File:2021-02-06 Straßenschild Hilde-Schneider-Allee.JPG

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.506 × 1.671 Pixel, Dateigröße: 1,43 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Straßenschild mit Legendentafel an der Hilde-Schneider-Allee in Hannover-Südstadt

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Straßenschild mit Legendentafel an der Hilde-Schneider-Allee in Hannover-Südstadt:

„Hilde Schneider (1916-2008), Christin jüdischer Herkunft, Diakonisse, überlebte Ghetto und KZ, studierte ev. Theologie, Gefängnisseelsorgerin“

Français : Panneau de rue avec légende sur Hilde-Schneider-Allee à Hanovre-Südstadt:

„Hilde Schneider (1916-2008), chrétienne d'origine juive, diaconesse, a survécu au ghetto et au camp de concentration, a étudié la théologie protestante, aumônière de la prison“

English: Street sign with legend on Hilde-Schneider-Allee in Hannover-Südstadt:

„Hilde Schneider (1916-2008), Christian of Jewish origin, deaconess, survived ghetto and concentration camp, studied Protestant theology, prison chaplain“

Polski: Tablica z legendą na Hilde-Schneider-Allee w Hannoverze-Südstadt:

„Hilde Schneider (1916-2008), chrześcijanka żydowskiego pochodzenia, diakonisa, przeżyła getto i obóz koncentracyjny, studiowała teologię protestancką, kapelanka więzienna“

Русский: Табличка с названием улицы на Хильде-Шнайдер-Аллее в Ганновере, в районе Зюдштадт:

„Хильде Шнайдер (1916-2008), христианка еврейского происхождения, дьяконка, пережила гетто и концентрационный лагерь, изучала протестантское богословие, тюремная капелланка“

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Bärbel Miemietz  (1954–) wikidata:Q104455078
 
Alternative Namen
Miemietz, Bärbel; B. Miemietz
Beschreibung deutsche Linguistin, Gleichstellungsbeauftragte, Germanistin, Slawistin und Hochschullehrerin
Geburtsdatum 1954 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q104455078
Kameraposition52° 21′ 10,44″ N, 9° 45′ 22,55″ O  Heading=12.9° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:40, 6. Feb. 2021Vorschaubild der Version vom 18:40, 6. Feb. 20212.506 × 1.671 (1,43 MB)Bärbel Miemietz (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{de|Straßenschild mit Legendentafel an der Hilde-Schneider-Allee in Hannover-Südstadt: {{Zitat|Hilde Schneider (1916-2008), Christin jüdischer Herkunft, Diakonisse, überlebte Ghetto und KZ, studierte ev. Theologie, Gefängnisseelsorgerin}}}} {{fr|Panneau de rue avec légende sur Hilde-Schneider-Allee à Hanovre-Südstadt: {{Zitat|Hilde Schneider (1916-2008), chrétienne d'origine juive, diaconesse, a survécu au ghetto et au camp de concentration, a étudié la théologie p...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten