File:1901-09-29 Kunstanstalt Louis Glaser Bildpostkarte Schweckendieckfeier am 26. September 1901, Verlag W. Schwalbe, Emden, Bildseite.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(904 × 572 Pixel, Dateigröße: 128 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Bildseite der von Louis Glaser in Leipzig gedruckten und im Verlag von W. Schwalbe in Emden erschienen Bildpostkarte zur Schweckendieckfeier am 26. September 1901

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Bildseite der von Louis Glaser in Leipzig gedruckten und im Verlag von W. Schwalbe in Emden erschienen Mehrbildpostkarte zur

„Schweckendieckfeier am 26. September 1901“

in Emden. Die Bildseite der Postkarte titelt für die Grafik in der oberen Hälfte

Emdens neuer Hafen

und zeigt unter anderem verschiedenen Schiffe wie etwa einen Schaufelraddamfper ...
In der linken unteren Bildhälfte abgebildet ein nach einer Fotografie angefertigter Lichtdruck, untertitelt

„Das Elternhaus des Ehrenbürgers.
Frühere Gymnasialdirektors Wohnung“

nämlich das Wohnhaus von Heinrich Wilhelm Schweckendieck.
Im rechten unteren Bildviertel ist der in einem umrankten Oval abgebildete

„Wirkl. Geh. OberReg. Rath
C. Schweckendieck

zu sehen,

Ehrenbürger der Stadt Emden.“

Das unten mittig elektronisch zugefügte Copyright-Zeichen ("c"), wenngleich das Digitalisat der Bildpostkarte ursprünglich an Facebook verschenkt wurde, soll wohl eher auf die

„Sammlung Bernd Ellerbrock“

hinweisen.
Datum
Quelle https://www.facebook.com/DEKanal/photos/a.169673516760799/653352705059542/?type=3
Urheber

Druck der Kunstanstalt von Louis Glaser, Leipzig

Verlag von W. Schwalbe, Emden

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:24, 23. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 13:24, 23. Feb. 2024904 × 572 (128 KB)Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by Druck der Kunstanstalt von Louis Glaser, Leipzig Verlag von W. Schwalbe, Emden from https://www.facebook.com/DEKanal/photos/a.169673516760799/653352705059542/?type=3 with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten