File:Adam Elsheimer - Pietà.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.281 × 3.067 Pixel, Dateigröße: 2,44 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Adam Elsheimer: Pietà   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Adam Elsheimer  (1578–1610)  wikidata:Q310285
 
Adam Elsheimer
Alternative Namen
Adamo Tedesco; Adam Ehlsheimer; Adam Elzheimer
Beschreibung deutscher Maler, Designer und bildender Künstler
Geburts-/Todesdatum 18. März 1578 Auf Wikidata bearbeiten 11. Dezember 1610 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Frankfurt am Main Rom
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q310285
Titel
Datum etwa 1602 - 1605
Technik Öl auf Kupfer
medium QS:P186,Q296955;P186,Q753,P518,Q861259
Maße Höhe: 21 cm; Breite: 16 cm
dimensions QS:P2048,21U174728
dimensions QS:P2049,16U174728
institution QS:P195,Q678082
Inventarnummer
GG852
Herstellungsort Rom
Herkunft/Fotograf 1. aei.stadecken-elsheim.de
2. Scan from: Rüdiger Klessmann; Im Detail die Welt entdecken – Adam Elsheimer 1578–1610; Ed. Minerva, Wolfratshausen 2006; ISBN 3-938832-06-1
3. kulturerbe.niedersachsen.de

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:17, 14. Nov. 2016Vorschaubild der Version vom 18:17, 14. Nov. 20162.281 × 3.067 (2,44 MB)Elsbeere (Diskussion | Beiträge)http://www.3landesmuseen.de/Gemaeldegalerie-Bilder.1483.0.html
12:22, 1. Apr. 2016Vorschaubild der Version vom 12:22, 1. Apr. 20161.502 × 2.000 (792 KB)Elsbeere (Diskussion | Beiträge)http://kulturerbe.niedersachsen.de/viewer/piresolver?id=isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG852
15:06, 7. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 15:06, 7. Jan. 20142.000 × 2.650 (2,61 MB)Elsbeere (Diskussion | Beiträge)Scan from: Im Detail die Welt entdecken – Adam Elsheimer 1578–1610; Ed. Minerva, Wolfratshausen 2006; ISBN 3-938832-06-1.
15:33, 7. Jul. 2013Vorschaubild der Version vom 15:33, 7. Jul. 2013368 × 520 (49 KB)Botaurus (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Artwork |artist = {{Creator:Adam Elsheimer}} |title = {{title|{{Pietà}}}} |description = |date = {{circa|1603}} |medium = {{Oil on copper}} |dime...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten