludolf Ernst Andreas Lafontaine (1704-1774)"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Beschreibung
Deutsch: Farbfotografie von Paul Haag aus dem Jahr 2004 des gemeinfreien aus einer privaten Sammlung. Das in Braunschweig ab 1744 und später entstandene und nicht signierte Gemälde wurde als Digitalisat im Bildindex der Kunst und Architektur hochgeladen und dort beschrieben unter dem Titel

Selbstporträt des Malers Ludolf Ernst Andreas Lafontaine

Ein Nachfahre Lafontaines, Bruno Heusinger (1900-1987), beschriftete einen auf der Rückseite des Gemäldes aufgebrachten Zettel mit den Worten

Ludolf Lafontaine, geboren in Celle 1704, gestorben in Braunschweig 1774, Hofmaler Herzog Karls I. von Braunschweig, gehörte zu meinen Mitgau-Vorfahren (Mitgau, Gemeinsames Leben 1770-1870, Wolfenbüttel und Hannover 1948, Seite 373). Lafontaine porträtierte unter anderem Mitglieder der Braunschweiger Freimaurerloge, zu der er wohl selbst gehörte. Dieses Selbstporträt von ihm gehörte der Loge, wurde 1933 bei der Verwüstung der Logenräume beschädigt (Stich in die Leinwand). Ich konnte es auf Hinweis von Karl Steinacker käuflich erwerben und ließ es restaurieren.“

Bei Thieme-Becker, Bd. 22, (1928) heißt es auf Seite 208 zudem:

„17 Ölporträts der Gründer der Schottenloge in Braunschweig (jetzt in der dortigen Freimaurerloge 'Carl zur gekrönten Säule'), darunter sein Selbstbildnis (L. war einer der ersten Freimaurer in Deutschland); unbezeichnete handwerkliche Durchschnittsarbeiten." Laut brieflicher Auskunft des Sekretärs der Loge "Carl zur gekrönten Säule", Kurt Schönauer, am 7. März 2004 sind alle anderen 16 Bildnisse verloren, jedenfalls in der Loge nicht mehr existent. Da die Braunschweiger Loge 1744 gegründet worden ist, muss das Bild danach entstanden sein.“

Bei Foto Marburg wird das Foto geführt unter der

„Aufnahme-Nr. BC 31.055/11; Bilddatei fmbc31055_11; (color); Aufn.-Datum: 2004;“

...
Datum nach 1744
date QS:P571,+1744-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1744-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 78 cm; Breite: 60,4 cm
dimensions QS:P2048,78U174728
dimensions QS:P2049,60.4U174728
Marburg, Privatsammlung
institution QS:P195,Q768717
Herkunft/Fotograf Bildindex der Kunst und Architektur: http://www.bildindex.de/obj20300195.html

Lizenz[Bearbeiten]

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:56, 14. Apr. 2016Vorschaubild der Version vom 07:56, 14. Apr. 2016927 × 1.200 (713 KB)Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion | Beiträge)

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten