File:1860 circa Gustav Frank Hannover vom Lindner Kirchthurm aus Lithographische Anstalt H. Arnold, Leipzig.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.357 × 859 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Gering aufgelöstes Digitalisat einer Vogelschau-ähnlichen Gesamtansicht von Lindener St. Martin Kirchturm aus in Richtung des Zentrums von Hannover, untertitelt Hannover vom Lindner Kirchthurm aus. Zu sehen sind rechts von der Bildmitte die Niemeyer- und Falkenstraße in vertikaler Linie zur Marktkirche. Diese Lithographie schuf der Künstler, Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograph Gustav Frank (1819 Stralsund - 1886 Dessau), der durch die von ihm geschaffenen mehr als 90 großformatigen, lithographierten Ansichten deutscher Städte, die er mit großem Detailreichtum abbildete, berühmt wurde. Das hier zu sehende Werk wurde im Original um 1860 in der Lithographischen Anstalt von H. Arnold in Leipzig gedruckt in den Maßen 34 x 61 cm. Im Jahr 2017 wurde das Blatt bei Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat (Eurasburg, Deutschland) in gutem Zustand für 2.000,-- Euro angeboten. Für die Zukunft wünschen wir uns ein wesentlich höher aufgelöstes, mindestens ein hochaufgelöstes Digitalisat ...
Datum etwa 1860
date QS:P,+1860-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat (Eurasburg, Deutschland): https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=15108962425&searchurl=hl%3Don%26sortby%3D20%26tn%3Dhannover%2Bgesamtansicht
Urheber Gustav Frank

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:40, 12. Jul. 2017Vorschaubild der Version vom 09:40, 12. Jul. 20171.357 × 859 (148 KB)Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion | Beiträge)

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: